Login
Newsletter
Werbung

Thema: Musikproduktions-Suite Ardour erreicht Version 6.0

13 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
1
Von LMMS am Di, 26. Mai 2020 um 11:33 #

Neindanke, ich nutze lieber LMMS

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von LMMS vs Ardour am Di, 26. Mai 2020 um 12:36 #

    Aus reiner Neugier, was ist besser an LMMS im Vergleich zu Ardour? Ich kenne mich mit LMMS nicht aus und frage mich was die Unterschiede sind.

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von dS810 am Di, 26. Mai 2020 um 12:37 #

    Warum? Ich bin dabei ein Recording-Homestudio auf Basis von Linux aufzubauen und habe eben diese Software im Fokus. Warum LMMS anstatt von Ardour?

    [
    | Versenden | Drucken ]
    1
    Von Vergleicher am Di, 26. Mai 2020 um 12:52 #

    Äpfel und Birnen....

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von LMMS am Di, 26. Mai 2020 um 12:59 #

    Ich wollte nur trollen. LMMS -> gutes Sound-System, Software-Synthesizer (u.A. zynaddsubfx), Beat-/Bassline-Editor und MIDI Control System, aber kein professionelles Tool wie Adour. LMMS kann u.A. keine Mehrspuraudioaufnahmen machen.

    [
    | Versenden | Drucken ]
0
Von Jack am Di, 26. Mai 2020 um 12:54 #

Ardour setzt nicht mehr zwingend auf Jack auf, nehmen würde ich Jack dennoch.

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von Nö! am Di, 26. Mai 2020 um 13:46 #

    und seit der vierten Generation wurde die zwingende Abhängigkeit zu JACK aufgehoben
    Steht ja auch im Artikel.

    Warum würdest Du es trotzdem nehmen?

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von dS810 am Di, 26. Mai 2020 um 14:10 #

    Warum? Könntest du es bitte kurz erklären?

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 1
      Von ichichich am Di, 26. Mai 2020 um 15:43 #

      Hi,
      ich kann es Dir nur rudimentär erklären, (kann fachlich nicht viel zu sagen, da nur Laie) habe es aber zur Genüge ausprobiert.
      Wenn Du geringe Latenzen benötigst, zBsp. weil Du viele Pluins laufen hast und / oder viele Spuren gleichzeitig aufnimmst und dazu noch mit einem Masterkeyboard was einspielst, bist Du in Verbindung mit einem RTkernel bestens bedient.
      Alsa hat da große Probleme.

      Mit Jack sind Latenzen unter 5ms bei 24Bit Auflösung und einer Abtastfrequenz von 96kHz kein Problem (ob sinnvoll musst Du selber entscheiden)

      Gruß


      ichichich

      [
      | Versenden | Drucken ]
      • 1
        Von ichichich am Di, 26. Mai 2020 um 15:47 #

        ...hab noch vergessen:


        Das Ganze mit ner FW400 Box (Phonic firefly 302..gab es auch als firwewire und hat super geklappt mit ffado)


        nochmals Gruß


        ichichich

        [
        | Versenden | Drucken ]
        • 1
          Von ichichich am Mi, 27. Mai 2020 um 12:38 #

          hi, ich kommentier mich mal selbst, hab noch was vergessen:

          solltest Du mit KDE und ubuntu klar kommen, dann such doch mal nach
          KX-Studio von Falk-TX.

          Hat bei mir super geklappt, war früher ne eigne Distro hat jetzt aber, soweit mir bekannt, Repositories, die du mit nem Metapaket bequem einbinden kannst.
          (Bin da aber nicht mehr so auf dem Laufenden!)

          Da wird alles funktionsfähig eingerichtet mit sammt der Auswahlmöglichkeit, was Du für ein kreativer Mensch (Grafik, Sound, etc.) bist und entsprechend Anwendungen vorinstalliert werden.

          War immer gut und wurde ständig weitergeführt, jedoch hat der Falk da einige neue Projekte und es wurde etwas stiller um KX-Studio, solltest Dich mal in diese Richtung informieren, wenn Du was mit DAW machen willst.
          Ardour war, glaube ich, schon mit dabei...bin aber nicht mehr sicher, hatte dann Bitwig für mich entdeckt.

          Grüße

          Thomas A.

          [
          | Versenden | Drucken ]
      1
      Von Jack am Di, 26. Mai 2020 um 19:14 #

      - Geringe Latenzen (wurde schon genannt).
      - Transportkontrolle
      - Einige Programme setzen Jack einfach voraus
      - Pulseaudio kann als Client laufen

      [
      | Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung