Login
Newsletter
Werbung

Thema: Opensuse Leap 15.1 freigegeben

3 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
0
Von André Ramnitz am Sa, 25. Mai 2019 um 13:03 #

Ach, wie herrlich. Gestern aufgrund dieses Threads ins Repo von 15.1 geschaut und gesehen, dass es endlich die aktuelle Version vom Hiawatha-Webserver im repo gibt. PHP7.x und lua 5.3 hat's auch endlich in die offizielle Verteilung geschafft.

Eben kurzerhand den Server mittels Einbindung des Update-Repos von 15.0 auf 15.1 gerollt (natürlich zuvor die extra Repos von o.g. Sprachen und meinem Hiawatha homebrew deaktiviert ). Keinerlei Fehlermeldungen, keine configs überschrieben. Kiste rebootet. Läuft. Da freut sich der Hund.

Der Server läuft jetzt seit Version 42.0 mit Leap und bisher lief das bis auf einen (selbstverschuldeten) Fall immer so ab *klopftaufholz*
Gestartet habe ich das Projekt mal mit Debian... Bedauerlicherweise konnte ich mit den mitgelieferten Ranzversionen für meinen Nextcloud-Webserver nichts anfangen; richtige Backports gab's nicht und beim Versuch, die einzelnen Pakete auf testing anzuheben, hat APT alles zerlegt. Mag an fehlender Kompetenz meinerseits liegen, ist mir aber letztendlich egal, denn: Suse bringt mit Leap genau das Produkt, was ein Kacknoob wie ich gebraucht habe. :up:

Auf meinem Desktop habe ich übrigens auf der "Produktivpartition" Tumbleweed laufen, da ich unter Steam gerne den letzmöglichen Grafikstack haben will. Bisher auch hier seit Jahren bis auf ein paar Kleinigkeiten (nichts, was man mittels Texteditor nicht geregelt bekommt) keine größeren Probleme.

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von blablabla233 am So, 26. Mai 2019 um 12:50 #

    Frage weshalb Hiawatha? Ich nutzte eigentlich nur nginx (weil zu faul mich umzustellen), aber Hiawatha und H2O wuerden mich schonmal reizen.

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 0
      Von André Ramnitz am Di, 4. Juni 2019 um 23:24 #

      Apache kam mir für meinen alten Server (ein lahmer Dualcore Pentium mit sehr wenig Ram) zu fett vor. Jedenfalls lief damals die Owncloud richtig mies lahm.
      Nginx hatte ich damals dann auch ausprobiert, das lief wesentlich besser mit dem. Allerdings hat mich die Konfiguration aber irgendwie "erschlagen".

      Dann durch Zufall Hiawatha entdeckt, installiert und war freudig überrascht, weil mich die Fülle an Funktionen nicht überfordert hat, aber dennoch alles an Bord war, was ich benötigt habe. Das war dann für mich als Vollnoob wirklich einfachst zu konfigurieren. Die Doku fand ich weitestgehend verständlich, aber wenn was nicht klar war, konnte ich eine Lösung im Forum des Entwicklers finden. :up:

      Bin sehr dankbar für dieses geniale Stück Software.

      Falls wer den mal ausprobieren will, hier ist das passende UrlToolkit für eine funktionstüchtige, aktuelle Nextlcoud-Version:

      UrlToolkit {
      ToolkitID = nextcloud
      Match ^/\.well-known/carddav Redirect /remote.php/dav
      Match ^/\.well-known/caldav Redirect /remote.php/dav
      Match ^/\.well-known/webfinger Redirect /public.php?service=webfinger
      Match ^/\.well-known/host-meta(\?(.*))? Rewrite /public.php?service=host-meta&$2
      Match ^/\.well-known/host-meta\.json(\?(.*))? Rewrite /public.php?service=host-meta-json&$2
      Match ^/remote/([^?]*)(\?.*)? Rewrite /remote.php$2
      Match ^/index.php/([^?]*)(\?.*)? Rewrite /index.php$2
      Match ^/(build|tests|config|lib|3rdparty|templates)/.* DenyAccess
      Match ^/\.(autotest|occ|issue|indie|db_|console).* DenyAccess
      }

      Keine Ahnung, warum die Codetags die Einrückung nicht fressen.

      [
      | Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung