Hallo Leute
Stimmt es, das ein usb-stick (16 gb) mit FAT32 ab werk formatiert ist und deshalb keine Dateien größer als 2 gb verwalten kann?
Ich frage deshalb weil ich habe ein 16 gb stick und ich will das Suse 11.1 image draufladen( 4.3 gb) das düfte ja dann gar nicht gehen.
Das dumme ist nur weil das Suse image ist auf der HD von meinem Laptop und da habe ich keinen dvd-brenner. Also ist das einfachste ich packe das image auf einen stick- aber wie mache ich das wenn der stick nur Fat32 hat und angeblich nur dateien bis 2gb pro datei speichern kann?
ich hoffe es kann da mir einer einen tipp geben wie ich dies lösen kann.
freue mich auf euere antworten
usb-stick
Re: usb-stick
Ich hatte zumindest bisher noch keinen USB-Stick in Händen, der nicht mit FAT32 vorformatiert gewesen wäre. FAT32 kann nur Dateien bis zu einer Größe von 2GB abspeichern.exc64user hat geschrieben: Stimmt es, das ein usb-stick (16 gb) mit FAT32 ab werk formatiert ist und deshalb keine Dateien größer als 2 gb verwalten kann?
So ist es.Ich frage deshalb weil ich habe ein 16 gb stick und ich will das Suse 11.1 image draufladen( 4.3 gb) das düfte ja dann gar nicht gehen.
Nimm "dar" für Windows, und speichere ein Dar-Archiv in Slices zu z.B. 1,9GB.Das dumme ist nur weil das Suse image ist auf der HD von meinem Laptop und da habe ich keinen dvd-brenner. Also ist das einfachste ich packe das image auf einen stick- aber wie mache ich das wenn der stick nur Fat32 hat und angeblich nur dateien bis 2gb pro datei speichern kann?
http://dar.linux.free.fr/
Oder du formatierst den Stick auf NTFS um.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Lösung gefunden
Hallo
Zuerst möchte ich mich bei denen bedanken, die sich hier die Mühe gemacht haben, eine Lösung für mein "kleines fat32-Problem" zu finden.
und ich habe mich für das tool split ( aufteilen) und cat ( zusammenführen) entschieden.
Dies hatte sogar mit avi- dateien funktioniert.
mfg
Ralf
Zuerst möchte ich mich bei denen bedanken, die sich hier die Mühe gemacht haben, eine Lösung für mein "kleines fat32-Problem" zu finden.
und ich habe mich für das tool split ( aufteilen) und cat ( zusammenführen) entschieden.
Dies hatte sogar mit avi- dateien funktioniert.
mfg
Ralf