Ne mastodon mit themenbereich/news...wir muessen ja ein grund haben zum poebeln, oder wir fragen einfach prolinux ob sie uns das nb3 system ueberlassen
Ich werde euch alle vermissen. wo pöbeln wir weiter?
Aufgrund des mangelden Angebots an deutschsprachigen Linux-Seiten haben einige Pro-Linux-Newsschreiber angekündigt, daß sie auf linuxnews.de zukünftig ihre Artikel schreiben werden.
Es graust mir aber schon, wenn linuxnews.de der Ersatz werden sollte. Die brauchen ganz dringend eine neue Software für ihren Webauftritt. Das ist das Windows 8 unter den Linux Newsseiten:
Auf der Frontseite zu jedem Artikel ein riesen Bild. Da sieht man nur maximal vier Artikel gleichzeitig auf dem Bildschirm. Und wenn man durch den Zoom im Browser alles verkleinert und zehn Artikel gleichzeitig sieht, kann man nichts mehr lesen.
Das Gleiche mit den Kommentaren, wenn man einen Artikel aufgerufen hat. Der aktuelle Artikel "Test: Ubuntu Touch auf dem PinePhone" hat bisher 24 Kommentare. Eine Überschrift zu den Kommentaren gibt es nicht. Dafür ein fettes 64x64-Avatar-Bild zu jedem Benutzer.
Die Software ist entwickelt worden, wenn es immer nur wenige Kommentare gibt. Dafür wird es dann "schön" ausgedehnt und sieht nach mehr aus. Das Gleiche mit den Artikeln auf der Frontseite. Wenn es nur ein oder maximal zwei neue News am Tag gibt, so wie bisher auf deren Seite, dann ist es ganz nützlich. Aber sobald es mehr News werden, ist die Übersicht dort nicht zu gebrauchen.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert. Zuletzt am 27. Mai 2020 um 03:08.
Werden den Mädels und Jungens und meinetwegen auch Diversens ne Schangse geben.
Das es Leute gibt, die anderen nicht mal Ihren Dank gönnen war mir klar. Wollte echt nur provozieren damit. Hat ja auch geklappt. Die Vollspacken (darf man das schreiben?) haben voll angebissen.
Daher:
DANKE an PRO-LINUX für all die tollen Jahre mit Euch !!!!
Witzigerweise ist dein provozieren voll nach hinten raus gegangen, da die "Vollspacken" friedlich am diskutieren sind wo sie weiter machen koennen, und Du der einzige bist der andere Vollspacken nennt, hast Dir gerade so ziemlich ins knie geschossen.
> Das es Leute gibt, die anderen nicht mal Ihren Dank gönnen war mir klar
ich glaube hier ist was abhanden gekommen, bin mir aber gerade nicht sicher....strange!
DA:
Falscher Ort hier. → Richtiger Ort! m(
wollte ich es nicht auch noch dranpacken, wäre eh nur unter gegangen in den 304 Posts.
...und Vollspacken war nicht so ernst gemeint, eher so wie dicke Kumpels unter sich schon mal nen "Knuff" in die Nieren geben...oder so, glaube Du verstehst schon was ich meine....gut kam evtl. nen bisschen verunglückt rüber, war aber keinesfalls als offence gemeint.
Es graust mir aber schon, wenn linuxnews.de der Ersatz werden sollte.
Deinen Argumenten stimmte ich vorbehaltlos zu. Da Du nur das negative betonst, von mir noch das Andere. Die Diskussionen sind sachlicher und der Autor bringt sich auch mehr ein. Da nicht ohne E-Mail Adresse gepostet werden kann, wird auch weniger herumgepöbelt. Was positiv heraussticht, ist die Teilnahme beim Open-Source-Blog-Netzwerk.
Es gibt aber auch negatives, das Du nicht angemerkt hast: Es gibt keine Vorschau für den Kommentar, dieser kann auch nicht überarbeitet werden, BB- oder Html-Code und Smiley’s können nicht eingebunden werden. Warum die Bilder für die Avatars größten Teils extern eingebunden sind, verstehe ich nicht.
Das ist das Windows 8 unter den Linux Newsseiten
Eine bessers Beispiel von der Blogsoftware wäre, die vom Tuxproject veröffentlichte Blogsite Hirnfick 2.0.
Positiv würde ich als Betreiber von linuxnews.de noch herausstellen, dass sich das Blog prima auf mobilen Geräten lesen lässt. Sinnvolle Änderungsvorschläge sind immer willkommen. Über das zeitlich begrenzte Editieren von Kommentaren habe ich bereits nachgedacht. Leider gibt das die Software derzeit nicht her, was bedeuten würde, dass ein weiteres Plugin eingesetzt werden müsste. Das mit den Avataren werde ich mir anschauen. Da ich meinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben über Linux erwirtschafte, bleibt dann aber oft nicht viel Zeit für die Infrastruktur dieses Blogs.
Erstaunlich wie schnell die Kritik mit den Avataren umgesetzt und auch der ein oder andere Tip aufgenommen wurde. Ich wünsche alles gute bei Deinem Ausbau von LinuxNews, soviel zum Thema von mir.
Das mit Windows 8 hast du aber schön geschrieben :). Eine kleine Richtigstellung: es haben nicht » einige Pro-Linux-Newsschreiber angekündigt, daß sie auf linuxnews.de zukünftig ihre Artikel schreiben werden.« Zumindest weiß ich davon nichts. Ich als Betreiber von linuxnews.de habe die letzten Jahre auch fast täglich News auf Pro-Linux veröffentlicht. Ich werde ab nächster Woche die dann ja leider frei werdende Zeit verwenden, um das Angebot auf linuxnews.de auszuweiten.
Ich beabsichtige, das Blog künftig auch mit weiteren Autoren und Beiträgen aus der Community auszubauen. Für Weiteres schreib mich bitte per Mail auf linuxnews an, das wird hier sonst zu sehr off topic (auch wenn der gesamte Kommentarfaden völlig OT ist). Das gilt natürlich für alle interessierten Schreibwütigen.
Von Verfluchtnochmal_5987108 am Fr, 29. Mai 2020 um 21:28 #
Du beschreibst gerade pro-linux! Welcher Trottel hat eigentlich die Kommentar software hier hin gestúmpert mit diesen dümmlichen links bei einer handvoll kommentare?
Absolut unbedienbar einem smartphone und die news Seite ist genauso beschissen da auf einem 6" Gerät im Firefox nur im Querformat lesbar
Hi,
ich werde Euch sehr vermissen!
Danke für all die Jahre.
Thomas A.
Falscher Ort hier. → Richtiger Ort! m(
Werde euch auch vermissen, Ihr habt einen topjob gemacht!!
Meinst Du damit Qt, ProLinux oder vielleicht mich? :D
Ich werde euch alle vermissen.
wo pöbeln wir weiter?
Twitter soll ein guter ort sein :-)
Nein ernsthaft, hab keine ahnung, soll ich eine seite machen? Ala flamewar-Linux.de?
Aber verflucht wird gesperrt, der nimmt alles zu ernst (vorallem sich selbst)
www.flamewar-linux.de, damit wir weiter pöbeln können - ja, das wäre suuupäää!
Und was wollt Ihr da betreiben, IRC, Jitsi, Blog...?
Zumindest ist die Domain noch frei.
kwt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert. Zuletzt am 27. Mai 2020 um 00:01.Ne mastodon mit themenbereich/news...wir muessen ja ein grund haben zum poebeln, oder wir fragen einfach prolinux ob sie uns das nb3 system ueberlassen
Fag' doch bei Gnu Linux die freuen sich bestimmt über den zusätzlichen Trafic.
Wollten doch ein Ersatz zu Prolinux machen.
Da fehlt doch die kommentarspalte! Was machen wir nur ohne die?
Dann muß halt eine Erweiterung her, wie es bei Fefe mit reFefe mal gab, dort gings auch immer wieder zur Sache.
Aufgrund des mangelden Angebots an deutschsprachigen Linux-Seiten haben einige Pro-Linux-Newsschreiber angekündigt, daß sie auf linuxnews.de zukünftig ihre Artikel schreiben werden.
Es graust mir aber schon, wenn linuxnews.de der Ersatz werden sollte.
Die brauchen ganz dringend eine neue Software für ihren Webauftritt. Das ist das Windows 8 unter den Linux Newsseiten:
Auf der Frontseite zu jedem Artikel ein riesen Bild. Da sieht man nur maximal vier Artikel gleichzeitig auf dem Bildschirm. Und wenn man durch den Zoom im Browser alles verkleinert und zehn Artikel gleichzeitig sieht, kann man nichts mehr lesen.
Das Gleiche mit den Kommentaren, wenn man einen Artikel aufgerufen hat. Der aktuelle Artikel "Test: Ubuntu Touch auf dem PinePhone" hat bisher 24 Kommentare.
Eine Überschrift zu den Kommentaren gibt es nicht. Dafür ein fettes 64x64-Avatar-Bild zu jedem Benutzer.
Die Software ist entwickelt worden, wenn es immer nur wenige Kommentare gibt. Dafür wird es dann "schön" ausgedehnt und sieht nach mehr aus.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert. Zuletzt am 27. Mai 2020 um 03:08.Das Gleiche mit den Artikeln auf der Frontseite. Wenn es nur ein oder maximal zwei neue News am Tag gibt, so wie bisher auf deren Seite, dann ist es ganz nützlich. Aber sobald es mehr News werden, ist die Übersicht dort nicht zu gebrauchen.
Hey, danke für den Hinweis!
Werden den Mädels und Jungens und meinetwegen auch Diversens ne Schangse geben.
Das es Leute gibt, die anderen nicht mal Ihren Dank gönnen war mir klar. Wollte echt nur provozieren damit. Hat ja auch geklappt. Die Vollspacken (darf man das schreiben?) haben voll angebissen.
Daher:
DANKE an PRO-LINUX für all die tollen Jahre mit Euch !!!!
(Die Rudelbildung der Satzzeichen ist gewollt.)
Mit freundlichen Grüßen
Thomas A.
Witzigerweise ist dein provozieren voll nach hinten raus gegangen, da die "Vollspacken" friedlich am diskutieren sind wo sie weiter machen koennen, und Du der einzige bist der andere Vollspacken nennt, hast Dir gerade so ziemlich ins knie geschossen.
> Das es Leute gibt, die anderen nicht mal Ihren Dank gönnen war mir klar
Weiss nicht wo du das hineininterpetierst
Hi yugga,
ich glaube hier ist was abhanden gekommen, bin mir aber gerade nicht sicher....strange!
DA:
Falscher Ort hier. → Richtiger Ort! m(
wollte ich es nicht auch noch dranpacken, wäre eh nur unter gegangen in den 304 Posts.
...und Vollspacken war nicht so ernst gemeint, eher so wie dicke Kumpels unter sich schon mal nen "Knuff" in die Nieren geben...oder so, glaube Du verstehst schon was ich meine....gut kam evtl. nen bisschen verunglückt rüber, war aber keinesfalls als offence gemeint.
So long
Thomas A.
Easy
Dachte nur, huh weshalb geht der jetzt so ab, trotzdem wuerde den browser mal neu installieren, sehe nur 19 (jetzt 20) posts...nicht 304
hallo yugga,
Bruga hatte auf den Link:
https://www.pro-linux.de/artikel/2/1996/es-war-uns-eine-ehre.html
verwiesen, dort waren vorhin 304 Lobes und Dankesmeldungen hinterlegt.
Da wollte ich nicht auch noch hinten dran.
ok?
Thomas A.
Ok
Es gibt aber auch negatives, das Du nicht angemerkt hast:
Eine bessers Beispiel von der Blogsoftware wäre, die vom Tuxproject veröffentlichte Blogsite Hirnfick 2.0.Es gibt keine Vorschau für den Kommentar, dieser kann auch nicht überarbeitet werden, BB- oder Html-Code und Smiley’s können nicht eingebunden werden. Warum die Bilder für die Avatars größten Teils extern eingebunden sind, verstehe ich nicht.
Positiv würde ich als Betreiber von linuxnews.de noch herausstellen, dass sich das Blog prima auf mobilen Geräten lesen lässt. Sinnvolle Änderungsvorschläge sind immer willkommen. Über das zeitlich begrenzte Editieren von Kommentaren habe ich bereits nachgedacht. Leider gibt das die Software derzeit nicht her, was bedeuten würde, dass ein weiteres Plugin eingesetzt werden müsste. Das mit den Avataren werde ich mir anschauen. Da ich meinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben über Linux erwirtschafte, bleibt dann aber oft nicht viel Zeit für die Infrastruktur dieses Blogs.
Erstaunlich wie schnell die Kritik mit den Avataren umgesetzt und auch der ein oder andere Tip aufgenommen wurde. Ich wünsche alles gute bei Deinem Ausbau von LinuxNews, soviel zum Thema von mir.
Das mit Windows 8 hast du aber schön geschrieben :). Eine kleine Richtigstellung: es haben nicht » einige Pro-Linux-Newsschreiber angekündigt, daß sie auf linuxnews.de zukünftig ihre Artikel schreiben werden.« Zumindest weiß ich davon nichts. Ich als Betreiber von linuxnews.de habe die letzten Jahre auch fast täglich News auf Pro-Linux veröffentlicht. Ich werde ab nächster Woche die dann ja leider frei werdende Zeit verwenden, um das Angebot auf linuxnews.de auszuweiten.
Ich beabsichtige, das Blog künftig auch mit weiteren Autoren und Beiträgen aus der Community auszubauen. Für Weiteres schreib mich bitte per Mail auf linuxnews an, das wird hier sonst zu sehr off topic (auch wenn der gesamte Kommentarfaden völlig OT ist). Das gilt natürlich für alle interessierten Schreibwütigen.
FT schreibt dort doch auch fleißig …
Devil ist der Nickname von FT, also mir. Ich wünschte, ich könnte mich arbeitsmäßig verdoppeln
Oder schreibst Du hier unter zwei Namen?
Ups, das war zeitgleich.
Du beschreibst gerade pro-linux! Welcher Trottel hat eigentlich die Kommentar software hier hin gestúmpert mit diesen dümmlichen links bei einer handvoll kommentare?
Absolut unbedienbar einem smartphone und die news Seite ist genauso beschissen da auf einem 6" Gerät im Firefox nur im Querformat lesbar
Habe ich, deswegen weiß ich auch wie schlecht die Umsetzung hier ist
Hallo,
wurde nicht neulich die Lizens von QT geändert? Hat das nicht auswirkungen auch auf LTS oder hab ich was falsch verstanden? Oder überlesen?
mfg
Du meinst das hier.