Login
Newsletter

Sortierung: chronologisch/alphabetisch Allgemeine Themen

zurück Seite 3 von 10 weiter
Mit der Softwareverwaltung MintInstall kann man in der riesigen Programmauswahl von Debian stöbern

Batterien enthalten: Linux Mint Debian Edition (LMDE)

Wer Ubuntu nicht mag, der nimmt Linux Mint. Dabei gibt es Mint in zwei Varianten: Die Hauptausgabe, die auf Ubuntu beruht, und eine äußerlich sehr ähnliche zweite Ausgabe, die Debian als Grundlage hat. Wenn man Debian nicht mag, nimmt man dann die Linux Mint Debian Edition? Oder nimmt man sie erst recht, weil man ein gut vorkonfiguriertes Debian in Grün möchte? Oder nimmt man es besser gar nicht, weil LMDE praktisch tot ist? Diese und andere Fragen sollen im Artikel geklärt werden.
Adobe-Flash-Einstellungen

Privacy Guide – Anleitung zur Wahrung der Privatsphäre im Internet

Im folgenden Artikel wird beschrieben, welche Schritte notwendig sind, um das Recht auf Privatsphäre auch im Internet zu wahren. Die Einstellungen beziehen sich dabei auf die englischsprachigen Versionen des freien Webbrowsers Firefox sowie des E-Mail-Clients Thunderbird.
Gparted in Parted Magic

Linux-Distributionen für spezielle Fälle: Eine kleine Auswahl

Im folgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick über wichtige Linux-Spezialsysteme. Diese sind größtenteils nicht als installierbare Systeme konzipiert, sondern als transportable Live-Systeme für die Hosentasche.
EncFS-Verschlüsselung: Das grün markierte Kommando (oben) lädt den verschlüsselten Cloud-Ordner (Mitte) in den virtuellen Ordner (unten)

So machen Sie Cloud-Dienste sicher

Daten in der Cloud waren die letzten Jahre ein Hype, und Cloud-Anbieter wuchsen wie Pilze. Heutzutage ist aber Verschlüsselung Thema der Stunde.
Suchen und finden: Pdfgrep funktioniert ähnlich wie Grep, ist aber für PDF-Dateien maßgeschneidert. Die Optionen entsprechen weitgehend jenen von Grep

Die PDF-Werkstatt für Linux

Schneiden – Kleben – Kombinieren: Wer PDFs erstellen oder bearbeiten will, bekommt unter Linux einiges geboten, um jedes Dokument in Form zu bringen zu können.
Matrixmultiplikation mit CPU und GPU

GPU-Computing mit R

Dieser Artikel bietet eine Einführung in GPU-Computing mit dem Statistikprogramm R. Besitzer von Grafikkarten mit NVIDIA-Chipsatz haben unter Nutzung des Nvidia CUDA-Toolkits und des R-Pakets gputools die Möglichkeit, parallelisierbare Rechenaufgaben auf ihrer GPU auszuführen. Entsprechende Installationsanleitungen versetzen den Leser in die Lage, eine R-CUDA-Schnittstelle zu implementieren und für einfache mathematisch-statistische Rechenoperationen zu nutzen.
Verteilung von MBR, Partitionen und erweiterten Partitionstabellen auf dem Datenträger

Disaster Recovery mit Hilfe der richtigen Backup-Strategie

Unter dem Begriff Disaster Recovery versteht man in der Informationstechnik die Notfallwiederherstellung nach einem Ausfall von Hardware, Software oder Infrastruktur. Der Artikel soll die Grundlagen vermitteln, um Disaster Recovery zu verstehen und bei der Auswahl geeigneter Sicherungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen helfen.
Diagrammerstellung in Pyspread

Diagramme in Linux - Vier Tabellenkalkulationen im Vergleich

Tabellenkalkulationen sind aus der Arbeitswelt kaum noch wegzudenken. Eine ihrer Stärken ist die schnelle Visualisierung tabellarischer Daten in Diagrammen. Unter Linux gibt es eine Reihe freier (Free and Open Source Software) Tabellenkalkulationen, die unterschiedliche Ansätze zur Diagrammerstellung verfolgen.
Einzelne Windows-Bibliotheken ersetzen: Einige wählerische Programme erfordern den Austausch der mitgelieferten Wine-Bibliotheken mit den originalen Windows-DLLs. Diese Einstellungen nehmen Sie in winecfg vor

Wine entkorkt: Der Windows-Ersatz im Detail

Mit jedem Versionssprung reift der Windows-Emulator Wine und verträgt sich mit weiteren Anwendungen. Doch Vorsicht: Oft ist noch behutsames Dekantieren nötig.
Eine Web-Suche lässt sich durchführen oder man kann mobile Webseiten besuchen

Firefox OS

Mit Firefox OS bringt die Mozilla Foundation ein weiteres mobiles System auf den Markt, das auf einem Linux-Kernel basiert.
Der Lock-Screen von Cyanogenmod

Ein Blick auf Android

Mittlerweile gibt es eine größere Anzahl von Betriebssystemen und Plattformen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Viele davon setzen auf einen Linux-Kernel. Android ist dabei die weltweit verbreitetste Plattform. Dieser Artikel geht grundsätzlich auf das Betriebssystem ein und somit weniger auf dessen Bedienung. Android gehört mit über 900 Millionen aktivierten Geräten zu dem am weitest verbreiteten Betriebssystem auf mobilen Endgeräten. Offiziell wird Android von der Open Handset Alliance entwickelt und vorangetrieben.
Problem bei der Anzeige eines indizierten Bildes mit Semi-Transparenz in GIMP 2.6 (rechts unten (rot umrandet) ist der Originalschatten)

PNG-Bilder (automatisch) optimieren

Eine Frage, die man sich bei der Überschrift stellen könnte, ist: »Sind meine Bilder nicht optimal?« Die Antwort ist, dass alles eine Frage der Definition ist. Mit »optimal« ist in diesem Fall die Dateigröße des PNG-Bildes in Relation zur Qualität gemeint. Im Artikel sollen ein paar Werkzeuge vorgestellt werden, mit denen man PNG-Bilder ohne großen Qualitätsverlust verkleinern kann.
GNOME 3 kann auch mit einem anderen Fenstermanager und Panel eingerichtet werden

GNOME-Desktop ohne GNOME-Shell zusammenstellen

Der GNOME-3-Desktop lässt sich mit geringem Aufwand auch ohne GNOME-Shell selbst zusammenstellen. Statt der GNOME-Shell kommen dabei ein eigenes Panel und ein eigener Fenstermanager zur Anwendung.
GNU Emacs 23 im nXML-Modus beim Bearbeiten einer Docbook-Datei

Einführung in Docbook

Wer publiziert, Software dokumentieren möchte oder sich mit elektronischen Dokumentenformaten beschäftigt, der stößt irgendwann mit Sicherheit auf Docbook. Docbook stammt aus dem Bereich der EDV-Dokumentation und wird überwiegend, aber nicht ausschließlich, dafür verwendet. Docbook ist ausgereift...
Die Schriften einstellen

Desktop Publishing unter Linux – Dann klappt's auch mit der Druckerei!

Unter Linux etwas zu drucken, ist im Allgemeinen kein Problem: Drucker anschließen, eventuell noch einen Treiber installieren und losdrucken. Problematisch wird es allerdings, wenn man Größeres vorhat – zum Beispiel Werbeanzeigen oder einen Flyer drucken zu lassen. Was es dabei zu beachten gibt und wie man mit Scribus und Co. gute Ergebnisse erzielt, beschreibt dieser Artikel.
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung