Von Josef Hahn am Fr, 30. November 2018 um 16:04 #
Bevor Cyanogenmod 'leider' totgegangen ist, hat sich auch schon ein Strategiewechsel angedeutet. Man wollte sogenannte 'Mehrwerte' schaffen, indem man einen Ar** voll MS-Technologien verbaut. Skype hier, Cortana da, und tralala.
_Dieses_ Cyanogenmod hätte ich eh nicht haben wollen. Es war eine mMn sehr erfreuliche Nachricht, als das tot war, und so der Weg für ein Nachfolgeprojekt frei war!
Ja das trifft vielleicht auf den kommerziellen Teil CyanogenOS zu, aber nicht auf CyanogenMod, also bitte kein gefährliches Halbwissen verbreiten. LineageOS hat genau den gleichen Ansatz wie CyanogenMod, nur sind mit der CyanogenInc die Namensrechte bzgl Cyanogen* über den Jordan gegangen. Unter der Haube und an der Philosophie hat sich also kaum was geändert. Die ersten LineageOS Builds waren sogar CyanogenMod Builds bei denen schlicht Name und Logo ausgewechselt waren.
Von Josef Hahn am Fr, 30. November 2018 um 19:16 #
Na wo war denn jetzt das "gefährliche Halbwissen", abgesehen von irgendeiner Subtilität in den Namensgebungen?
Diese Cyanogen-Bude hatte irgendwann Spaß daran gefunden, MS zu verbauen. Da hätte es dann immer den Zweig gegeben, der Geld abwirft, und den Nerd-Zweig, der bewusst immer irgendwie unbrauchbar ist, damit die Leute auf den anderen Zweig gehen. Bspw. indem man wesentliche Features weglässt, oder die Qualität bewusst niedriger hält ("bleeding edge" :D).
> Die ersten LineageOS Builds waren sogar CyanogenMod Builds bei denen schlicht Name und Logo ausgewechselt waren.
Ja, ich weiß. Ich hatte Cyanogenmod seit 2011, und inzwischen LineageOS. Das Stock-Android fliegt nach kurzem Hardwaretest immer postwendend vom Gerät. Anders will ich so ein Gerät garnicht anfassen. Von daher bin ich froh, dass diese MS-Kuschelei tot ist... Sollen Sie nochmal mit Nokia kuscheln gehen...
Die sind doch bereits seit zwei Jahren veraltet. Ziemlich sinnlos. Wenn du es wirklich brauchst, dann kannst du dir ja den Quellcode von Lineageos von vor zwei Jahren herunter laden und selbst bauen.
Von android for am So, 2. Dezember 2018 um 03:38 #
es gab doch letztens diese Nachricht , dass google nur orginal android vom Handyhersteller akzepitiert, mit zertifikat. also auch keine apps updates über googleplay
also Lineageos wird nicht unterstützt werden von google ? auf den geräten es installiert ist.
Man muss auch vorsichtig die Sinnfrage stellen, wenn man Lineage installieren will, und dann den ganzen Google-Brei da drüber.
_Vielleicht_ erfüllt es dann trotzdem noch seinen Sinn. Wenn man bspw. einfach einen moderneren Softwarestand haben möchte.
Bei gewissen anderen Motivationen - etwa Privacy-bezogen - kann man es sich dann auch ganz sparen. Lineage mit Google-Zeugs und WhatsApp obendrauf ist imho bezüglich Privacy eher sinnfrei.
Von Verfluchtnochmal_5987109 am Mi, 5. Dezember 2018 um 00:37 #
Schmarren! Wenn du die Google apps nicht benutzt und openGapps nano mit flashst hast du genau nur den store und damit ein wesentlich schlankeres system
Was nicht installiert ist zieht auch nicht im Hintergrund am Akku oder RAM
Dann kannst du hier schauen: https://forum.xda-developers.com/galaxy-s4-mini/orig-development
Es gibt dort von LOS 14.1 bis 16 alle Versionen für das S4 Mini (Serranolte). Die Entwicklung wird übrigens weiterhin vom verantwortlichen LOS developer betrieben. Warum es von der LOS Seite verschwunden ist, weiß ich nicht.
Das S4 Mini hat nur einen Bruchteil der Leistung eines modernen Smartphones. Da wirst du sogar beim Surfen keinen Spaß haben.
Vllt. braucht er ja nicht mehr *Achselzuck* Nicht jeder will mit dem Smartfon den Läppi kompensieren Fünf Tabs in OperaMini dürften beim SD400 mit 1,7ghz kein Thema sein
Da kannst du dir auch ein Dumbphone kaufen. Bist billiger, Akku hält länger und ärgerst dich weniger.
Mich wundert es nicht, dass so ein unnützer Schampel noch empfohlen wird Was soll man in einem Forum sagen, in dem manche Leute auf ihren 10 Jahre alten Handys noch ROMs wie Replicant samt einem USB-WiFi-Empfänger nutzen
Warning: The Samsung Galaxy S4 Mini (International 3G) is no longer maintained. A build guide is available for developers that would like to make private builds, or even restart official support.
Bevor Cyanogenmod 'leider' totgegangen ist, hat sich auch schon ein Strategiewechsel angedeutet. Man wollte sogenannte 'Mehrwerte' schaffen, indem man einen Ar** voll MS-Technologien verbaut. Skype hier, Cortana da, und tralala.
_Dieses_ Cyanogenmod hätte ich eh nicht haben wollen. Es war eine mMn sehr erfreuliche Nachricht, als das tot war, und so der Weg für ein Nachfolgeprojekt frei war!
Ja das trifft vielleicht auf den kommerziellen Teil CyanogenOS zu, aber nicht auf CyanogenMod, also bitte kein gefährliches Halbwissen verbreiten.
LineageOS hat genau den gleichen Ansatz wie CyanogenMod, nur sind mit der CyanogenInc die Namensrechte bzgl Cyanogen* über den Jordan gegangen. Unter der Haube und an der Philosophie hat sich also kaum was geändert. Die ersten LineageOS Builds waren sogar CyanogenMod Builds bei denen schlicht Name und Logo ausgewechselt waren.
Na wo war denn jetzt das "gefährliche Halbwissen", abgesehen von irgendeiner Subtilität in den Namensgebungen?
Diese Cyanogen-Bude hatte irgendwann Spaß daran gefunden, MS zu verbauen. Da hätte es dann immer den Zweig gegeben, der Geld abwirft, und den Nerd-Zweig, der bewusst immer irgendwie unbrauchbar ist, damit die Leute auf den anderen Zweig gehen. Bspw. indem man wesentliche Features weglässt, oder die Qualität bewusst niedriger hält ("bleeding edge" :D).
> Die ersten LineageOS Builds waren sogar CyanogenMod Builds bei denen schlicht Name und Logo ausgewechselt waren.
Ja, ich weiß. Ich hatte Cyanogenmod seit 2011, und inzwischen LineageOS. Das Stock-Android fliegt nach kurzem Hardwaretest immer postwendend vom Gerät. Anders will ich so ein Gerät garnicht anfassen. Von daher bin ich froh, dass diese MS-Kuschelei tot ist...
Sollen Sie nochmal mit Nokia kuscheln gehen...
kann man noch irgendwo alte CyanogenMod images runterladen ? wäre gut im notfall.
Wozu? Was willst du mit einem steinalten ROM? Kannst du gleich beim Rotz vom Hersteller bleiben
Die sind doch bereits seit zwei Jahren veraltet. Ziemlich sinnlos. Wenn du es wirklich brauchst, dann kannst du dir ja den Quellcode von Lineageos von vor zwei Jahren herunter laden und selbst bauen.
es gab doch letztens diese Nachricht , dass google nur orginal android vom Handyhersteller akzepitiert, mit zertifikat.
also auch keine apps updates über googleplay
also Lineageos wird nicht unterstützt werden von google ? auf den geräten es installiert ist.
Bei der Installation von Lineage installierst du zusätzlich gleich auch die passenden "GApps".
Dann hast du die Google-Apps ganz normal auf dem Handy und alle Updates kommen über Google Play rein.
Bullshit
von welchem kaff kommst du ?
warum erlaubt dir prolinux komentare hier abzugeben ?
Noch als Zusatzanmerkung: Es geht auch ohne Google Play. Man kann auf Google gut verzichten ohne etwas zu verpassen. F-Droid ist ein guter Einstieg.
Man muss auch vorsichtig die Sinnfrage stellen, wenn man Lineage installieren will, und dann den ganzen Google-Brei da drüber.
_Vielleicht_ erfüllt es dann trotzdem noch seinen Sinn. Wenn man bspw. einfach einen moderneren Softwarestand haben möchte.
Bei gewissen anderen Motivationen - etwa Privacy-bezogen - kann man es sich dann auch ganz sparen. Lineage mit Google-Zeugs und WhatsApp obendrauf ist imho bezüglich Privacy eher sinnfrei.
Schmarren! Wenn du die Google apps nicht benutzt und openGapps nano mit flashst hast du genau nur den store und damit ein wesentlich schlankeres system
Was nicht installiert ist zieht auch nicht im Hintergrund am Akku oder RAM
Habe die Seiten durchsucht, finde aber kein kleines zeitgemäßes Gerät mit aktuellem LineageOS.
Hat wer einen Tipp?
Danke
Horst
Unter 5 Zoll findest du ohnehin kein zeitgemäßes Gerät.
Ich habe ein S7 Edge und ein S9+ als DualSIM. Kann beide empfehlen. Bis auf VoLTE, VoWIFI geht alles halbwegs.
Was im allgemeinen bei LineageOS bitter aufstößt ist die unterirdische Kamera und Mikrofonqualität sowie sehr viele Bugs.
Es hat bei weitem nicht Qualität eines Hersteller ROMs. Dafür jedoch weniger Wanzen.
Schau dir mal das S4 Mini an. Wird relativ gut unterstützt von LOS.
Das S4 Mini hat nur einen Bruchteil der Leistung eines modernen Smartphones. Da wirst du sogar beim Surfen keinen Spaß haben.
wäre eine Lösung
verwende momentan ein Moto G - hat leider kein dual SIM.
danke für den vorschlag
Dann kannst du hier schauen: https://forum.xda-developers.com/galaxy-s4-mini/orig-development
Es gibt dort von LOS 14.1 bis 16 alle Versionen für das S4 Mini (Serranolte). Die Entwicklung wird übrigens weiterhin vom verantwortlichen LOS developer betrieben. Warum es von der LOS Seite verschwunden ist, weiß ich nicht.
Vllt. braucht er ja nicht mehr *Achselzuck*
Nicht jeder will mit dem Smartfon den Läppi kompensieren
Fünf Tabs in OperaMini dürften beim SD400 mit 1,7ghz kein Thema sein
Da kannst du dir auch ein Dumbphone kaufen. Bist billiger, Akku hält länger und ärgerst dich weniger.
Mich wundert es nicht, dass so ein unnützer Schampel noch empfohlen wird
Was soll man in einem Forum sagen, in dem manche Leute auf ihren 10 Jahre alten Handys noch ROMs wie Replicant samt einem USB-WiFi-Empfänger nutzen 
Das ist ja mal wirklich ein Spitzentipp!