Druckkostenverwaltung mit Linux Druckserver

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
pier

Druckkostenverwaltung mit Linux Druckserver

#1 Beitrag von pier » 25. Aug 2008 23:07

Moin moin,

Ich habe gerade bei mir im Wohnheim die Netzwerkadminastration übernommen. Das klappt so weit auch alles ganz gut.

Nun gibt es die überlegung einen (evtl. später auch mehr) gemeinsamen Drucker einzurichten, da der Drucker selbst nicht netzwerkfähig ist, wird ein Linux-Server dazwischen kommen. Der Drucker wird erkannt und tut das was er soll.

Nun suche ich:
Ein Programm/Tool dass Protokolliert, wer wie viele Seiten gedruckt hat.

viele Grüße
pier

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 26. Aug 2008 16:32

Das macht der Druckerserver selbst. Guck dir die Doku zu CUPS an, Stichwort "Accounting". Wahrscheinlich landet der Log bei dir einfach wie bei mir auch (openSuSE 10.2) in der Datei /var/log/cups/page_log.

Dort kann man dann jeweils das zweite Feld raussuchen und zählen, z.B. so:

Code: Alles auswählen

$ cut -d\  -f2 /var/log/cups/page_log | sort | uniq -c
Jede Seite eines Dokumentes wird einzeln gezählt. Werden Kopien je Seite beim Druckerserver angefordert, ist es nicht mehr ganz so einfach, dann braucht man auch noch Feld 7.

Code: Alles auswählen

awk </var/log/cups/page_log '&#123; for &#40;i=$7;i>0;i--&#41; &#123; print $2; &#125; &#125;' | sort | uniq -c
Am besten das Log nach der Abrechnung nicht löschen sondern wie beim Stromzähler das Ergebnis aufschreiben und die Differenz abrechnen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

pier

#3 Beitrag von pier » 27. Aug 2008 9:01

Hey Janka,

Das mit den Logfiles ist ein guter Tip, vielen Dank.

einen schönen Tag noch
pier

Antworten