da können es ein paar wohl kaum erwarten :) auch wenn es nur ein autom. Skript war... vielliecht wusste der Linuxrechner (wo die Seite ja erstellt wird ?! ja um was es ging ;=)
>Eigentlich wollte ich es ja auch um 0:00 Uhr posten.
Ich hätte meinen Beitrag wohl eher 8 Stunden später schreiben sollen, nachdem ich ihn noch mal gelesen hatte ;) Wie dem auch sei - viel Spaß auf dem Linuxtag!
Nee, bestimmt nicht. Ohne Zahlen über die Hobby-Electronic zu haben, ist mein subjektiver Eindruck doch der, dass die Hobby-Electronic in eine ganz andere (grössere) Kategorie gehört. open-source ist eben doch immer noch etwas, was nur ein recht spezielles Publikum (dafür aber von weit her )anlockt.
Ja fuer mich beginnt er erst am Samstag morgen denn ich habe die fuer mich interessantesten Vortraege ausgesucht und gehe Samstag und Sonntag dann also in die Vortraege! Das wird geil! Besonders freue ich mich auf den Votrag von Joey zum Debian Projekt!
Vielleicht schaue ich auch mal bei pro-linux vorbei aber es geht mir mehr um die vortraege ;)
Solche Äußerungen gehen bei mir gleich nach /dev/null. Millionen von Linux-Users benutzen Linux als Desktop, ich auch. (oder wo läuft sonst netscape und somit z.B. homebanking?) Heise schrieb z.B. 1995:"Ethernet ist praktisch tod, denn ATM wird der neue Standard". Auch da kam es anders. Ich frage mich nur, warum sollte Statements immer verbreitet werden? OK, das hat Bildzeitungs niveau und verkauft sich gut...
Von Reiner Schischke am Do, 5. Juli 2001 um 10:34 #
Nach GRENOBLE, unser Tal entwickelt sich eh immer mehr zum europaeischen Silicon Valley. Kein Wunder bei der Ansiedlung aller grossen Linux Befuerworter (ausser IBM) hier. Da hier eben auch Leute aus ganz Europa und den USA arbeiten (bin ich eigentlich noch in Frankreich?), waeren auch genug LinuxTag Besucher vorhanden.
selbstbeweihräucherungstage der linux-anhänger in stuttgart da es auf dem desktop kaum jemand nutzt und die linux-firmen reihenweise pleite gehen, haben die tage sicherlich besondere bedeutung. naja, lasst euch nicht die stimmung vermiesen! vielleicht hat ja linux doch noch eine chance...
moin! ich weiß es passt net hier in das forum aber mal ne frage es gab doch mal so ein projekt einen windowmanager für linux der 3d ist und mir openGl läuft weiß noch jemand wie das ding hieß? cu
"3Dwm is NOT an X11 window manager and cannot work as such. It is a full 3D user environment, i.e. the 3D equivalent of X11 (far from completed, however). "
Wenn 3Dwm nichts mit X11 zu tun hat, dann kannst du auch genauso gut beim Berlin Project vorbeischauen: http://www.berlinproject.org
Aber das was du suchst gibt es auch unter X und zwar dieses hier: www.ggi-project.org
Da gibt einen Coolen Screenshot, ein durchsichtiger 3d Würfel wo auf jeder Seite ein X-Windows Fenster ist, also z.b. Netscape läuft und so, sieht echt stark aus. Leider scheint die Seite grad down zu sein, letzte Woche ging sie noch.
Aber die Screenshot des 3dwm Projektes sehen echt stark aus, das Project kannte ich noch gar nicht. Werd das mal auf meinen Messeplan setzen und mir anschauen.
Man will hier einen Kommentar zum Verschwinden eines (von 4) am Markt erhältlichen, reinrassigen Linux-basierenden Magazinen abgeben und bekommt eine Meldung vom System, daß Nachrichten ab Position 25 der Newsliste sowieso von keinem mehr gelesen werden (News war vom 05.07.2001).
Soll das etwa heissen, daß News nach nur 6 Tagen überholt sind??
Dann ist es wirklich kein Wunder, wie sich der Linux-Markt derzeit entwickelt!
Nun Trotzdem mein Kommentar zur LINUXcomputing und dem MEK³-Verlag:
Schade, daß der Mehrheitsbeteiligte (Heise), der im Oktober die Beteiligung im hauseigenen Newsticker ganz groß breitgetreten hat, den Rückzug mit keiner, ofriziellen Zeile kommentiert. Da stellt sich die Frage, ob die Beteiligung nur dem Zweck gedient hat, einen Mitbewerber zur iX, die ja in der 8/2001 als Top-Thema den Kernel 2.4 auf dem Cover hat und sich vor Jahren mit dem neuen Untertitel vom Unix-(Linux-)Umfeld gelöst hatte, vom Markt zu fegen.
Ob diese Rechnung aufgeht, sei dahin gestellt.
Meiner Ansicht nach hatte sich die LINUXcomputing eigentlich ganz gut mit dem dargebotenen Mixing am Markt präsentiert. Daß eine neue Redaktion am Anfang manchmal kleine Fehler macht schließt eine (spätere) Lernfähigkeit nicht aus.
Der Inhalt in der LINUXcomputing war in jedem Fall besser, als in der Linux-Enterprise, oder??
Also dann, man sieht sieh auf dem LinuxTag
auch wenn es nur ein autom. Skript war... vielliecht wusste der Linuxrechner (wo die Seite ja erstellt wird ?!
gruß und gute Nacht,
Carsten
Das war kein Script. Eigentlich wollte ich es ja auch um 0:00 Uhr posten. ;-)
Cheers,
Wolfgang
nachdem ich ihn noch mal gelesen hatte ;)
Wie dem auch sei - viel Spaß auf dem Linuxtag!
Wäre dies doch ein Anzeichen wie stark verbreitet Linux schon ist oder auch nicht ist.
Man stelle sich vor die Messe platzt aus allen Nähten :)
30 % von der Besucheranzahl die auf der Cebit 2001 war, das wäre zu schön um wahr zu sein ;)
Übertrifft der LinuxTag eigentlich schon die Hobby Electronic, die auf dem Stuttgarter Messegelände jährlich im November stattfindet?
eröffnungstag ist mir lieber ... hoffentlich auch nicht so voll wie am fr.
ich kann schon kaum abwarten. Am Freitag geht es los. :-)
Vielleicht sehen wir uns mal.
Gruß
maop
(Sorry maop, konnts mir nicht verkneifen *g*)
Das wird geil! Besonders freue ich mich auf den Votrag von Joey zum Debian Projekt!
Vielleicht schaue ich auch mal bei pro-linux vorbei aber es geht mir mehr um die vortraege ;)
Also man sieht sich da!
Bis denn dann,
--JBF--
10:00 Open Source and its impact on the software industry. Saal Xc
14:30 Ist GNU/Linux auf dem Desktop tot?
Saal Xa/b
Dann werde ich mal beim Berlin Project vorbeischauen, ich will mir mal deren Desktop
anschauen.
13:00 es Rechtsanwälte Stand 5.0324 "Rechtsfragen der Open Source Software - ist die GPL mit deutschem Recht vereinbar?"
oder wie wärs damit:
16:00 Software Patente erstmal vom Tisch?
Auch am selben Stand.
Millionen von Linux-Users benutzen Linux als Desktop, ich auch. (oder wo läuft sonst netscape und somit z.B. homebanking?)
Heise schrieb z.B. 1995:"Ethernet ist praktisch tod, denn ATM wird der neue Standard".
Auch da kam es anders. Ich frage mich nur, warum sollte Statements immer verbreitet werden? OK, das hat Bildzeitungs niveau und verkauft sich gut...
*gg*
dev0
Die verschlingen einfach alles, wenn man zu nah rankommt.
Wie war das jetzt mit der Zeitverzerrung?
Aber vergesst nicht, Vorträge wie:
14:30 Ist GNU/Linux auf dem Desktop tot?
haben hohes Propaganda Potential.
Also: auch wenn man Linuxfan ist: immer schön Realist bleiben :-)
Carsten
Wenn Stuttgart nicht so furchtbar weit von Wilhelmshaven entfernt währe.
Ich hoffe das der Linux-Tag mal so gross wird dass er nach Hannover muss
dann muss ich nur das Haus verlassen und bin da
Bauen wir noch ein paar Messehallen, dann klappt das schon... *g*
dev0
München....
....da komm ich doch nieeee hin.
1. zu weit
2. Ahhhhh, Ahhhh, Bayern
Kein Wunder bei der Ansiedlung aller grossen Linux Befuerworter (ausser IBM) hier. Da hier eben auch Leute aus ganz Europa und den USA arbeiten (bin ich eigentlich noch in Frankreich?), waeren auch genug LinuxTag Besucher vorhanden.
ich weiß es passt net hier in das forum aber mal ne frage es gab doch mal so ein projekt einen windowmanager für linux der 3d ist und mir openGl läuft weiß noch jemand wie das ding hieß? cu
"3Dwm is NOT an X11 window manager and cannot work as such. It is a full 3D user environment, i.e. the 3D equivalent of X11 (far from completed, however). "
Wenn 3Dwm nichts mit X11 zu tun hat,
dann kannst du auch genauso gut beim
Berlin Project vorbeischauen:
http://www.berlinproject.org
Aber das was du suchst gibt es auch unter X
und zwar dieses hier:
www.ggi-project.org
Da gibt einen Coolen Screenshot, ein durchsichtiger 3d Würfel wo auf jeder Seite
ein X-Windows Fenster ist, also z.b. Netscape läuft und so, sieht echt stark aus.
Leider scheint die Seite grad down zu sein, letzte Woche ging sie noch.
Werd das mal auf meinen Messeplan setzen und mir anschauen.
Danke für den Tip
Man will hier einen Kommentar zum Verschwinden eines (von 4) am Markt erhältlichen, reinrassigen Linux-basierenden Magazinen abgeben und bekommt eine Meldung vom System, daß Nachrichten ab Position 25 der Newsliste sowieso von keinem mehr gelesen werden (News war vom 05.07.2001).
Soll das etwa heissen, daß News nach nur 6 Tagen überholt sind??
Dann ist es wirklich kein Wunder, wie sich der Linux-Markt derzeit entwickelt!
Nun Trotzdem mein Kommentar zur LINUXcomputing und dem MEK³-Verlag:
Schade, daß der Mehrheitsbeteiligte (Heise), der im Oktober die Beteiligung im hauseigenen Newsticker ganz groß breitgetreten hat, den Rückzug mit keiner, ofriziellen Zeile kommentiert. Da stellt sich die Frage, ob die Beteiligung nur dem Zweck gedient hat, einen Mitbewerber zur iX, die ja in der 8/2001 als Top-Thema den Kernel 2.4 auf dem Cover hat und sich vor Jahren mit dem neuen Untertitel vom Unix-(Linux-)Umfeld gelöst hatte, vom Markt zu fegen.
Ob diese Rechnung aufgeht, sei dahin gestellt.
Meiner Ansicht nach hatte sich die LINUXcomputing eigentlich ganz gut mit dem dargebotenen Mixing am Markt präsentiert. Daß eine neue Redaktion am Anfang manchmal kleine Fehler macht schließt eine (spätere) Lernfähigkeit nicht aus.
Der Inhalt in der LINUXcomputing war in jedem Fall besser, als in der Linux-Enterprise, oder??