Hallo zusammen!
Ich habe mir vor kurzem Suse 10.1 installiert. Alles funktioniert einwandfrei bis auf die Softwareverwaltung. Hier das Problem:
ZMD "vergisst" hin und wieder einen Katalog. Dabei ist vor allem der Suse-Update Katalog betroffen. Hin und wieder verursacht der Prozess "parse-metadata", der zu ZMD gehört, fast 100% CPU Last und das über 10 Minuten oder bis ich den Service ZMD wieder deaktiviere. Wenn es denn mal funktioniert, dann dauert das Installieren von Software eine ganze "Kaffeepause". In diesem Punkt habe ich das Gefühl Beta Software zu verwenden. Hat hier jemand ähnliche Probleme und vielleicht sogar eine Lösung?
Gruß,
Jean
OpenSUSE 10.1 und die neue Softwareverwaltung
Das soll wohl so sein
Hallo,
Dieser Prozess parse-metadata ist wohl dafür zuständig, dass automatisch Online-Updates gefunden und installiert werden. Ich finde ihn auch ziemlich nervig.
Mit "fehlerhaften Software-Quellen" (was immer das sein könnte) hat das nichts z utun.
Meine Lösung: Einfach die Datei parse-metadata wegkopieren mit folgenden Befehlen:
su
mv /usr/lib/zmd/parse-metadata /usr/lib/zmd/parse-metadata.
mv /usr/lib/zmd/update-status /usr/lib/zmd/update-status.
Das von Hand gestartete Online-Update geht immer noch, und auch sonst konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen.
Viel Spaß mit Linux!
Dieser Prozess parse-metadata ist wohl dafür zuständig, dass automatisch Online-Updates gefunden und installiert werden. Ich finde ihn auch ziemlich nervig.
Mit "fehlerhaften Software-Quellen" (was immer das sein könnte) hat das nichts z utun.
Meine Lösung: Einfach die Datei parse-metadata wegkopieren mit folgenden Befehlen:
su
mv /usr/lib/zmd/parse-metadata /usr/lib/zmd/parse-metadata.
mv /usr/lib/zmd/update-status /usr/lib/zmd/update-status.
Das von Hand gestartete Online-Update geht immer noch, und auch sonst konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen.
Viel Spaß mit Linux!