Login
Newsletter
Werbung

Thema: Neue Raspberry Pi-Variante mit 8 GB RAM

7 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
3
Von cyberpatrol am Di, 2. Juni 2020 um 13:37 #

Ein paar der Pi4 Problemchen
die keine sind.
Hitzeproblem
Mit der aktuellen Firmware ist das deutlich besser geworden. Müsste man sich halt installieren. Und mit dem richtigen Gehäuse (passive Kühlung ist ausreichend) war das auch schon mit der alten Firmware kein Problem. Über 61°C komme ich selbst im Hochsommer nicht.
Bootet nur von SD-Karten
Und? Wo ist das Problem? Hat den Vorteil, dass man mit einfachem Austauschen der SD-Karte das Betriebssystem und den Einsatzzweck wechseln kann. Systembackup einfach mal eben per dd. Kannst du das auch mit einer Festplatte? Allenfalls mit einer Wechselplatte oder einem umständlichen Dual-, Triple- oder Multi-Boot.
Noch immer keine volle Unterstützung von Raspian
Sagt wer? Und was soll deiner Meinung nach nicht unterstützt werden? Abgesehen davon, dass es bessere und aktuellere Distributionen als Raspbian gibt.
usw. usw.
Auch da kann ich nichts erkennen. Und ich benutze Raspberry Pis schon seit Jahren als Desktop-Rechner und Mediaplayer.
Wiw wir alle wissen verbrennt die RasPis MicroSDKarten ohne Ende.
Wer ist wir? Kann das sein, dass du bisher nur den unsäglichen SanDisk-Schrott benutzt hast, weil der als Massenware bei Mediamarkt und Saturn in den Regalen rumhängt? Dann kennst du jetzt den Grund für deine Probleme mit den verbrannten Micro-SD-Karten. Nimm vernünftige Micro-SD-Karten z.B. die Samsung EVO Plus und du hast diese Probleme nicht.
Warum nicht endlich mal von USB booten?
Hast du den Artikel auch gelesen?

[
| Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung