Inzwischen verwende ich MariaDB, da es mehr dem freien Gedanken entspricht und nicht unter der Hand von Oracle entwickelt wird. Dennoch gefällt mir das gesamte System sehr gut.
Ich kann die Nörgler auch nicht ganz verstehen, die andere Systeme (PostreSQL) in den Himmel loben. MySQL hat seine Grenzen, keine Frage. Aber dennoch bildet es für viele Projekte im Internet eine sehr solide Basis, die sich recht einfach einrichten und warten lässt. Tolle Arbeit, auf die nächsten 25 Jahre!
Von YetAnotherWanderer am Mo, 25. Mai 2020 um 11:25 #
Ich kann die Nörgler auch nicht ganz verstehen, die andere Systeme (PostgreSQL) in den Himmel loben.
Oh, das ist zumindest bei mir ganz einfach. Die Community von PostgreSQL ist mir deutlich sympathischer. Der Tonfall in Teilen der MariaDB-Community ist mir schlicht zu aggressiv und gelegentlich zum Fremdschämen. In den Himmel lobe ich PostgreSQL ganz sicher nicht – ist ja schließlich ein ganz irdisches Werkzeug – aber dort, wo es ging, hat es MySQL ersetzt. Wenn zwei sich streiten (MySQL und MariaDB), freut sich der Dritte (PostgreSQL).
Ich finde Mysql per se ganz gut gerade um Datenbankoperationen zu lernen.
Aufgrund der Arbeit muss ich mich aber auch an die Konventionen der Platzhirsche Sql-Server und OracleDB für relationale DBs halten (da finde ich Postgre privat kompatibler, dass kann aber auch nur gefühlssache sein).
Dokumentenbasierte DBs sind Privat und im Business aufgrund vieler Kriterien MongoDB. Bei der Qualität und Reife sind die anderen Implementationen gut 1-3 Jahre zurück.
Von MariaDB bin ich kein Freund, da die Anbindung per Verbindungsserver auf Oracle / MS umständlich ist. Ebenso sieht die Node.js Implementation sehr altbacken im Vergleich zu Postgre / MS aus. In Golang wiederrum ist das sehr aufgeräumt (per Mysql Package).
Im Endeffekt die gleiche Regel wie immer "wähle das Tool das zu deiner Aufgabe passt", ne kleine Webanwendung werde ich sicher nicht mit Oracle, MS oder Postgre machen sondern eher zu leichten Tools wie sqlite oder mysql greifen.
Hatte ich tatsächlich nicht mitbekommen. Ist definitiv dreist zu behaupten man habe einen Test bestanden, wenn man tatsächlich druchfällt. Mich wundert daher umso mehr, dass der Aktienkurs des Unternehmens dennoch immer weiter steigt und immer mehr Businesses Mongo verwenden. Persönlich habe ich mir zu Nosql neben Mongo eigentlich nur noch Couchbase und den Postgre Document Store angesehen. Benutzt sich zwar nicht schlecht, jedoch spricht bei Nosql fast jeder den ich kenne von Mongo :/.
Vermutlich das gleiche Problem wie bei Whatsapp oder Zoom, einer fängt an, alle ziehen mit ohne es zu hinterfragen.
Bingo, MongoDB hat eine gewaltige marketing-abteilung und leider ist das oft wichtiger als das produkt, was ich Dir aber waermstens empfelen kann ist die FoundationDB ist oss von Apple und MongoDB compatibel
Bei so einem alten Produkt ist es auch schön, dass es Bugs gibt, die ebenfalls ein stolzes Alter erreichen: https://bugs.mysql.com/bug.php?id=11472 (der wird bald 15!)
Inzwischen verwende ich MariaDB, da es mehr dem freien Gedanken entspricht und nicht unter der Hand von Oracle entwickelt wird. Dennoch gefällt mir das gesamte System sehr gut.
Ich kann die Nörgler auch nicht ganz verstehen, die andere Systeme (PostreSQL) in den Himmel loben. MySQL hat seine Grenzen, keine Frage. Aber dennoch bildet es für viele Projekte im Internet eine sehr solide Basis, die sich recht einfach einrichten und warten lässt. Tolle Arbeit, auf die nächsten 25 Jahre!
In den Himmel lobe ich PostgreSQL ganz sicher nicht – ist ja schließlich ein ganz irdisches Werkzeug – aber dort, wo es ging, hat es MySQL ersetzt. Wenn zwei sich streiten (MySQL und MariaDB), freut sich der Dritte (PostgreSQL).
Wie schwachsinnig. muss man sein um eine technische Lösung anhand des Tons in der community zu wählen?
Also von Dir wuerde ich nichtmal das allerbeste system nutzen.
Du zeigst das perfekte beispiel weshalb eine toxische person/community abstossen ist.
couldn't care less, so hält man oft auch Idioten aus der community
Oder csv
[Fülltext,Fülltext,Fülltext,Fülltext,Fülltext,Fülltext]
Ich finde Mysql per se ganz gut gerade um Datenbankoperationen zu lernen.
Aufgrund der Arbeit muss ich mich aber auch an die Konventionen der Platzhirsche Sql-Server und OracleDB für relationale DBs halten (da finde ich Postgre privat kompatibler, dass kann aber auch nur gefühlssache sein).
Dokumentenbasierte DBs sind Privat und im Business aufgrund vieler Kriterien MongoDB. Bei der Qualität und Reife sind die anderen Implementationen gut 1-3 Jahre zurück.
Von MariaDB bin ich kein Freund, da die Anbindung per Verbindungsserver auf Oracle / MS umständlich ist.
Ebenso sieht die Node.js Implementation sehr altbacken im Vergleich zu Postgre / MS aus.
In Golang wiederrum ist das sehr aufgeräumt (per Mysql Package).
Im Endeffekt die gleiche Regel wie immer "wähle das Tool das zu deiner Aufgabe passt", ne kleine Webanwendung werde ich sicher nicht mit Oracle, MS oder Postgre machen sondern eher zu leichten Tools wie sqlite oder mysql greifen.
Hast wohl den neusten MongoDB superschnitzer nicht mitbekommen? Einmal mehr verliert das super produkt Mongo einfach mal so daten:
https://news.ycombinator.com/item?id=23290844
Nutze niemals MongoDB...niemals!!
Hatte ich tatsächlich nicht mitbekommen.
Ist definitiv dreist zu behaupten man habe einen Test bestanden, wenn man tatsächlich druchfällt.
Mich wundert daher umso mehr, dass der Aktienkurs des Unternehmens dennoch immer weiter steigt und immer mehr Businesses Mongo verwenden. Persönlich habe ich mir zu Nosql neben Mongo eigentlich nur noch Couchbase und den Postgre Document Store angesehen. Benutzt sich zwar nicht schlecht, jedoch spricht bei Nosql fast jeder den ich kenne von Mongo :/.
Vermutlich das gleiche Problem wie bei Whatsapp oder Zoom, einer fängt an, alle ziehen mit ohne es zu hinterfragen.
Bingo, MongoDB hat eine gewaltige marketing-abteilung und leider ist das oft wichtiger als das produkt, was ich Dir aber waermstens empfelen kann ist die FoundationDB ist oss von Apple und MongoDB compatibel
Interessant, schau ich mir mal an.
Danke für den Tipp
Sehr gern geschehen, viel spass damit
Bei so einem alten Produkt ist es auch schön, dass es Bugs gibt, die ebenfalls ein stolzes Alter erreichen: https://bugs.mysql.com/bug.php?id=11472 (der wird bald 15!)