C.Roettler hat geschrieben:Ich habe aber alle Passwörter unter dem IE gespeichert
Wie hast du die bitte in das Linux-System mitgenommen?
und ich brauche den IE weil unsere Vereinshomepage darauf optimiert ist. Der Baukastendesigner hat alles dafür optimiert.
Auf welchen Internet Explorer? 5.5? 6? 7? 8? 9? Das sind 5 komplett verschiedene Browser, die eine Webseite komplett unterschiedlich darstellen. Man kann eine Webseite nicht "auf den Internet Explorer optimieren", sondern höchstens auf eine bestimmte dieser Versionen des Internet Explorer. Umgekehrt können Opera und Firefox neben dem Standardkonformen Modus, den der Internet Explorer 9 inzwischen auch beherrscht, auch die Fehler der ganzen alten Internet-Explorer-Versionen nachmachen.
Wenn es darum geht, dass die Webseite "Diese Seite ist auf den Internet Explorer optimiert, blablabla, bitte verwenden sie diesen Browser" azusgibt und nix geht mehr, steckt da eine (dümmliche) Browserweiche dahinter, die man mit dem Umstellen der Browserkennung auf "Internet Explorer" austricksen kann. Es gibt speziell dafür Firefox-Erweiterungen, um das bequem mit zwei Mausklicks festlegen zu können.
Also ist für mich zwingend erforderlich.Auch wenn es kompliziert ist, ich will es ja lernen.
Erste Lektion: "Ich muss unbedingt diese und jene Software verwenden, die eigentlich es nur für MS-Windows gibt", führt zu dem Rat, weiter MS-Windows einzusetzen. Es ergibt nämlich keinen Sinn, Linux benutzen zu wollen, wenn man dann doch MS-Windows-Software einsetzen will. Dann ist es einfacher bei MS-Windows zu bleiben und vielleicht das eine oder andere Programm, das im OSS-Umfeld seine Wurzeln hat (GIMP, OpenOffice, usw.) hat, für MS-Windows zu besorgen
Wie kein Virus Programm? Hmmm, wie verhindert denn dann Linux wenn ich auf bösartige Seite komme?
Und was sollte dann passieren?
Eine solche "böartige Seite" kann Cookies setzen und Javascripts auf deinem Rechner ausführen. Das Cookiesetzen kannst du im Browser generell verbieten und dann für jede vertrauenswürdige Seite einzeln erlauben. Die Javascripts laufen in einer Sandbox ab, können also an deiner Installation nichts kaputtmachen. Der Fall, dass die Sandbox des Browsers mal eine Sicherheitslücke hat, wird durch die Sicherheitsupdates für die Software abgedeckt. Das heilt dann das Problem, während ein Antivirusprogramm den Fehler in der Browser-Software drinlässt und stattdessen mit einer Mustererkennung nach bekannten Skripten sucht, die diesen Fehler bekanntermaßen ausnutzen. Letzteres ist das Schmerzmittel bzw. die Isolierstation. Das will man nicht wirklich.
Software von irgendwoher installieren und dann vom AV-Programm "prüfen lassen" musst du bei Linux nicht. Es gibt ein Softwarewerkzeug, da wählst du die gewünschte Software aus einer Liste von ca. 10.000 Programmen aus und das Werkzeug macht den Rest, inklusive Prüfung der kryptographischen Signatur, dass das Paket unverändert in dem Zustand ist, den der Distributor freigegeben hat.
Wenn du allerdings darauf bestehst, manuell Software aus dubiosen Quellen zu laden und manuell zu installieren, kann man dir nicht helfen. Da sitzt das Problem dann vor dem Bildschirm.
Aber ist Linux nicht Multi-Tasking fähig? Mit nem guten Prozzi ist das doch möglich. Ausserdem will ich ja nicht alles auf einmal starten.
Wenn ein Prozessor eine Sache tun muss, die 1s dauert, ist er nach 1s fertig. Wenn ein Prozessor zehn Sachen tun muss, die jeweils 1s dauern, ist er nach 10s mit allem fertig. Das nennt man üblicherweise "langsam".
Wo finde ich denn das Softwareverwaltungswerkzeug (man was für ein Name)????????? Jetzt das nächste problem... die Data Becker Urkundendruckerrei funktioniert nicht mit Wine. Ich habe zu meinem bedaurn gemekrt daß fast nichts vom programme ordner den ich auf cd gebrannt habe funktioniert. Wordpad fehlanzeige... Aber jetzt mal Schritt für Schritt. Wie richte ich denn den IE mit Wine ein?
Vernünftigerweise benutzt du deine gewohnte Software mit einer MS-Windows-Installation. Nicht mit einer Linux-Installation.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.