USB-Festplatte läßt sich nicht mounten...
USB-Festplatte läßt sich nicht mounten...
Hallo Foris,
habe da ein kleines Problem mit meiner USB-Festpaltte. Ich hatte mir eine 2,5" USB-Festplatte für meine ganzen Fotos zugelegt. Ich hatte sie vor der ersten Benutzung auf ext3 umformatiert. Zuvor wurde sie automatisch vom System (Ubuntu 8.10) als NTFS-Filesystem erkannt und eingebunden. Das funktioniert jetzt leider a) nicht mehr automatisch und b) nicht mehr manuell.
Ein sudo tail -f /var/log/messages liefert:
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.372060] usb 1-5: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.515627] usb 1-5: configuration #1 chosen from 1 choice
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.723565] usbcore: registered new interface driver libusual
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.757890] Initializing USB Mass Storage driver...
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.761593] scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.762940] usbcore: registered new interface driver usb-storage
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.763920] USB Mass Storage support registered.
Sep 29 19:59:41 Ubuntu-desktop kernel: [ 608.765304] scsi 2:0:0:0: Direct-Access Generic External 1.08 PQ: 0 ANSI: 4
Sep 29 19:59:41 Ubuntu-desktop kernel: [ 608.792365] sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
Sep 29 19:59:41 Ubuntu-desktop kernel: [ 608.793118] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
...die Platte wird also erkannt. Aber ein sudo mount -t ext3 /dev/sdb1 /media/usb liefert die Fehlermeldung...
mount: Gerätedatei /dev/sdb1 existiert nicht
Das Verzeichnis /media/usb existiert auch... das noch am Rande. Was mache ich falsch?
g olli
habe da ein kleines Problem mit meiner USB-Festpaltte. Ich hatte mir eine 2,5" USB-Festplatte für meine ganzen Fotos zugelegt. Ich hatte sie vor der ersten Benutzung auf ext3 umformatiert. Zuvor wurde sie automatisch vom System (Ubuntu 8.10) als NTFS-Filesystem erkannt und eingebunden. Das funktioniert jetzt leider a) nicht mehr automatisch und b) nicht mehr manuell.
Ein sudo tail -f /var/log/messages liefert:
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.372060] usb 1-5: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.515627] usb 1-5: configuration #1 chosen from 1 choice
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.723565] usbcore: registered new interface driver libusual
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.757890] Initializing USB Mass Storage driver...
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.761593] scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.762940] usbcore: registered new interface driver usb-storage
Sep 29 19:59:36 Ubuntu-desktop kernel: [ 603.763920] USB Mass Storage support registered.
Sep 29 19:59:41 Ubuntu-desktop kernel: [ 608.765304] scsi 2:0:0:0: Direct-Access Generic External 1.08 PQ: 0 ANSI: 4
Sep 29 19:59:41 Ubuntu-desktop kernel: [ 608.792365] sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
Sep 29 19:59:41 Ubuntu-desktop kernel: [ 608.793118] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
...die Platte wird also erkannt. Aber ein sudo mount -t ext3 /dev/sdb1 /media/usb liefert die Fehlermeldung...
mount: Gerätedatei /dev/sdb1 existiert nicht
Das Verzeichnis /media/usb existiert auch... das noch am Rande. Was mache ich falsch?
g olli
Existiert denn /dev/sdb1? Was sagen
Hast du überhaupt eine Partitionstabelle auf der Platte? Evtl. hast du ja einfach das Dateisystem auf /dev/sdb statt auf /dev/sdb1 angelegt.
Janka
Code: Alles auswählen
# fdisk -l /dev/sdb
...
# file -s /dev/sdb
...
# file -s /dev/sdb1
...
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
:~$ sudo fdisk -l /dev/sdb
:~$ sudo file -s /dev/sdb
/dev/sdb: writable, no read permission
:~$ sudo file -s /dev/sdb1
/dev/sdb1: ERROR: cannot open `/dev/sdb1' (No such file or directory)
...soweit dazu. Ich hatte die Platte mit
mkfs.ext3 /dev/sdb1
...mit ext3 vorbereitet, ein paar Dirs erstellt und die Bilder von meiner HDD auf die USB-HDD kopiert. Ich habe keine Fehlermeldungen bekommen, nach dem kopieren konnte ich die Bilder öffnen, dann habe ich den Rechner runter gefahren. Neulich wieder hochgefahren und wollte ein paar Bilder sichern von der Digicam... geht nicht. Gemounted habe ich sie ja auch manuell bekommen. Habe ich was vergessen?
g olli
:~$ sudo fdisk -l /dev/sdb
:~$ sudo file -s /dev/sdb
/dev/sdb: writable, no read permission
:~$ sudo file -s /dev/sdb1
/dev/sdb1: ERROR: cannot open `/dev/sdb1' (No such file or directory)
...soweit dazu. Ich hatte die Platte mit
mkfs.ext3 /dev/sdb1
...mit ext3 vorbereitet, ein paar Dirs erstellt und die Bilder von meiner HDD auf die USB-HDD kopiert. Ich habe keine Fehlermeldungen bekommen, nach dem kopieren konnte ich die Bilder öffnen, dann habe ich den Rechner runter gefahren. Neulich wieder hochgefahren und wollte ein paar Bilder sichern von der Digicam... geht nicht. Gemounted habe ich sie ja auch manuell bekommen. Habe ich was vergessen?
g olli
fdisk -l (ell) gibt *gar nichts* aus? Nicht mal eine Fehlermeldung? Zumindest die Zeilen "Platte /dev/sdb: ..." müssen kommen, sonst hast du ein sehr sehr seltsames fdisk.ollih hat geschrieben:Hallo Janka,
:~$ sudo fdisk -l /dev/sdb
:~$ sudo file -s /dev/sdb
/dev/sdb: writable, no read permission
:~$ sudo file -s /dev/sdb1
/dev/sdb1: ERROR: cannot open `/dev/sdb1' (No such file or directory)
"/dev/sdb: writable, no read permission" klingt auch sehr sehr seltsam.
Ich würd's am ehesten auf USB-Probleme schieben. Was sagt dmesg direkt nach den obigen Aktionen? Reicht der Strom für die Platte aus, manche brauchen ja zwei USB-Stecker. Hängt die Platte direkt am Gerät oder an einem Hub?
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Scory,Scory hat geschrieben:Ich würde vermuten, dass Du das Filesystem aus Versehen auf /dev/sdb statt auf /dev/sdb1 eingerichtet hast und damit die Partitionierung zerballert hast.
/dev/sdb ist ausgeschlossen, den Befehl habe ich - so wie hier "abgebildet" - aus der bash kopiert. Also habe ich auf sdb1 das filesystem eingerichtet.
g olli
Hallo Janka,
g olli
...jep, so wie "abgebildet".Janka hat geschrieben:fdisk -l (ell) gibt *gar nichts* aus? Nicht mal eine Fehlermeldung?
...vielleicht habe ich vorher auch nur etwas falsch gemacht.Janka hat geschrieben:Zumindest die Zeilen "Platte /dev/sdb: ..." müssen kommen, sonst hast du ein sehr sehr seltsames fdisk.
"/dev/sdb: writable, no read permission" klingt auch sehr sehr seltsam.
...da tippe ich jetzt mittlerweile auch drauf. Habe eben versucht den zweiten USB-Stecker einzustecken (hat vorher mit nur einem funktioniert). Resultat: Mein Rechner fängt an zu blinken, Grafik ist abgeschaltet, System abgestürzt. Es riecht angebrannt... toll, hoffentlich ist die Platte heil geblieben. Gibts diese Y-Stecker auch irgendwo nachzukaufen? Der Stecker ist jetzt verkokelt, also im Ar... Muss mal sehen, ob die Platte am anderen Rechner noch als lebend erkannt wird. Man, so eine Sche.... Ist jetzt nicht gegen Dich Janka, danke für den Tipp. Hätte ich so nicht drauf getippt. Hoffe das die Platte noch lebt.Janka hat geschrieben:Ich würd's am ehesten auf USB-Probleme schieben. Was sagt dmesg direkt nach den obigen Aktionen? Reicht der Strom für die Platte aus, manche brauchen ja zwei USB-Stecker. Hängt die Platte direkt am Gerät oder an einem Hub?
Janka
g olli
Das sollte eigentlich auch nicht passieren. Der Grund für diese Y-Stecker ist, dass USB-Ports nur 500mA Strom ausgeben dürfen. Bei einem "normalen" Port wird das gemessen und bei Überschreitung der Port ganz abgeschaltet, folglich wird das Gerät dann erkannt, ist wieder weg, wird wieder erkannt usw.ollih hat geschrieben:...da tippe ich jetzt mittlerweile auch drauf. Habe eben versucht den zweiten USB-Stecker einzustecken (hat vorher mit nur einem funktioniert). Resultat: Mein Rechner fängt an zu blinken, Grafik ist abgeschaltet, System abgestürzt. Es riecht angebrannt... toll, hoffentlich ist die Platte heil geblieben. Gibts diese Y-Stecker auch irgendwo nachzukaufen? Der Stecker ist jetzt verkokelt, also im Ar... Muss mal sehen, ob die Platte am anderen Rechner noch als lebend erkannt wird. Man, so eine Sche.... Ist jetzt nicht gegen Dich Janka, danke für den Tipp. Hätte ich so nicht drauf getippt. Hoffe das die Platte noch lebt.
Braucht das Gerät mehr Saft, muss es eigentlich eine eigene Stromversorgung haben. Einige Hersteller wollen aber Mobilgeräte verkaufen, die mehr als 500mA ziehen. Dann bauen sie diese Y-Kabel dran. Da sollten dann aber Dioden drin verbaut sein, die verhindern, dass Strom vom einen Port des Rechners in den anderen fließt, falls der zweite Port wegen der obigen Probleme abgeschaltet wurde. Wenn nicht, ist das klar ein Konstruktionsmangel und damit ein Fall für die Gewährleistung *und* die Produkthaftung, sollten die USB-Ports des Rechners was abbekommen haben!
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.