??? Und wie stellst Du Dir das vor? Du musst immer noch auf eine DVD zugreifen koennen, um die Daten auf Deine Platte zu kopieren. Wenn Du das schon gemacht hast, dann kannst Du ja die Movies mit einem x-beliebigen mpeg2-Player abzuspielen. Die gibt es unter Linux mittlwerweile genug. DVD manuell mounten und Daten auslesen konnte man schon immer (oder besset - seit es DeCSS gibt). Dass DivX nun OpenSource ist, aendert an der DVD-Geschichte rein garnichts. Ausser, dass man den Codec verbessern kann um speziell an Linux angepasste Player zu erstellen aendert sich nichts.
Von Olaf Schröder am Mi, 17. Januar 2001 um 21:50 #
also ich benutze "lamp" für divx filme , klappt prima - dvd s funktionieren mit "xine" klappt auch schon - ist das jetzt illegal?? steig ich langsam nicht mehr durch
Von Oliver Zendel am Mi, 17. Januar 2001 um 18:21 #
Ist DivX frei von Patenten? Ich dachte das waere nicht der Fall, habe das aber nie selbst ueberprueft!
Wenn DivX patentiert ist, dann bringt es gar nichts den Quellcode unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen, da Patentrecht dem Urheberecht uebergeordnet ist.
Ansonsten ist das natuerlich schon eine super Entwicklung
Nuja, es ist ja nicht 'DivX :-)'. So wies aussieht ist es nicht mal Kompatibel....IMHO ist es ein Clone der auf den 'Namen' aufspringt wie 3ivX. Oder wie kann man von nem Windows-Codec Hack den Source veröffentlichen?
...genau! Der DivX Codec ist naemlich nichts anderes als ein gehackter Microsoft Codec. Die diversen anderen Codecs wie AngelPotion, SmR etc. eingeschlossen...
Wenn das stimmt, dann heißt es "warm anziehen". Dann hat M$ endlich einen punkt, um Open- Source als "Raubkopieren" zu attackieren. Nicht unbedingt rechtlich, aber mit PR-Mitteln. Gates selbst hatte darüber ja einen bittern Disput mit den Mitgliedern des "Homebrew Computer Clubs" und gründete etwas später "Microsoft".
Mal abwarten, was der "Feind" als nächstes unternimmt...
Laut Aussagen unter FAQ, ist OpenDivX "the open-source core of DivX", also doch das original-DivX. Weiter steht noch:
OpenDivX is the core software that, when ready, will be compiled into official DivX releases.. So weit ist also OpenDivX vom original-DivX nicht entfernt.
Von JackoppMcCandles am Do, 25. Januar 2001 um 14:11 #
Es ist generell eine Überlebensfrage für die neuen Techniken, wie viel Software open Source wird, denn wie kann man sich Software anvertrauen, die nicht offen ist ??? So gesehen wird die gesamte Internet- Technologie, sowie aber auch die Technologie als solches die in diesem Zusammenhang steht, immer mehr Abhängig werden das eben die Software offen ist. Sicherlich möchten einige hier lieber gerne aus wirtschaftlichen Gründen ein Monopol betreiben wie M$ zum Beispiel. Doch gerade Multi-Millionen-Dollar Unternehmen und Unternehmer werden wohl nicht auf die Dauer sich von einem undurchsichtigen Code abhängig machen. somit ist es eine folgerichtige und logische Entscheidung DivX unter open Source zu stellen !!! Denn es sollte generell nur mit der Dienstleistung als solches Geld verdient werden, als nur durch ein Monopol, Monopole sind starr und wenig entwicklungsfähig zu dem behindern sie neue Entwicklungen ! Gez. JackoppMcCandless
Und wie stellst Du Dir das vor? Du musst immer noch auf eine DVD zugreifen koennen, um die Daten auf Deine Platte zu kopieren. Wenn Du das schon gemacht hast, dann kannst Du ja die Movies mit einem x-beliebigen mpeg2-Player abzuspielen. Die gibt es unter Linux mittlwerweile genug. DVD manuell mounten und Daten auslesen konnte man schon immer (oder besset - seit es DeCSS gibt). Dass DivX nun OpenSource ist, aendert an der DVD-Geschichte rein garnichts. Ausser, dass man den Codec verbessern kann um speziell an Linux angepasste Player zu erstellen aendert sich nichts.
divx codieren-abspielen iss nicht gleichzeitig machbar..
Und wer hat schon Lust heute ne DVD zu encodieren, damit man sie
morgen gucken kann??
Ich nicht
http://www.projectmayo.com/linux/index.php
besuchen
Bleibt nur auf eine gute Performance zu hoffen. Aber aufgrund der Open Source wird das sicherlich erreicht, wenn noch nicht vorhanden :-)
Grüße ... euer Hamilton !
tschüss..
Wenn DivX patentiert ist, dann bringt es gar nichts den Quellcode unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen, da Patentrecht dem Urheberecht uebergeordnet ist.
Ansonsten ist das natuerlich schon eine super Entwicklung
So wies aussieht ist es nicht mal Kompatibel....IMHO ist es ein Clone der auf den 'Namen' aufspringt wie 3ivX. Oder wie kann man von nem Windows-Codec Hack den Source veröffentlichen?
"warm anziehen". Dann hat M$
endlich einen punkt, um Open-
Source als "Raubkopieren" zu
attackieren. Nicht unbedingt
rechtlich, aber mit PR-Mitteln.
Gates selbst hatte darüber ja
einen bittern Disput mit den
Mitgliedern des "Homebrew
Computer Clubs" und gründete
etwas später "Microsoft".
Mal abwarten, was der "Feind" als
nächstes unternimmt...
lodger
OpenDivX is the core software that, when ready, will be compiled into official DivX releases.. So weit ist also OpenDivX vom original-DivX nicht entfernt.
RS würde wohl wieder nein sagen, aber was heißt das schon .
Trotzdem Frage ich mich, wie man einen geklauten Codec Open Source machen kann. Mal abwarten.
Denn es sollte generell nur mit der Dienstleistung als solches Geld verdient werden, als nur durch ein Monopol, Monopole sind starr und wenig entwicklungsfähig zu dem behindern sie neue Entwicklungen !
Gez. JackoppMcCandless