Hallo Leute,
Ich habe leztens ein neuen PC bekommen und wollt dann meine wichtigsten Dateien noch retten,
Doch Linux kann ja nicht auf NTFS (wie meine USB-Festblatte Formatiert wurde) schreiben, deshalb hab ich mein MP3-Player genommen der mit FAT funktioniert und damit gieng es, zumindest wäre es gegangen wenn ich 2 Tage gewartet hätte um ca 200 MB rüber zuladen.
Ich hab's dann erst zu spät gemerkt das er die Festblatte (warscheinlich) Formatieren musste!
Weil er aber nicht ganz fertig geworden ist hab warscheinlich zur einen hälfte FAt und zur anderen ??? eben ein Linux Dateisystem (denk ich mal). Also meine Frage an euch:
Wie kann ich mein Mp3 Player wieder so Formatieren das nur ein Dateisystem drauf ist!
(wenn es Kompliziert wir, bitte mit anleitung....bin en Noob)
mfg linux_noob
MP3-Player wurde nicht ganz Formatiert (unter SUSE linux 10)
MP3-Player wurde nicht ganz Formatiert (unter SUSE linux 10)
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Finde raus, welches Gerät Dein MP3-Player ist. Das ist sehr, sehr wichtig. Mit dem folgenden Befehl formatierst Du, wenn Du das falsche Gerät erwischst, ist es evtl. Deine Festplatte !
Zuerst mach ne Konsole auf und melde Dich mit "su" als root an. Wenn Du keine SCSI- oder SATA-Platten hast, wird Dein MP3-Player wahrscheinlich das Device /dev/sda bekommen. Überprüfen kannst Du es mit
.
Dort sollte eine sinnige Partitionstabelle vorhanden sein (sollte ungefähr der Größe Deines MP3-Players entsprechen). Außerdem kannst Du beim einstecken mit
sehen, welches Gerät benutzt wird.
Wenn Du Dir sicher bist, kannst Du mit
den Player formatieren. Das passiert ohne Sicherheitsabfrage ! Um mit FAT32 zu formatieren mußt Du noch die Option "-F 32" angeben, was aber nicht alle Player beherrschen.
Zuerst mach ne Konsole auf und melde Dich mit "su" als root an. Wenn Du keine SCSI- oder SATA-Platten hast, wird Dein MP3-Player wahrscheinlich das Device /dev/sda bekommen. Überprüfen kannst Du es mit
Code: Select all
fdisk -l /dev/sda
Dort sollte eine sinnige Partitionstabelle vorhanden sein (sollte ungefähr der Größe Deines MP3-Players entsprechen). Außerdem kannst Du beim einstecken mit
Code: Select all
tail -f /var/log/messages
Wenn Du Dir sicher bist, kannst Du mit
Code: Select all
mkdosfs /dev/sda1
Viele Dank für die schnelle antwort!!
Leider mach ich immoment alles noch unter Windows mit der VMware Workstation mit Knoppix 4.0,
weil ich auf Linux 10.1 umsteigen will, und hab noch auf die DVD version gewartet (weil mein neuer pc auch ein DVD Brenner hatt *freu*) und der Server von opensuse ist total überlastet des wegen dauert das ziemlich lange!
aber trozdem vielen dank!!!!
mfg Linux_Noob!
Leider mach ich immoment alles noch unter Windows mit der VMware Workstation mit Knoppix 4.0,
weil ich auf Linux 10.1 umsteigen will, und hab noch auf die DVD version gewartet (weil mein neuer pc auch ein DVD Brenner hatt *freu*) und der Server von opensuse ist total überlastet des wegen dauert das ziemlich lange!
aber trozdem vielen dank!!!!
mfg Linux_Noob!
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
....Habs nochmal probiert dann kam eine Fehler meldung, doch ide Fehler meldung vom Mp3-Player (wennich ihn angemacht habe kam eine Fehlermeldung) is weg also hab ich meine Musik wieder drauf gemacht und es gieng!!!
Vielen dank nochmal !!!!
mfg Linux_Noob
Vielen dank nochmal !!!!
mfg Linux_Noob
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux