Die was es nichtmehr machen wollen, "geben" auf, da drausen sind aber ne menge Leute, die sicherlich in Pro-linux den Job weiter machen würden, Die durch die Informationen in den letzten 20 Jahren ne menge gelernt haben, programmieren können und im Grunde u.U. die Zeit hätten nebenher in Pro-Linux weiter zu machen.., so why not.. Ne neue Gruppe, N neues, vielleicht Internationales Glück ? Wenn die eine Gruppe aufhören will, muss die andere Gruppe ja nich wegschauen, heist, im Forum sollte ein Bord auf gemacht werden, bei dem sich Leute einfinden können, die weiter machen wollen.. ! hab im Forum auch was getippert, da könnten die Leute, die eigendlich lust dazu haben Pro-Linux weiter zu führen darüber reden: https://www.pro-linux.de/forum/viewforum.php?f=5
liebe Grüße Blacky
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert. Zuletzt am 01. Jun 2020 um 09:55.
[…] da draußen sind aber ne menge Leute, die sicherlich in Pro-linux den Job weiter machen würden. Die durch die Informationen in den letzten 20 Jahren ne menge gelernt haben, programmieren können und im Grunde u.U. die Zeit hätten nebenher in Pro-Linux weiter zu machen.., so why not.. Ne neue Gruppe, n' neues, vielleicht Internationales Glück ?
Mich würde mal interessieren, wieviel sich dazu bereit erklärt haben, das Projekt fortzuführen. Warum sind so wenige dem Aufruf 2017 gefolgt? Vielleicht vorher einmal fragen, warum sich so wenige dafür interessiert haben.
Pro-linux hat sich etabliert im Deutschen Raum, warum sollte sich Pro-Linux nicht im Internationalem Raum schlechter Etablieren, wahrscheinlich vielleicht noch besser, weil die Internationalen Programmierer auch das Portal als Anlaufpunkt nehmen können um Ihre Programmreleases für viele zu veröffentlichen.
So leid es mir tut. PL hat sich nur bei denen etabliert, die dieses Portal schon länger kennen. Das Forum ist gewisser maßen eingeschlafen und eine Neuauflage konnte es auch nicht wirklich aus dem Dornröschenschlaf aufwecken. Gleiches ist bei den News, es ist nicht mehr zeitgemäß Informationen bringen, wo andere im deutschsprachigen Raum schon längst dazu gepostet haben. Ein aktuelles Beispiel am 25. Mai hat Computerbase zum Book BA15 und XA15 geschrieben, bei Pro-Linux kam aber erst zwei Tage später ein Artikel zum XA15, wenn interessiert die Neuigkeit noch? Auch die Firma hat sich nicht hierher verirrt, sondern schrieb‘ nur auf Computerbase, einen Kommentar dazu. Das gleiche beim Layout, heute wird im Internet mit Smartphone und Tablet-PC gesurft, aber Pro-Linux ist dort nur bedingt anzeigbar.
Also erstmals die selbstgemachten Probleme lösen, bevor man international wird. Im englischsprachigen Bereich gibt es schon etablierte Webportale, dort reicht es nicht veraltete Informationen zu veröffentlichen, die dort schon längst veröffentlicht wurden. Heute muß es eine gewisse Exklusivität geben, anders geht eine solche Website unter. Ein Portal das in deutschsprachigen Raum funktioniert muß nicht automatisch auch, in anderen Sprachen bestehen bleiben. Ansonsten wird nur ein Schiffbruch hingelegt, siehe z. B. DHL, die es nicht geschafft hat in der USA zu bestehen. Die haben dort an ihrer Strategie auch nichts verändert, in Deutschland funktioniert es bei denen nur, weil diese Marktführer sind.
[…] und würde die ganzen einzelnen Sprachen unterstützen, wenn es Übersetzergruppen in Pro-Linux geben könnte (könnte mit Nextcloud gemacht werden, gemeinsames bearbeiten von Documenten mit mehreren Übersetzer.
Übersetzer wachsen ja auf dem Baum und müssen nur heruntergeholt werden. Oder wie stellst Du Dir das vor?
Ihr könntet ja mal auf Facebook nach Internationalen Programmierern suchen, die das project auf Github aufbauen wollen oder möchten um eine gemeinsame internationale Informationsfläche haben möchten.
Ja, PL hat häufig ältere News rausgehauen. Und ja, manche News, die man vllt. gerne dort gesehen hätte, sind nicht gebracht worden. Ich werde den täglichen Newsletter, der mich nebenbei informiert hat, _OHNE_ dass ich irgendwelche Portale (auch so eine Baustelle, wie Du erwähnt hast) ansteuern musste, sehr vermissen. Der war wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Ich habe noch keine Seite gefunden, die etwas Adäquates anbietet.
Mag für Dich stimmen, aber dein Vorposter hat nun mal eine Internationalisierung angemerkt und da wird auch anderes gefordert.
Ich werde den täglichen Newsletter, der mich nebenbei informiert hat.
Hatte ich nie gebraucht, da ich es gewohnt bin aus den verschiedensten Quellen meine News zusammenzusuchen und ja ein paar Newsletter sind auch darunter. Aber das sind auch Zusammenfassungen die aktueller sind. Wer aber kein Geld ausgeben will muß natürlich auf solch einen Newsletter zurückgreifen.
>> Ihr könntet ja mal auf Facebook nach Internationalen Programmierern suchen
... und mit den Sprallos am besten auch direkt im Facebook bleiben! Muss man garnicht raus!
Wie eine Hotelanlage im Lieblingsurlaubsort in der Türkei... Gibt alles auf dem Gelände. Für den guten Willen kann man mal einen halben Tag in die nächstgelegene "echte" Stadt. Aber das sollte man nicht übertreiben. Und zwar zum Vorteil beider Seiten.
... und mit den Sprallos am besten auch direkt im Facebook bleiben! Muss man garnicht raus!
Bist Du sicher das Du Facebook meinst und nicht Second Life? Für manche mag das eine eigene Heimat sein, aber man kann jederzeit wieder raus.
Aber das sollte man nicht übertreiben. Und zwar zum Vorteil beider Seiten. ;)
Wer eine Pauschalreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff bucht muß damit rechnen. Ich frag' mich sowieso warum dann in ein anderes Land gegangen wird, wenn das Personal in der eigenen Sprache spricht, das Essen bekommt, das sowieso schon gewohnt ist. Wenn solche Leute aus der Anlage raus gehen muß das ein richtiger Kulturschock sein. Für mich erinnert das an Dauercampen.
> Bist Du sicher das Du Facebook meinst und nicht Second Life? Für manche mag das eine eigene Heimat sein, aber man kann jederzeit wieder raus.
Joa, in begrenztem Maße _kann_ man da sicher wieder raus. Wobei ich mir da auch nicht sicher bin. Wer wirklich tief im Facebook/Twitter/Instagram/WhatsApp/WhatEver hängt, findet da zumindest kurzfristig nicht wirklich raus. Vielleicht, wenn es mal alles verschwinden würde, nach ein paar Wochen. Aber bloß weil diese Leute gerade mal nicht ihr Smartphone in den Pratschfingern haben, heißt das nicht, dass sie in diesem Moment wirklich mental "aus Facebook raus" sind. Du weißt sicher, was ich meine... Außerdem war meine Aussage garnicht, dass man da nicht raus käme. Meine Hoffnung war, dass diese Leute einfach dort bleiben. Man muss im Facebook keine Leute suchen, die dann sowas wie Pro-Linux weitermachen. Die sollen es dann einfach auch direkt innerhalb von Facebook machen. Dann bleibt hier in der Nichtkaputtwelt der Slot zumindest frei. Und wenn er für Ewig frei bleibt......
Zu den Reisen: Ich kenne entfernt ein paar Leute, die sowas total gern machen. Und zwar 100% nach Klischee. Am besten die Hotelanlage garnicht verlassen. Gesprochen wird selbstverständlich Deutsch. Das Essen ist so der übliche Alltagsfraß ohne Experimente.
Warum die Leute heute Urlaub machen, kann ich dir sagen: Um Instagram vollzumachen. Der Nachbar war auch schon weg, und das hat so viele Likes bekommen. Da darf man nicht hinten anstehen.
Im Kern also doch wie schon immer, nur heute zusätzlich mit der Instagram-Komponente. Es gibt ja auch einen ganz witzigen Heinz Erhardt Film, der genau das aufs Korn nimmt...
Warum die Leute heute Urlaub machen, kann ich dir sagen: Um Instagram vollzumachen. Der Nachbar war auch schon weg, und das hat so viele Likes bekommen. Da darf man nicht hinten anstehen.
Stimmt das sind dann Bilder von Stellen, die sowieso jeder von Instagram kennt. Ich erlebe lieber alles selber und mach' Bilder die ich nicht mit jedem Teile, vielleicht ist mein Leben auch interessanter. Das ich nicht alles posten muß, um zu zeigen wie toll ich doch bin.
ganz witzigen Heinz Erhardt Film
Welchen? Bin wohl noch nicht so alt um den zu kennen.
Bilder zu machen, die _nicht_ für Instagram sind, können sind 99% der Leute schon garnicht mehr als Option vorstellen. Und da spreche ich noch nicht davon, ob sie viel davon halten oder nicht... Aber ich bin auch ein bisschen ein Urlaubsmuffel. Alle paar Jahre mal, wenn sich was ergibt. Aber nicht als Ritual. Dafür mag ich mein Zuhause auch zu gern.
Zu Heinz Erhardt: Ich meinte "Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern". Ich kenne ein paar Heinz Erhardt Filme, weil ich die einfach ganz witzig finde (und die meisten modernen Erzeugnisse eher nicht)... Ich bin Baujahr Mitte Achtziger - bei der Uraufführung bin ich also auch nicht gewesen.
Aber ich bin auch ein bisschen ein Urlaubsmuffel. Alle paar Jahre mal, wenn sich was ergibt. Aber nicht als Ritual. Dafür mag ich mein Zuhause auch zu gern. :D
Achso also doch mehr der Dauercamper / Datschetyp.
Ich bin Baujahr Mitte Achtziger - bei der Uraufführung bin ich also auch nicht gewesen.
Na der Film kam doch 1970 raus vielleicht weißt Du davon nur nichts mehr.
Wenn du so willst... Wobei mir schon echtes Camping wieder zu nervig wäre... So auf kleinem Raum zusammengefercht, auf irgendeiner Wiese; wenn ich schon an die sanitären Anlagen denke...... Neeee... *schüttel
> Na der Film kam doch 1970 raus vielleicht weißt Du davon nur nichts mehr.
_Baujahr_ Mitte Achtziger! Zu meiner Geburt wird dieser Film (auch zu damaligen Zeiten sicher schon) auch schon nicht mehr als brandaktuell gegolten haben...
Aber ich mag diese Filme. Und das liegt nicht nur daran, dass man nicht befürchten muss, nach dem nächsten Schnitt schon wieder den Blick auf eine in Szene gesetzte Zusammenrottung von Smartphone-Zombies aufgezwungen zu bekommen.
Wobei mir schon echtes Camping wieder zu nervig wäre.
Ich bin immer noch so, wenn es die Zeit zuläßt pack' ich ein paar Sachen und geh' einfach mal auf Reisen.
So auf kleinem Raum zusammengefercht, auf irgendeiner Wiese;
Im Militär scheinst Du auch noch nie gewesen sein, schlimmer fand ich dort das Klopapier. Hab' dann wie andere auch eigenes benutzt, wenn ich das durfte. Aber das nur am Rande.
[...] wenn ich schon an die sanitären Anlagen denke
Ohje, da bin ich anderes gewohnt, ich muß nur mal an Festivals denken. Vielleicht soll ich mich auch so hemmungslos besaufen wie die andere und nicht wegen der Musik hingehen. Dann macht einem das auch nichts mehr aus.
Bin wohl ein ganz anderer Typ als Du, allein schon weil ich fast überall schlafen kann und wo anders schlafen einfach mal toll ist. Andere Leute und Kulturen kennenlernen finde ich auch toll, am Besten außerhalt von normalen Touristenpfaden.
Wir haben wahrscheinlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wie das immer so ist... Jeder Jeck ist anders, sagt man nicht unweit von hier. Der Armee bin ich knapp entronnen; ja. Zum Glück. Wenn der Staat Manpower braucht für Armee oder Krankenpflege, soll er sie anwerben und aus dem Steuertopf bezahlen.
Festivals finde ich wegen der sanitären Anlagen auch immer anstrengend. Ist auch jetzt schon Jahre her. Joa, ich trinke dann da halt schon was. Aber das macht es nicht unbedingt besser. Leider rennt man dann nämlich viel häufiger zu diesen Anlagen. Ob es einem dann etwas ausmacht oder nicht, hängt wohl auch sehr von der konkreten Situation ab.
Ich war früher mehr mit Leuten unterwegs in den Urlaub. Die Leute werden irgendwann alle älter; die allermeisten Leute, die man so kennt und kannte, verschwinden irgendwann in dieser "Partner/Familie/Kind"-Kiste. Die kommen dann nicht mehr mit. Hätte ich Familie, und müsste Urlaub mit denen machen, würde ich mich wahrscheinlich vor'n Zug werfen. Das klingt aus den Schilderungen eigentlich immer einfach nur anstrengend. Ich kriege Streßsymptome nur vom Zuhören. Und alleine ist es mir auch zu blöd. Da kann ich mich auch ganz blöd vor'n PC setzen und 'ne Woche Urlaub in meiner Wohnung machen. Ich weiß, was Leute davon denken; aber hey, es schont auch die Umwelt.
Das letzte Mal als ich in Urlaub war, habe ich irgendwann nur noch nach Kräften mich zusammengerissen, diesen ganzen albernen Hampelmännern nicht ihre Selfie-Sticks irgendwo hinzurammen, wo die Sonne nicht scheint...
Bald etwas weniger. Mit pro-linux.de verschwindet eine relativ große Facebookschleuder aus meinen alltäglichen Links. So vollgepflastert mit Facebookknöpfen ist ja nichtmal heise.de - und tagesschau.de zieht höchstens gleich. Dem Fernsehen gebe ich auch immer weniger Chance, mir alle drei Minuten mit Zuckerbergs nacktem Arsch ins Gesicht zu springen.
Hab mich dort freiwillig beworben, aber mehr aus meiner Abenteuerlust, bis ich gemerkt habe, wie es dort abläuft. Den Boreout habe ich nach einem Jahr überwunden, bin froh wenn die nie wieder was von mir wissen wollen.
Ich war früher mehr mit Leuten unterwegs in den Urlaub. Die Leute werden irgendwann alle älter; die allermeisten Leute, die man so kennt und kannte, verschwinden irgendwann in dieser "Partner/Familie/Kind"-Kiste. Die kommen dann nicht mehr mit.
Manche von vor 20 jahre kenne ich immer noch, dann kamen wieder andere dazu.
Hätte ich Familie, und müsste Urlaub mit denen machen, würde ich mich wahrscheinlich vor'n Zug werfen.
Ohje, kann nicht verstehen wie man das nicht lieben kann.
'ne Woche Urlaub in meiner Wohnung machen.
Das schlimmste wäre wohl, wenn ich in eine Quarantäne komme und nichts zu tun hätte.
>> Hätte ich Familie, und müsste Urlaub mit denen machen, würde ich mich wahrscheinlich vor'n Zug werfen. > Ohje, kann nicht verstehen wie man das nicht lieben kann.
Hm ja, dann haben wir da definitiv nicht den Häufungspunkt unserer Gemeinsamkeiten gefunden. Aber mein Gott, bei Freizeitgestaltung müssen wirklich nicht alle gleich sein imho... Jeder Jeck ist anders. Guter Spruch, finde ich. Kommt gut durch die warmen Tage, ohne Quarantäne, und bleibt gesund!
Auch wenn ich den Inhalt deiner Idee sehr begrüße, hier mein Wunsch: fang bitte nicht an selbst etwas zu schreiben und dich daran zu beteiligen. Bei diesen Satzkonstruktionen und der Zeichensetzung ziehen sich mir die Fußnägel hoch.
PS: Einen Satz beendet man in der Regel mit einem Punkt.
Die was es nichtmehr machen wollen, "geben" auf, da drausen sind aber ne menge Leute, die sicherlich in Pro-linux den Job weiter machen würden, Die durch die Informationen in den letzten 20 Jahren ne menge gelernt haben, programmieren können und im Grunde u.U. die Zeit hätten nebenher in Pro-Linux weiter zu machen.., so why not.. Ne neue Gruppe, N neues, vielleicht Internationales Glück ? Wenn die eine Gruppe aufhören will, muss die andere Gruppe ja nich wegschauen, heist, im Forum sollte ein Bord auf gemacht werden, bei dem sich Leute einfinden können, die weiter machen wollen.. !
hab im Forum auch was getippert, da könnten die Leute, die eigendlich lust dazu haben Pro-Linux weiter zu führen darüber reden:
https://www.pro-linux.de/forum/viewforum.php?f=5
liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert. Zuletzt am 01. Jun 2020 um 09:55.Blacky
Also erstmals die selbstgemachten Probleme lösen, bevor man international wird. Im englischsprachigen Bereich gibt es schon etablierte Webportale, dort reicht es nicht veraltete Informationen zu veröffentlichen, die dort schon längst veröffentlicht wurden. Heute muß es eine gewisse Exklusivität geben, anders geht eine solche Website unter. Ein Portal das in deutschsprachigen Raum funktioniert muß nicht automatisch auch, in anderen Sprachen bestehen bleiben. Ansonsten wird nur ein Schiffbruch hingelegt, siehe z. B. DHL, die es nicht geschafft hat in der USA zu bestehen. Die haben dort an ihrer Strategie auch nichts verändert, in Deutschland funktioniert es bei denen nur, weil diese Marktführer sind.
Übersetzer wachsen ja auf dem Baum und müssen nur heruntergeholt werden. Oder wie stellst Du Dir das vor? Siehe mein Kommentar oben.Ja, PL hat häufig ältere News rausgehauen. Und ja, manche News, die man vllt. gerne dort gesehen hätte, sind nicht gebracht worden. Ich werde den täglichen Newsletter, der mich nebenbei informiert hat, _OHNE_ dass ich irgendwelche Portale (auch so eine Baustelle, wie Du erwähnt hast) ansteuern musste, sehr vermissen. Der war wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Ich habe noch keine Seite gefunden, die etwas Adäquates anbietet.
Mag für Dich stimmen, aber dein Vorposter hat nun mal eine Internationalisierung angemerkt und da wird auch anderes gefordert.
Hatte ich nie gebraucht, da ich es gewohnt bin aus den verschiedensten Quellen meine News zusammenzusuchen und ja ein paar Newsletter sind auch darunter. Aber das sind auch Zusammenfassungen die aktueller sind. Wer aber kein Geld ausgeben will muß natürlich auf solch einen Newsletter zurückgreifen.>> Ihr könntet ja mal auf Facebook nach Internationalen Programmierern suchen
... und mit den Sprallos am besten auch direkt im Facebook bleiben! Muss man garnicht raus!
Wie eine Hotelanlage im Lieblingsurlaubsort in der Türkei... Gibt alles auf dem Gelände. Für den guten Willen kann man mal einen halben Tag in die nächstgelegene "echte" Stadt. Aber das sollte man nicht übertreiben. Und zwar zum Vorteil beider Seiten.
> Bist Du sicher das Du Facebook meinst und nicht Second Life? Für manche mag das eine eigene Heimat sein, aber man kann jederzeit wieder raus.
Joa, in begrenztem Maße _kann_ man da sicher wieder raus. Wobei ich mir da auch nicht sicher bin. Wer wirklich tief im Facebook/Twitter/Instagram/WhatsApp/WhatEver hängt, findet da zumindest kurzfristig nicht wirklich raus. Vielleicht, wenn es mal alles verschwinden würde, nach ein paar Wochen. Aber bloß weil diese Leute gerade mal nicht ihr Smartphone in den Pratschfingern haben, heißt das nicht, dass sie in diesem Moment wirklich mental "aus Facebook raus" sind. Du weißt sicher, was ich meine... Außerdem war meine Aussage garnicht, dass man da nicht raus käme. Meine Hoffnung war, dass diese Leute einfach dort bleiben. Man muss im Facebook keine Leute suchen, die dann sowas wie Pro-Linux weitermachen. Die sollen es dann einfach auch direkt innerhalb von Facebook machen. Dann bleibt hier in der Nichtkaputtwelt der Slot zumindest frei. Und wenn er für Ewig frei bleibt......
Zu den Reisen: Ich kenne entfernt ein paar Leute, die sowas total gern machen. Und zwar 100% nach Klischee. Am besten die Hotelanlage garnicht verlassen. Gesprochen wird selbstverständlich Deutsch. Das Essen ist so der übliche Alltagsfraß ohne Experimente.
Warum die Leute heute Urlaub machen, kann ich dir sagen: Um Instagram vollzumachen. Der Nachbar war auch schon weg, und das hat so viele Likes bekommen. Da darf man nicht hinten anstehen.
Im Kern also doch wie schon immer, nur heute zusätzlich mit der Instagram-Komponente. Es gibt ja auch einen ganz witzigen Heinz Erhardt Film, der genau das aufs Korn nimmt...
Bilder zu machen, die _nicht_ für Instagram sind, können sind 99% der Leute schon garnicht mehr als Option vorstellen. Und da spreche ich noch nicht davon, ob sie viel davon halten oder nicht... Aber ich bin auch ein bisschen ein Urlaubsmuffel. Alle paar Jahre mal, wenn sich was ergibt. Aber nicht als Ritual. Dafür mag ich mein Zuhause auch zu gern.
Zu Heinz Erhardt: Ich meinte "Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern". Ich kenne ein paar Heinz Erhardt Filme, weil ich die einfach ganz witzig finde (und die meisten modernen Erzeugnisse eher nicht)... Ich bin Baujahr Mitte Achtziger - bei der Uraufführung bin ich also auch nicht gewesen.
> Dauercamper
Wenn du so willst...
Wobei mir schon echtes Camping wieder zu nervig wäre... So auf kleinem Raum zusammengefercht, auf irgendeiner Wiese; wenn ich schon an die sanitären Anlagen denke...... Neeee... *schüttel
> Na der Film kam doch 1970 raus vielleicht weißt Du davon nur nichts mehr.
_Baujahr_ Mitte Achtziger! Zu meiner Geburt wird dieser Film (auch zu damaligen Zeiten sicher schon) auch schon nicht mehr als brandaktuell gegolten haben...
Aber ich mag diese Filme. Und das liegt nicht nur daran, dass man nicht befürchten muss, nach dem nächsten Schnitt schon wieder den Blick auf eine in Szene gesetzte Zusammenrottung von Smartphone-Zombies aufgezwungen zu bekommen.
Bin wohl ein ganz anderer Typ als Du, allein schon weil ich fast überall schlafen kann und wo anders schlafen einfach mal toll ist. Andere Leute und Kulturen kennenlernen finde ich auch toll, am Besten außerhalt von normalen Touristenpfaden.
Wir haben wahrscheinlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wie das immer so ist... Jeder Jeck ist anders, sagt man nicht unweit von hier. Der Armee bin ich knapp entronnen; ja. Zum Glück. Wenn der Staat Manpower braucht für Armee oder Krankenpflege, soll er sie anwerben und aus dem Steuertopf bezahlen.
Festivals finde ich wegen der sanitären Anlagen auch immer anstrengend. Ist auch jetzt schon Jahre her. Joa, ich trinke dann da halt schon was. Aber das macht es nicht unbedingt besser. Leider rennt man dann nämlich viel häufiger zu diesen Anlagen. Ob es einem dann etwas ausmacht oder nicht, hängt wohl auch sehr von der konkreten Situation ab.
Ich war früher mehr mit Leuten unterwegs in den Urlaub. Die Leute werden irgendwann alle älter; die allermeisten Leute, die man so kennt und kannte, verschwinden irgendwann in dieser "Partner/Familie/Kind"-Kiste. Die kommen dann nicht mehr mit. Hätte ich Familie, und müsste Urlaub mit denen machen, würde ich mich wahrscheinlich vor'n Zug werfen. Das klingt aus den Schilderungen eigentlich immer einfach nur anstrengend. Ich kriege Streßsymptome nur vom Zuhören. Und alleine ist es mir auch zu blöd. Da kann ich mich auch ganz blöd vor'n PC setzen und 'ne Woche Urlaub in meiner Wohnung machen. Ich weiß, was Leute davon denken; aber hey, es schont auch die Umwelt.
Das letzte Mal als ich in Urlaub war, habe ich irgendwann nur noch nach Kräften mich zusammengerissen, diesen ganzen albernen Hampelmännern nicht ihre Selfie-Sticks irgendwo hinzurammen, wo die Sonne nicht scheint...
Facebook verfolgt dich!
Warum gerade mich?
Bald etwas weniger. Mit pro-linux.de verschwindet eine relativ große Facebookschleuder aus meinen alltäglichen Links. So vollgepflastert mit Facebookknöpfen ist ja nichtmal heise.de - und tagesschau.de zieht höchstens gleich. Dem Fernsehen gebe ich auch immer weniger Chance, mir alle drei Minuten mit Zuckerbergs nacktem Arsch ins Gesicht zu springen.
>> Hätte ich Familie, und müsste Urlaub mit denen machen, würde ich mich wahrscheinlich vor'n Zug werfen.
> Ohje, kann nicht verstehen wie man das nicht lieben kann.
Hm ja, dann haben wir da definitiv nicht den Häufungspunkt unserer Gemeinsamkeiten gefunden.
Aber mein Gott, bei Freizeitgestaltung müssen wirklich nicht alle gleich sein imho... Jeder Jeck ist anders. Guter Spruch, finde ich. Kommt gut durch die warmen Tage, ohne Quarantäne, und bleibt gesund!
Tolle Software, kann den gleichen Beitrag mehrmals posten ohne Fehlermeldung, hätte man mal ändern sollen.
Bitte im Forum Posten !
Dafür müßte ich mich regestrieren, aber was nutzt mir das, wenn ich nicht weiß ob das weitergeführt wird.
Gibts keine andere Möglichkeit, wo wird die Diskussion weiterführen können?
Auch wenn ich den Inhalt deiner Idee sehr begrüße, hier mein Wunsch: fang bitte nicht an selbst etwas zu schreiben und dich daran zu beteiligen. Bei diesen Satzkonstruktionen und der Zeichensetzung ziehen sich mir die Fußnägel hoch.
PS: Einen Satz beendet man in der Regel mit einem Punkt.
+1
doppel Minus (seid froh wenn jemand zumindest eine Diskussion anstoßen will).