KDE4, die Steuertasten funktionieren nicht mehr

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
adula

KDE4, die Steuertasten funktionieren nicht mehr

#1 Beitrag von adula » 21. Nov 2011 9:56

Hallo Leute,

kann mir jemand zu meinem Problemchen, KDE4-Steuertasten gehen nicht mehr, gute Tipps geben? Also die Tasten wie laut/leise und hell/dunkel zeigen auf dem Notebook keine Wirkung mehr.

Gruß Adula

lotharb
Beiträge: 411
Registriert: 10. Feb 2002 21:39
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

#2 Beitrag von lotharb » 21. Nov 2011 16:53

Hallo Adula

"...gehen nicht mehr" heißt doch, es ging schon mal. Was hast du geändert an deinem System zwischen "vorher" und "nachher"?

Und welche Hardware ist hier in Betrieb?

Frohes Schaffen
Lothar

Adula

KDE4

#3 Beitrag von Adula » 21. Nov 2011 17:32

Hallo Lothar,

außer den Updates habe ich nicht geändert.
Die Notebook-Tasten für die Lautstärke und Helligkeit funktionierten früher und es wurde auch beim Verstellen ein Balken eingeblendet.
Nun kann ich die Lautstärke nur noch über kmix und die Helligkeit per Profil z.B. via Jupiter ändern.

LG Adula

PS.
Gegen den Kalk hilft im Nacken der Schalk ;)
http://home.snafu.de/genz.ohg/mezga/mezga3.mp3

lotharb
Beiträge: 411
Registriert: 10. Feb 2002 21:39
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

#4 Beitrag von lotharb » 22. Nov 2011 9:51

Hallo Adula

Ich bin eher Neuling im Umgang mit Notebooks. Aber im Blick auf mein eigenes Exemplar hätte ich eher vermutet, dass die Tastensteuerung für Helligkeit und Lautstärke sehr hardwarenah funktioniert. Wäre dem so, dann gäbe es keinen direkten Zusammenhang mit der installierten Software und auch nicht mit der installierten Distribution.

Falls jemand unter den Formumsbesuchern anderer Meinung ist, bitte ich um Korrektur.

In Fällen, in denen ich an meinen Notebook unter openSUSE-11.4 / KDE4 "seltsame" Effekte entdeckte und nicht sicher war, ob sie hard- oder softwarebedingt waren, habe ich Knoppix / LXDE im Livebetrieb laufen lassen und geschaut, ob das Problem noch existierte oder nicht. In der Regel war danach klar, auf welcher Seite ich weitersuchen musste.

Adula, welche Distribution läuft eigentlich bei dir? Und hast du schon einmal ins BIOS geschaut, ob du von dort aus etwas beeinflussen kannst?

Frohes Schaffen
Lothar

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 24. Nov 2011 15:00

Es kommt auf das Notebook an, wie die Zusatztasten verdrahtet sind (inklusive Fn+-Kombinationen). Es kann auch sein, das einige Tasten so, andere so angeschlossen sind.

Drei grundsätzliche Systeme gibt es:
1. Die Taste gibt einen ganz normalen Keycode aus. Das kann man mit dem Tool "xev" prüfen. Dort bekommt man alle Events mitgeteilt, also auch die Keyevents, und auch, wenn der Taste keine Funktion zugeordnet ist.
2. Die Taste ist per ACPI erreichbar. Zum Beispiel der Powerbutton ist so eine Taste, oft aber auch die Fn+Leselampe bzw. Fn+Bluetooth-Kombinationen. ACPI-Tasten liefern Events unter /proc/acpi/event. Der acpid horcht dort normalerweise und löst dann die Reaktionen aus. Man kann ihn probeweise ausmachen und dann mit "cat /proc/acpi/event" gucken, ob Meldungen kommen, wenn man die Taste drückt.
3. Die Taste ist direkt mit der Hardware verschaltet. Das gibt es ab und an bei der Steuerung der BIldschirmhelligkeit bzw. der Lautstärke. Da wirkt die Taste dann direkt auf bestimmte Pins des Hintergrundbeleuchtungs- bzw. Audio-Chips. Per Software kann man diese Tasten dann gar nicht abfragen.

Hat man herausgefunden, wie die Tastendrücke dieser einen Taste überhaupt in den Rechner kommen, kann man dort weiter nach dem Problem suchen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Adula

ohne keycode

#6 Beitrag von Adula » 24. Nov 2011 16:13

Hallo,

ich danke euch für eure Überlegungen.
Ich nutze Mandriva 2010.2 mit KDE. Wie gesagt, die Tasten haben lange Zeit funktioniert. Drückte ich eine Lautstärkentaste, so veränderte sich die Lautstärke, ein Onscreen-Balken zeigte den Zustand an und wenn kmix geöffnet, wanderte auch der Regler mit.
Das Auslösen der Tasten wirft aber keinen Tastaturcode aus, wie mit xev oder xbindkeys festzustellen war.

Beste Grüße
Adula

kde4bringtesnicht

#7 Beitrag von kde4bringtesnicht » 24. Nov 2011 18:36

Kde-update??? das ist leider oft so bei kde4.updates verträgt kde4 nicht immer. veilleicht mal die configs löschen und alles neu konfiguriren. musste ich leider schon oft machen bei kde4. die lautstärketasten funzen aber immer noch nicht. :(

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#8 Beitrag von Janka » 25. Nov 2011 8:18

Wenn keine Events per xev kommen, prüfen, ob sie unter /proc/acpi/event kommen, wenn man zuvor den acpid ausgemacht hat.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten