HAllo,
kann mir vielleicht jemand helfen.
Habe das Problem das ein Bekannter mir vorgeschlagen hat
mein Server ( Microsoft EE 2003 ) auf linux squeeze 6.0.
Gesagt getan, nur stehe ich jetzt vor einen Server wo ich mich gerade mal garnicht traue etwas dran zu machen, ob die Datenbanken zu sichern oder oder. Mein Bekannter ist komischerweise nicht mehr zu erreichen und ich bin noch nicht so fit.
Da auf dem Server auch Xt commerce und Typo3 läuft, sagte man mir, das ich höllisch aupassen muß, wenn ich Updates fahren sollte, weil wenn sich das PHP Updaten sollte, könnte es sein das garnichts mehr geht. Kann mir vielleicht jemand veraten wie ich erstens eine Benutzeroberfläche auf den Linux Server bekomme und worauf ich zu achten habe das mir die Kiste nicht abfackelt.
Aller Anfang ist scher und jetzt gerade mal für mich ein riesen Zeitproblem.
Gruß Andreas
Hilfe für linux squeeze 6,0
Hallo, da steht im Text, das ein Bekannter das gemacht hat, der auf einmal vrschwunden ist, keine Ahnung wo der abgeblieben ist,..kudrus hat geschrieben:Du installiert einen Server und hast keine Ahnung wie man damit umgeht. Sorry aber da brauchst du auch keine Tips. Das ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach nur Unsinn.
Und ja, Updates mit PHP sind wirklich nicht ohne.
Gruß Andreas
Lesen Bildet
Ja, aber nun willst *du* das machen. Das hat keine Aussicht auf Erfolg, denn du weißt nicht, was dein Bekannter gemacht hat, du kannst ihn nicht fragen und du hast nicht die Ahnung, es herauszufinden. Hier wird dir keiner einen Crashkurs geben, denn dieser würde nur dazu führen dass du deinen Server crashst und dabei Kollateralschäden anrichtest.
Zwei Möglichkeiten:
* Such dir einen anderen "Bekannten", der bei der Stange bleibt. Kleine Aufmerksamkeiten sollen dafür hilfreich sein.
* Richte dir einen Linuxrechner zuhause ein und mache dort Trockenübungen.
Janka
Zwei Möglichkeiten:
* Such dir einen anderen "Bekannten", der bei der Stange bleibt. Kleine Aufmerksamkeiten sollen dafür hilfreich sein.
* Richte dir einen Linuxrechner zuhause ein und mache dort Trockenübungen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hi!
Zunächst mal brauchst du dir bei Debian keine Sorgen zu machen, dass nach einem Update nichts mehr geht. Die aktuellen Sicherheitsupdates sind aber wichtig, die installiert man mit
Für sonstige Arbeiten, wenn es für dich eher Zeitverschwendung wäre, dich damit zu befassen, heuerst du am besten einen Dienstleister an.
Grüße,
hjb
Zunächst mal brauchst du dir bei Debian keine Sorgen zu machen, dass nach einem Update nichts mehr geht. Die aktuellen Sicherheitsupdates sind aber wichtig, die installiert man mit
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?