Wenn ich das xorg.conf von der Debian Maschine übernehme funktionert auch der Dell Bildschirm nicht
xorg log beim crash gebootet mit wacom-tablet
http://www.magnificat.at/images/Xorg.0.log
Im Log-File ziemlich am Ende sehe ich
Zitat:
(EE) Wacom Cintiq 21UX: Error reading wacom device : No such device
Kann mir da bitte jemand helfen!?
Ich sehe da noch:
(II) Module glx: vendor="NVIDIA Corporation"
compiled for 4.0.2, module version = 1.0.0
Module class: X.Org Server Extension
(II) NVIDIA GLX Module 195.36.24 Thu Apr 22 19:52:00 PDT 2010
...
(==) Matched nouveau as autoconfigured driver 0
(==) Matched nv as autoconfigured driver 1
(==) Matched vesa as autoconfigured driver 2
(==) Matched fbdev as autoconfigured driver 3
(==) Assigned the driver to the xf86ConfigLayout
(II) LoadModule: "nouveau"
Das glx-Modul stammt von einem nvidia-Treiber,
wogegen X die Xorg-Treiber nouveau/nv/vesa/fbdev durchprobiert.
Das sollte immer passend sein:
nvidia-Treiber <-> nvidia-glx
xorg-Treiber <-> mesa-glx
Ist in der Xorg...log zu erkennen an den "NVIDIA"-Strings und/oder den nvidia-Versionsnummern 1xx.xx.xx / 2xx.xx.xx
Wenn nvidia-Installer verwendet werden,
sind nvidia-Pakete vorher zu entfernen.
Bei Rückkehr zur nouveau / mesa-glx -Kombination sollte
mit dem nvidia-Installer ein '--uninstall' gemacht
und eventuell betroffene Xorg-Pakete reinstalliert werden:
xserver-xorg-core libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dev
--------------------------------
Der nvidia verwendet solche devices:
(--) NVIDIA(0): NVIDIA TV Encoder (TV-0)
(--) NVIDIA(0): WAC Cintiq21UX (DFP-0)
(--) NVIDIA(GPU-1): LDG DepthQWXGA (CRT-0)
(--) NVIDIA(GPU-1): DELL 1905FP (DFP-1)
Der nouveau solche:
(II) NOUVEAU(0): Output VGA-1 has no monitor section
(II) NOUVEAU(0): Output DVI-I-1 has no monitor section
(II) NOUVEAU(0): Output TV-1 has no monitor section
(II) NOUVEAU(0): EDID for output VGA-1
(II) NOUVEAU(0): EDID for output DVI-I-1
...
(II) NOUVEAU(0): Output VGA-1 disconnected
(II) NOUVEAU(0): Output DVI-I-1 connected
(II) NOUVEAU(0): Output TV-1 connected
Beim Verwenden von zBsp. modelines in der xorg.conf sollte dann sichergestellt sein, für welche devices sie gelten
(und ob die Zuordnung auch stabil bleibt).
Ala ups empfehle ich eine fast leere xorg.conf,
in der nur der entsprechende Treiber festgelegt wird nouveau <-> nvidia,
und die Konfiguration dann mittels xrandr / nvidia-settings durchzuführen.
Zusätzliche Änderungen in der xorg.conf Schritt für Schritt durchführen und jeweils in der Xorg...log kontrollieren.
zwei Beispiele für oben Gesagtes:
- Es werden zwei device-Sections definiert, "Geforce" und "Quadro",
von denen aber in der Form nur die erste benutzt wird
(aber die Auto-Erkennung des nvidia richtet die quadro ja ein).
Die "Quadro"-Section ist in der Art sinnlos.
Formal fehlen eine dazugehörige screen-Section und eine
Unterscheidung der device-Sections zBsp. mittels
"BusID" oder "ChipID".
- "IgnoreEDID" deprecated -> "UseEDID"
(aber noch verarbeitet)
--------------------------------
(--) NVIDIA(0): WAC Cintiq21UX (DFP-0)
Das wacom ist (auch?) als Anzeigegerät angeschlossen?