Login
Newsletter

Thema: Setzen Sie einen Ad-Blocker ein?

1 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
0
Von B47PL am Di, 26. Mai 2020 um 07:54 #

Ich bin schon seit vielen Jahren im Netz unterwegs und damals haben viele ihre Seiten mit diesen Baukästen zusammengeschustert und Werbung eingebunden. Bereits in dieser Zeit wurden erste Filter eingesetzt. Gegen das geblinke und geflashe konnte ich mangels Wissen auch nichts machen. Heute nutze ich die im Browser (Vivaldi) bereits vorhandenen Funktionen (DnT, 3rd Party etc) und bei Werbung uBlock Origin. Bei Seiten die ich regelmäßig nutze oder es auch brauchen kommen sie auf die Whitelist, sofern dann nicht an allen Ecken und Kanten Werbung erscheint und der eigentliche Content einer Seite nur noch ein Drittel ausmacht.

Ganz schlimm sind die Seiten die einem per Pop-Up mitteilen das man einen eingeschalteten Blocker hat und das dann noch dann nervend behaupten wenn alles abgeschaltet ist. Das geht überhaupt nicht. Entweder reicht schon das reine Vorhandensein dieser Funktion, aktiviert oder nicht, um zu nerven oder solche Seiten sind falsch geschrieben. Anders kann ich es mir nicht erklären. Werbung sollte, wenn schon eingebunden, sich dezent außerhalb des Content bewegen und zB nicht Artikel zerstückeln mit riesigen Bildern oder Gif. Vernünftig eingebunden würden wahrscheinlich wesentlich mehr Besucher auf Blocker verzichten als heute. Nur meine Meinung.

[
| Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten