Ich bin auf Ubuntu umgestiegen aber bei mir deaktiviert sich der Netzwerkmanager wenn ich meine rtl8822be wifi nutze. Unter lshw -c network steht dann auch deaktiviert und lässt sich über das Terminal nicht mehr aktivieren. Hoffe Canonical fixt das.
Hast du mal nach Fehlermeldungen geschaut? journalctl -b0 -p err Ich habe ebenfalls Probleme mit meinem RealTek Wifi: rtw_pci 0000:03:00.0: failed to send h2c command. Muss öfters WLAN an/aus schalten um das zu beheben. Ein Patch ist anscheind schon in Arbeit: https://lkml.org/lkml/2020/4/6/158. Vielleicht gibt es bei deinem Problem ebenfalls schon ein Bugreport.
Ansonsten bin ich total begeistert von Ubuntu GNOME
Was war denn daran falsch?
"Basiert" auf beidem...du kannst es beim logon auswaehlen.
Ich bin auf Ubuntu umgestiegen aber bei mir deaktiviert sich der Netzwerkmanager wenn ich meine rtl8822be wifi nutze. Unter lshw -c network steht dann auch deaktiviert und lässt sich über das Terminal nicht mehr aktivieren. Hoffe Canonical fixt das.
Hoffnung ist das Resultat fehlender Information. Frag im Forum nach. m(
Hast du mal nach Fehlermeldungen geschaut?
journalctl -b0 -p err
Ich habe ebenfalls Probleme mit meinem RealTek Wifi: rtw_pci 0000:03:00.0: failed to send h2c command. Muss öfters WLAN an/aus schalten um das zu beheben. Ein Patch ist anscheind schon in Arbeit: https://lkml.org/lkml/2020/4/6/158. Vielleicht gibt es bei deinem Problem ebenfalls schon ein Bugreport.Ansonsten bin ich total begeistert von Ubuntu GNOME