Login
Newsletter
Werbung

Mo, 21. Januar 2002, 00:00

Eine Cygwin-Umgebung unter Windows einrichten

Cygwin ist eine von Red Hat entwickelte UNIX-Umgebung für Windows.

Was ist Cygwin?

Auf der Cygwin-Webseite wird das ganz einfach und kurz definiert:

GNU + Cygnus + Windows = cygwin

Cygwin ist eine von Red Hat entwickelte UNIX-Umgebung für Windows.

Diese Umgebung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen:

  • einer DLL (cygwin1.dll), die als UNIX-Emulationsschicht eine UNIX-API bereitstellt.
  • einer Ansammlung von Tools, die mehrheitlich von UNIX portiert wurden und ein UNIX-artiges Look-and-Feel bereitstellen.

Wozu Cygwin?

Wer auch unter Windows nicht auf Bash & Co. verzichten möchte, ist mit Cygwin gut beraten.

Seit geraumer Zeit ist auch XFree86 auf die Cygwin-Umgebung portiert, so daß unter Windows ein freier XServer zur Verfügung steht. Ein gute Alternative zu Exceed oder StarWin32.

Wo bekomme ich Cygwin her?

Zuerst einmal lädt man sich vom Cygwin-Server die Datei Setup.exe herunter und speichert diese auf einer Festplatte ab, wo genügend Speicherplatz zur Verfügung steht. Sie ist etwa 213 Kibibyte groß und dient nur dazu, die eigentlichen Pakete herunterzuladen und zu installieren. Hat man die Installationsdateien erst einmal heruntergeladen, kann man die ganze Verzeichnisstruktur z.B. auf eine CD-ROM brennen und damit sein komplettes LAN mit einer Cygwin-Umgebung versorgen. Der Installer bietet hierzu die Option Install from Local Directory an.

OK. Der Installer ist heruntergeladen und was nun?

Der Download-Vorgang ist eigentlich selbsterklärend, weswegen ich hier auf eine ausführliche Beschreibung verzichte und nur stichpunktartig die einzelnen Schritte aufliste:

  • Setup.exe starten
  • Next -->
  • Download from Internet
  • Next -->
  • Local Package Directory auswählen oder den voreingestellten Wert akzeptieren. Dorthin werden die für die Installation benötigten Programmarchive heruntergeladen (Stichwort: Speicherplatz). Ein kompletter Download aller angebotenen Cygwin-Paket kommt auf etwa 62 MB.
  • Next -->
  • Je nachdem, was für eine Art von Internetverbindung man einsetzt, wählt man als nächstes Direct Connection oder wählt Use HTTP/FTP Proxy und stellt den entsprechenden Proxy-Server/-Port ein. Alternativ kann statt letzterem auch der Eintrag Use IE5 Settings ausgewählt werden. Letzterer Eintrag ist um so praktischer, wenn (wie bei uns in der Firma) der Anwender den Proxy-Eintrag weder kennt noch umgehen kann. Somit können auch über Firewall und Proxy hinweg die Cygwin-Pakete heruntergeladen werden.
  • Next -->
  • Bei Select Download Site wählt man einen passenden Download-Server, der geografisch in der Nähe liegen sollte.
  • Next -->
  • Jetzt hat man noch die Auswahl, welche Pakete der Installer herunterladen soll. Wer mit entsprechender Bandbreite ans Internet angebunden ist, kann hier durchaus auch alle Pakete auswählen.
  • Next -->
  • Als nächstes startet der Download der Pakete

Und wie installiere ich es?

Jetzt, nachdem die Installationspakete bereits heruntergeladen sind, kann man sich der Installation widmen. Einfach erneut die Setup.exe starten und diesmal Install from Local Directory auswählen.

Als nächstes möchte der Installer bei Select install root directory noch wissen, wohin die Cygwin-Umgebung installiert werden soll. Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen, sollte man beachten, dass der hier eingetragene Pfadname keine Leerzeichen enthält. Per Default schlägt der Installer D:/cygwin (oder ein anderes Laufwerk) vor. Diesen Pfad sollte man i.d.R. auch einfach übernehmen oder ein anderes Laufwerk (nicht Pfad) einstellen.

Etwas Beachtung verdienen die beiden weiteren Punkte Default Text File Type und Install For. Letzterer definiert nur, wer später einmal auf meinem Windows-Rechner die Cygwin-Umgebung benutzen kann. Wichtiger ist der Punkt Default Text File Type, der definiert, in welchem Format ASCII-Dateien erzeugt/verarbeitet werden sollen. Hier ist unbedingt Unix auszuwählen, ansonsten kann XFree86 nicht installiert werden!

Als vorletztes wird noch das Local Package Directory abgefragt. Also das Verzeichnis, wohin wir vorhin die Datenpakete heruntergeladen haben.

Als letzten Schritt gilt es auszuwählen, welche Pakete installiert werden sollen. Da hier eh nur die Pakete angezeigt werden, die auch heruntergeladen wurden, kann man hier ohne weiteres auch alle Pakete auswählen und installieren. Hinweis: Mit dem Button View kann die Sortierung/Gruppierung der Paketansicht umgeschaltet werden.

Der Installer beginnt jetzt damit, die ausgewählten Pakete zu installieren. Die Installation beendet sich damit, dass der Anwender noch gefragt wird, ob ein Desktop-Icon bzw. ein Eintrag im Startmenü erzeugt werden soll. Danach werden noch ein paar Registry-Einträge erzeugt und die Installation ist abgeschlossen.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung