Auf der kürzlich abgehaltenen "One Linux Day" Konferenz wurde Linux als gangbare Lösung für die Regierung, die Ausbildung und Unternehmen vorgestellt. Besonders sollte Linux der Regierung nahegelegt werden, da sich durch den Einsatz von Linux anstelle von teuren proprietären Systemen Millionenbeträge einsparen ließen. Die eingesparten Beträge, die über 50% der Gesamtkosten eines Rechners ausmachen, ließen sich in eine bessere Hardware-Ausstattung investieren. Dies würde die Produktivität der Behörden deutlich steigern, da diese heutzutage noch weitgehend ohne Computer arbeiten müssen. Als weitere Vorteile von Linux und Open Source Software wurden die einfache Wartung und Updates, die generelle technische Überlegenheit von Open Source sowie der schnelle technische Support hervorgehoben.