Login
Newsletter
Werbung

Mo, 19. August 2019, 08:14

Software::Distributionen::Debian

Neptune 6.0 setzt auf Debian 10 »Buster«

Neptune 6.0 als neue Hauptversion mit dem Beinamen »Spike« setzt auf Debian 10 »Buster« und traditionell auf KDEs Plasma-Desktop.

Neptune 6.0 Desktop

Neptune

Neptune 6.0 Desktop

Neptune 6.0 »Spike« leitet eine neue Hauptversion der bereits seit 2009 entwickelten Distribution ein. Als Basis dient der Linux-Kernel in Version 4.19.37. Als Desktop wird Plasma angeboten, hier in Version 5.14.5. Mit dieser Version verbessert sich die Handhabung von mehreren Monitoren ebenso wie die Unterstützung für die Aktualisierung von Firmware in der Plasma Discover, der App zur Software-Verwaltung.

Bei den Anwendungen sorgt Chromium 76 für das Surfen im Internet, während sich Thunderbird 60.8 um E-Mails kümmert. Bei Multimedia kommt VLC in Version 3.0.7. auf die Platte, während Entwickler Leszek Lesner noch an die Wiederkehr von Amarok glaubt und die aktuellste Git-Variante mit KDE Frameworks 5 als Basis ausliefert. Büroaufgaben übernimmt LibreOffice 6.1.5.2, Bilder können mit Gimp 2.10 bearbeitet werden. Die Bearbeitung von Audio erfolgt wahlweise mit Audacity 2.2.2 oder in größerem Umfang mit Ardour 5.12, während Videos mit Kdenlive 18.08.2 geschnitten werden können.

Neptune 6.0 mit Latte Dock

Neptune

Neptune 6.0 mit Latte Dock

Der Installer basiert auf dem Calamares-Framework. Bestandsanwender können von einer Version von Neptune 5.x auf 6.0 mithilfe eines externen Upgrade-Skripts durchführen. Dazu sollte in jedem Fall vorher ein Backup gezogen werden. Als Option kann auch das auf Debian 9 »Stretch« basierende Neptune 5.x weiterhin benutzt werden, solange Debian diese Version unterstützt. Das Image von Neptune 6.0 steht mit einer Größe von rund 2,5 GByte als 64-Bit ISO zum Download bereit.

Die Ankündigung verweist noch auf mögliche Probleme. So könnte UEFI Secure Boot unter Umständen nicht funktionieren. Wird das Update-Skript benutzt, muss für Amarok nachträglich mariadb-server-core-10.3 manuell nachinstalliert werden. Auch die Datenbank muss aus einer älteren Neptune-Version händisch von ~/.kde/share/apps/amarok nach ~/.local/share/amarok kopiert werden.

Werbung
Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung