MPlayer auf SUSE Linux 10.1 (Gnome)

Antworten
Nachricht
Autor
Tina

MPlayer auf SUSE Linux 10.1 (Gnome)

#1 Beitrag von Tina » 03. Aug 2006 18:12

Also ich bin ein absoluter Neuling und habe ein Problem mit der Installierung des MPlayer. Könnte mir Irgentwer sagen woher ich die Installertionsdatei bekomme und mir erklären wie ich den MPlayer instaliere und mit codexen versehe.

schonmal danke im vorraus

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 03. Aug 2006 18:47

mfg komsomolze

Tina

#3 Beitrag von Tina » 03. Aug 2006 20:54

Ok ich hab mir jetzt die Codexe und die Installationsdatei runtergeladen, aber wenn ich die Installertionsdatei von MPlayer öffne kommt ne Fehlermeldung, worin steht, das ich die Codexe installieren muss . Wäre ja auch nicht so schlimm, aber wenn ich die Codexe installieren will kommt die Fehlermeldung "Fehler bei Transaktion: Package transaction failed: " und das finde ich eher weniger lustig. Kannst du mir mal sagen was ich da wieder verbrochen habe?

mfg

EquilibriuM

#4 Beitrag von EquilibriuM » 03. Aug 2006 21:33

hallo

Wie "installierst" du denn?
Wie ist dein Vorgehen? Schritt fuer Schritt bitte, damit wir die Fehlerquelle lokalisieren koennen...

eq

G. W.
Beiträge: 54
Registriert: 31. Mai 2006 14:41

#5 Beitrag von G. W. » 04. Aug 2006 1:22

EquilibriuM hat geschrieben:Wie "installierst" du denn?
Sie lädt das RPM runter und klickt es im Nautilus an, was schon mal ein eher schwieriger Ansatz ist.

So geht es besser:

YaST -> Software -> Installationsquelle wechseln -> Hinzufügen -> URL angeben

http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1

Warnmeldung wegen Signaturen und ZenWorks wegklicken (Es wäre nett, wenn die PackMänner ihr Repo mal signieren könnten, bis dahin muss man das Fenster halt wegklicken).

Danach:

YaST -> Software -> Software installieren oder löschen -> Suchen -> MPlayer

Paket ankreuzen, "Übernehmen" wählen.

sumsi

codecs

#6 Beitrag von sumsi » 04. Aug 2006 13:58

Hallo Tina,

Du musst die Codecs entpacken und diese müssen dann unter /usrlib/win32 stehen.

Am einfachsten geht das, Du startets eine konsole, meldest Dich als root an und rufst dem MidnightCmmander -> # mc auf.
Auf der einen Seite de mc gehst Du auf den codec (essential-datum.bz2) und enterst diese datei.Die andere Seite des mc liegt im Pfad /usr/lib, dorthin kopiertst Du dann die entpackte Datei und benenne sie in win32 um.

LG sumsi

Tina

#7 Beitrag von Tina » 04. Aug 2006 14:10

Vielen vielen dank. Euch allen. Funktioniert alles hervorragend.

Antworten