2 Systeme auf einem Rechner (Trying manual resum from, waiting for device /dev/d

Antworten
Nachricht
Autor
pawu
Beiträge: 3
Registriert: 05. Aug 2009 14:19

2 Systeme auf einem Rechner (Trying manual resum from, waiting for device /dev/d

#1 Beitrag von pawu » 05. Aug 2009 14:21

Hallo,
ich habe einen Server der mir rsync alles auf von dem Original server auf meinen Backup server kopiert in /srv.
Grub habe ich jetzt angepast auf dem Backupserver das ich die 2. (sicherung booten kann)
bis eine Meldung kommt:
Trying manual resum from /dev/sdb2
resume device /dev/sdb2 not found (ignoring)
waiting for device /dev/dev/disk/by-id .....

Die /dev/sdb2 ist die root partition.
und warum steht waiting ... /dev/dev, zweimal dev ?


Re: 2 Systeme auf einem Rechner

Beitragvon pawu am 5. Aug 2009, 08:18
fstab:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA02980-part2 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA02980-part2/boot /boot ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA02980-part3 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA02980-part1 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA02984-part1 /archiv ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA03016-part1 /ftp ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA03054-part1 /transfer ext3 acl,user_xattr 1 2

menu.lst:
# Modified by YaST2. Last modification on Mon Aug 3 15:06:35 CEST 2009
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,0)/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.3
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_SP0842NS0WCJ1BP205298-part3 vga=0x317 resume=/dev/sda2 splash=silent showopts
initrd /initrd-2.6.22.5-31-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_SP0842NS0WCJ1BP205298-part3 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /initrd-2.6.22.5-31-defaul

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: Backup###
title Backup
root (hd1,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-31-bigsmp root=dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD642JJS1AFJ90QA02980-part2 vga=0x317 resume=/dev/sdb2 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd-2.6.22.5-31-bigsmp

Auf den Backup System ist eine Festplatte mit einem Linux-System da habe ich ein Ordner mit /srv da wird der PDC hinkopiert (/srv/home, /srv,boot ... usw)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 05. Aug 2009 14:57

Alles ist Durcheinander. Ich gehe davon aus, dass die fstab richtig ist. Dann ist part1 Swap, part2 root.

Unten steht nun aber:

Code: Alles auswählen

kernel /vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_SP0842NS0WCJ1BP205298-part3 vga=0x317 resume=/dev/sda2 splash=silent showopts 
Das kann nicht stimmen, denn oben war part2 root, nicht part3. Und /dev/sda2 ist das Resume Device für Software Suspend. Das muss die Swap-Partition sein.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

pawu
Beiträge: 3
Registriert: 05. Aug 2009 14:19

#3 Beitrag von pawu » 05. Aug 2009 15:16

Hallo,
die Festplatte ...5298 ist die HD für das Backupsystem (root, boot, home).
Die Festplatte ...2980 ist die HD wo swap root und home boot vom PDC liegen.

Beide HD sind im Server verbaut.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 05. Aug 2009 22:39

Du hast keine Informationen zur Partitionseinteilung auf ...5298 gegeben. Raten will ich nicht.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

pawu
Beiträge: 3
Registriert: 05. Aug 2009 14:19

#5 Beitrag von pawu » 06. Aug 2009 12:01

Also jetzt funktioniert es!

Ich habe mein normales System hochgefahren und habe die anpassung über yast2 vorgenommen.
Es steht jetzt in der menu.lst und in der fstab genau das selbe drin bloß das es jetzt geht.
Tipp habe ich von einem Freund bekommen der sagte das suse die boot Infos noch in anderen datein schreiben kann.

Und siehe da es funktioniert.
Er konnte KDE zwar nicht starten aber über SAX neu konfiguriert und geht.

Danke!

Antworten