Das ist keine Fantasie, das ist Erfahrung, die dir ganz offensichtlich fehlt. Wie gesagt, du darfst gerne weiter deine Micro-SD-Cards verbraten und dir alle paar Monate oder Wochen eine neue Micro-SD-Card kaufen.
Und die Custom-ROMs von ein paar Kellerkindern setzt du produktiv ein?
Ich setze Custom-ROMs von erfahrenen XDA-Developern produktiv ein, ja. Und die laufen wesentlich besser als das Android von Google direkt. Aber auch hier scheint es dir offensichtlich an Erfahrung zu mangeln und an der Bereitschaft, eigene eben solche zu machen.
Wenn du Langlebigkeit willst, wirst du am "Overkill" nicht vorbeikommen.
Völliger Bullshit. Es kommt auf den Hersteller an. Es gibt eben auch Hersteller, deren Consumerware Qualität haben. Overkill braucht man nur, wenn man Overkill braucht.
Abgesehen davon, dass (Micro)-SD-Karten nicht als Ersatz für Festplatten oder SSDs entwickelt wurden.
Und? Dann benutz halt keinen Raspberry Pi. Ist deine Entscheidung. Ich spare lieber Strom, freue mich über eine niedrigere Stromrechnung, die geringeren Anschaffungskosten und weiß, dass man Micro-SD-Cards eben doch als Festplattenersatz nutzen kann, wenn man denn vernünftige kauft und keine SanDisk.
Du merkst hoffentlich selbst, dass du dich selbst disqualifizierst.
Wenn du übrigens der Meinung bist, dass du meinen praktischen Erfahrungen nicht glauben willst, dann zwingt dich auch niemand, solche dümmlichen Kommentare zu schreiben, die von gewaltiger Ahnungslosigkeit zeugen.
Du merkst hoffentlich selbst, dass du dich selbst disqualifizierst.
Wenn du übrigens der Meinung bist, dass du meinen praktischen Erfahrungen nicht glauben willst, dann zwingt dich auch niemand, solche dümmlichen Kommentare zu schreiben, die von gewaltiger Ahnungslosigkeit zeugen.