Du hast recht, das diese Veranstaltungen der puren Macht von Linux nicht gerecht werden. Aber das wollen sie auch nicht. Wir haben auf unseren LPDs gezeigt, was auf dem privaten Computer alles mit Linux geht. Daher waren unsere LPDs auch eher Installations-Partys und Werbung für die LUG.
Die Besucheranzahl war immer stark schwankend von es kommt kaum jemand bis wir wurden überrannt. Das hing immer stark von der Werbung ab, die wir gemacht haben, und vom Wetter. Mein Eindruck ist, dass die LPDs im November immer besser besucht waren, als die im April. Wenn der LPD in der Tageszeitung angekündigt war, kamen vor allem sehr viele Menschen der Generation 50+, die auf keinen Fall Windows 10 wollten und nach Alternativen gesucht haben. Es waren aber auch Student*innen da, die unbedingt Debian installiert haben wollten, da dahinter keine Firma steht.
Jein.
Du hast recht, das diese Veranstaltungen der puren Macht von Linux nicht gerecht werden. Aber das wollen sie auch nicht. Wir haben auf unseren LPDs gezeigt, was auf dem privaten Computer alles mit Linux geht. Daher waren unsere LPDs auch eher Installations-Partys und Werbung für die LUG.
Die Besucheranzahl war immer stark schwankend von es kommt kaum jemand bis wir wurden überrannt. Das hing immer stark von der Werbung ab, die wir gemacht haben, und vom Wetter. Mein Eindruck ist, dass die LPDs im November immer besser besucht waren, als die im April. Wenn der LPD in der Tageszeitung angekündigt war, kamen vor allem sehr viele Menschen der Generation 50+, die auf keinen Fall Windows 10 wollten und nach Alternativen gesucht haben. Es waren aber auch Student*innen da, die unbedingt Debian installiert haben wollten, da dahinter keine Firma steht.