Umstieg auf Linux!Welches Linux nutzt einen Quadcor aus???

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
LizzelMizzel
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jul 2008 19:04

Umstieg auf Linux!Welches Linux nutzt einen Quadcor aus???

#1 Beitrag von LizzelMizzel » 14. Jul 2008 19:08

Servus,
will meinen Pc auf Linux umrüsten. Was mich jetzt interessiert ob es mitlerweile ein Linux gibt, dass einen Intel Quadcore ausnutzt?
Bin für jede ANtwort dankbar!!

greetz lars

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 14. Jul 2008 19:49

Fast jedes, und das schon seit Jahren. Es gibt schließlich nicht erst seit dem Intel QuadCore Multiprocessing.

Um einen Intel Quadcore auszunutzen muss folglich, wie schon beim Dualcore und Hyperthreading-Prozessoren einfach ein Kernel mit SMP-Support benutzt werden. Bei den meisten Distributionen ist das inzwischen der Standardkernel. Wo das nicht der Fall ist, kann man ihn alternativ installieren.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

LizzelMizzel
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jul 2008 19:04

#3 Beitrag von LizzelMizzel » 14. Jul 2008 20:07

ah ok gut danke! das hört sich doch mal gut an!
Was würdest du mir für ein Linux für den Anfang empfehlen? ich nutze meinen Pc hauptsächlich zum surfen, zocken, musik hören und film schauen!

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 14. Jul 2008 23:19

Nimm das, was Leute in deiner Umgebung benutzen, die dir im Zweifel vor Ort helfen können.

Alle "Universal"-Desktop-Distributionen (Fedora, Mandriva, openSuSE, Ubuntu etc.) sind in etwa gleich gut für dich geeignet. Wichtig: Benutze eine aktuelle Distribution, die du heruntergeladen hast, nicht irgendeine Heft-DVD. Damit wirst du nämlich keine Freude haben.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

wingevil
Beiträge: 3
Registriert: 11. Sep 2008 10:19

#5 Beitrag von wingevil » 11. Sep 2008 10:27

Janka hat geschrieben:Nimm das, was Leute in deiner Umgebung benutzen, die dir im Zweifel vor Ort helfen können.

Alle "Universal"-Desktop-Distributionen (Fedora, Mandriva, openSuSE, Ubuntu etc.) sind in etwa gleich gut für dich geeignet. Wichtig: Benutze eine aktuelle Distribution, die du heruntergeladen hast, nicht irgendeine Heft-DVD. Damit wirst du nämlich keine Freude haben.

Janka
Ergänzung: von vielen der o.g. Distrubtionen gibt es Live-CDs, mit denen du die Arbeitsumgebung ohne Installation ausprobieren kannst. Falls dir ein System besonders zusagt, kannst du es zumeist auch von dieser Live-CD installieren.

Eine gute vergleichende Übersicht der "Haupt-Distrubtionen" findest du bei

http://distrowatch.com/dwres.php?resource=major

und auch sehr umfangreich bei wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_ ... ributionen

Antworten