Hallo @all

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zaga
Beiträge: 34
Registriert: 30. Okt 2006 16:18

Hallo @all

#1 Beitrag von zaga » 29. Sep 2009 8:50

Da ich immer mit verschiedenen abständen Linux teste, bin ich mal wieder da und hoffe auf hilfe. Als ich vorgestern mich entschlossen habe neu zu installieren dachte ich als drittes Betriebssystem eine Linux Distro zu probieren. Und habe mich dann für Ubuntu 9 entschieden. Alles ist auch glatt gelaufen ; Windows XP installiert, Windows Vista 64bit installiert und anschließend Ubuntu installiert (mit einer 4 GB swap partition).

Das alles auf eine 320 GB IDE Festplatte. Soll heissen 50 GB XP + 50 GB Vista + 4 GB Swap + 47 GB Ubuntu. Mein Problem ist nun; da ich ohne Anfänglichen Plan Partitioniert habe wie es kommt habe ich ca. 150 GB unzugeordneten Festplattenspeicher und bekomme diese nicht Partitioniert.

Ich habe seit 2 tagen "fast" alles versucht von XP bis Gparted von USB-Stick die Partition lässt sich irgendwie nicht erstellen.

Ich bitte und hoffe auf Hilfe da mir das ganze natürlich erst aufgefallen ist nachdem ich alle drei Betriebssysteme eingerichtet (treiber & co) habe. Falls das niemand hinkriegen sollte lasse ich es erstmal so :(

Vielen Dank im vorraus und einen schönen Tag allen
Coolermaster Stacker
Intel CoreDuo2 6800Exxtreme
Asus P5B-Premium Vista Edition
4096 mb Corsair TWIN2X2048-8500C5 Ram
2 x Gainward 8800 GTX SLI

ca. 8 TB Festplatten (IDE+Sata)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 29. Sep 2009 11:22

Du hast jetzt vermutlich vier primäre Partitionen. Mehr geht mit einer Microsoft-DOS-Partitionstabelle nicht. Du kannst allerdings Ubuntu und den Swap wieder runterlöschen, eine *erweitere* Partition anlegen und Ubuntu und den Swap da reininstallieren. Dann kannst du auch die 150GB unpartitionierten Platz in der erweiterten Partition unterbringen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
zaga
Beiträge: 34
Registriert: 30. Okt 2006 16:18

#3 Beitrag von zaga » 29. Sep 2009 12:20

Janka hat geschrieben:Du hast jetzt vermutlich vier primäre Partitionen. Mehr geht mit einer Microsoft-DOS-Partitionstabelle nicht. Du kannst allerdings Ubuntu und den Swap wieder runterlöschen, eine *erweitere* Partition anlegen und Ubuntu und den Swap da reininstallieren. Dann kannst du auch die 150GB unpartitionierten Platz in der erweiterten Partition unterbringen.

Janka
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hoffe das ich das so hinkriege. Ich habe nämlich so wie du vermutet hast, wahrscheinlich 4 primäre Partitionen.

Ich habe allerdings mit GParted die Partitionen gelöscht (ohne die Änderungen zu übernehmen) und wollte den Unpartitionierten Bereich als "Erweiterte Partition" anlegen, allerdings gibt es diese Option nicht ?! Nur wieder eine "Primäre Partition" .... Danke nochmal
Coolermaster Stacker
Intel CoreDuo2 6800Exxtreme
Asus P5B-Premium Vista Edition
4096 mb Corsair TWIN2X2048-8500C5 Ram
2 x Gainward 8800 GTX SLI

ca. 8 TB Festplatten (IDE+Sata)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 29. Sep 2009 12:28

Ich benutze gparted nicht, also: Keine Ahnung.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
zaga
Beiträge: 34
Registriert: 30. Okt 2006 16:18

#5 Beitrag von zaga » 29. Sep 2009 13:41

Janka hat geschrieben:Ich benutze gparted nicht, also: Keine Ahnung.

Janka
Womit würde es denn gehen ? Was benutzt du denn?
Coolermaster Stacker
Intel CoreDuo2 6800Exxtreme
Asus P5B-Premium Vista Edition
4096 mb Corsair TWIN2X2048-8500C5 Ram
2 x Gainward 8800 GTX SLI

ca. 8 TB Festplatten (IDE+Sata)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 29. Sep 2009 16:45

Ich nehm einfach das Linux-fdisk. Kannst ja mal von einer Linux-Live-CD booten und dann

Code: Alles auswählen

# fdisk -l
machen. Dann kann man sehen, welche Partitionen du jetzt auf der Platte hast. Hilft bei der Fehlersuche enorm.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten