mldonkey installation (war: wmv wiedergabe in Multimedia)

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

mldonkey installation (war: wmv wiedergabe in Multimedia)

#1 Beitrag von petameta » 07. Okt 2006 11:57

omga hat geschrieben:... dann muss ich eben besser aufpassen, was aMule alles so frist ;-)
mldonkey, aber trotzdem keine wmv-dateien, ob nun mit oder ohne DRM :-).
Zuletzt geändert von petameta am 07. Okt 2006 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

omega

;-)

#2 Beitrag von omega » 07. Okt 2006 13:13

Danke für den Tip mit mldonkey - kannte ich nur vom Namen - macht ja einen klaren Eindruck.
Die Version die ich mir installiert habe, hat keine Server dabei.
Wie funktioniert das, gibts dafür ein Liste oder muss man die alle manuell eintragen?

Gruss omega

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#3 Beitrag von petameta » 07. Okt 2006 13:19

Also eigentlich wird diese automatisch geladen. Ansonsten kannst Du z. B. diese benutzen. Denke daran, die Control Ports entweder nach außen hin per Firewall zu blocken, oder sie nur an ein internes Interface zu binden - ansonsten kann jeder von außen Deinen mldonkey fernsteuern.

omega

hmm

#4 Beitrag von omega » 07. Okt 2006 17:07

N' Abend,

und danke - bin aber noch nicht viel weiter ...

Habe die Datei entpackt und in die home-punk-mldonkey gepackt ... ist nix passiert .
.. und nix an einer Serveröliste im GUI aufgetaucht.

Vielleichts liegt's an den Ports?

MLdonkey braucht offenen 4001 und 1213 steht in
http://www.mldonkey.org/wiki/index.php/Ports

Die habe ich jetzt für UDP und TCP freigegeben.
Es rührt sich nix :cry:

Grüsse omega

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#5 Beitrag von petameta » 07. Okt 2006 19:42

Du siehst in der Serverliste im GUI nicht alle Server, sondern nur die verbundenen (zumindest ist das beim Client Sancho so).

Blocken, so daß niemand vom Internet Zugriff hat, solltest Du die Ports 1213, 4000, 4001, 4002 und 4080.

Offen nach außen müssen (mindestens) die Ports 4661 und 4662 sein - bzw. das ist die Standardeinstellung.

Antworten