Drucker Epson S20

Antworten
Nachricht
Autor
Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

Drucker Epson S20

#1 Beitrag von Andreas 1967 » 15. Jun 2013 16:16

Installiert habe ich Debian 7.0 (64BIT) Gnome auf Festplatte
Ich möchte den Drucker Epson S20 zum Drucken bringen.
Debian 7.0 ist gestartet und im Gnome Fallback Modus, ich habe dann gedit im Terminal gestartet. Einen Text eingegeben. In gedit auf drucken geklickt.>> Allgemein>>> Drucker>>In Datei drucken. Mehr fand ich nicht.
Der Drucker Epson S20 wird nicht erkannt.
Wenn ich im Menü>>>Anwendungen>>>Systemwerkzeuge>>>Einstellungen>Systemeinstellungen klicke, dann dreht der Mauszeiger seine Kreise, ins Menü komme ich nicht hinein.
Im Root Terminal bekam ich nach Eingabe von lsusb folgendes>>>

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/andy# lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 010 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 011 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 008 Device 002: ID 1bcf:0007 Sunplus Innovation Technology Inc. Optical Mouse
Ich habe in der Suchmaschine von google gesucht, ich fand dort nichts.

Knoppix Tester

#2 Beitrag von Knoppix Tester » 15. Jun 2013 18:40

Sie Benötigen Einen Treiber Aber Alle Treiber Sind Nur Für Windows

Benutzeravatar
tomm.fa
Beiträge: 21
Registriert: 01. Okt 2009 18:47
Wohnort: OWL

#3 Beitrag von tomm.fa » 15. Jun 2013 20:02

Welcher Treiber steht zur Verfügung? Das Paket printer-driver-gutenprint ist installiert? Der Drucker ist unter CUPS bekannt und wurde darüber (z.B. über das Webinterface http://localhost:631/) eingerichtet?
Knoppix Tester hat geschrieben:Sie Benötigen Einen Treiber Aber Alle Treiber Sind Nur Für Windows
Ist so nicht wirklich richtig, siehe http://gimp-print.sourceforge.net/p_Sup ... inters.php.

Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

Endlosschleife des Passwortes

#4 Beitrag von Andreas 1967 » 16. Jun 2013 4:43

Das Paket printer-driver-gutenprint ist installiert.
Der Drucker ist unter CUPS bekannt und wurde darüber (z.B. über das Webinterface http://localhost:631/) eingerichtet?
Wie man einen Drucker in Debian bekannt macht, ist mir nicht bekannt.
Das einrichten des Druckers http://localhost:631/ funktioniert nicht.
Da das Passwort ignoriert wird und es zu einer Endlosschleife des Passwortes in iceweasel 17.0.6 (Webinterface>>>http://localhost:631/) kommt.

Benutzeravatar
tomm.fa
Beiträge: 21
Registriert: 01. Okt 2009 18:47
Wohnort: OWL

#5 Beitrag von tomm.fa » 16. Jun 2013 9:41

Andreas 1967 hat geschrieben:
tomm.fa hat geschrieben:Der Drucker ist unter CUPS bekannt und wurde darüber (z.B. über das Webinterface http://localhost:631/) eingerichtet?
Wie man einen Drucker in Debian bekannt macht, ist mir nicht bekannt.
Unter anderem über das Webinterface von CUPS, oder über das Programm System-config-printer, oder …
Andreas 1967 hat geschrieben:Das einrichten des Druckers http://localhost:631/ funktioniert nicht.
Da das Passwort ignoriert wird und es zu einer Endlosschleife des Passwortes in iceweasel 17.0.6 (Webinterface>>>http://localhost:631/) kommt.
Beim Drucker hinzufügen hast du als Benutzer root angegeben und bei Passwort dann auch das (u.a. richtige) von Root?

Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

Leider weis ich nicht wie man system-config-printer-kde startet.

#6 Beitrag von Andreas 1967 » 16. Jun 2013 9:56

root@debian:/home/andy# apt-get install System-config-printer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket System-config-printer kann nicht gefunden werden.

root@debian:/home/andy# apt-get install system-config-printer-kde


Leider weis ich nicht wie man system-config-printer-kde startet.

Ich habe gnome.

Beim Drucker hinzufügen hast du als Benutzer root angegeben und bei Passwort dann auch das (u.a. richtige) von Root? Ja
Ich habe iceweasel versuchsweise im Root Terminal gestartet und dann das webinterface gestarte. Aber das half nichts.

Benutzeravatar
tomm.fa
Beiträge: 21
Registriert: 01. Okt 2009 18:47
Wohnort: OWL

Re: Leider weis ich nicht wie man system-config-printer-kde startet.

#7 Beitrag von tomm.fa » 16. Jun 2013 10:43

Nutze bitte Code & Quote-Tags!
Andreas 1967 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/andy# apt-get install System-config-printer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket System-config-printer kann nicht gefunden werden.
system-config-printer, kleines S. Wenn du es installiert hast, dann startest du es über Alt+F2 >> xdg-su -c /usr/bin/system-config-printer >> Ausführen.
Andreas 1967 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/andy# apt-get install system-config-printer-kde
Leider weis ich nicht wie man system-config-printer-kde startet.
Macht Sinn, da:
Andreas 1967 hat geschrieben:Ich habe gnome.
Kannst system-config-printer-kde wieder entfernen.
Andreas 1967 hat geschrieben:
tomm.fa hat geschrieben:Beim Drucker hinzufügen hast du als Benutzer root angegeben und bei Passwort dann auch das (u.a. richtige) von Root?
Ja
Ich habe iceweasel versuchsweise im Root Terminal gestartet und dann das webinterface gestarte. Aber das half nichts.
Die Weboberfläche startet auch wirklich, du hast die Auswahl Drucker hinzufügen usw.?

Steht was brauchbares in den Logs zu CUPS (meistens unter /var/log zu finden)?

Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

Welche Log Datei?

#8 Beitrag von Andreas 1967 » 16. Jun 2013 12:06

Welche Log Datei soll ich hier Posten?
Wenn die Datei von jemand bekannt gemacht wird, kann ich die hier Posten, das wird sehr langwierig.

Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

Ich fand die lpr.log im Ordner var/log

#9 Beitrag von Andreas 1967 » 16. Jun 2013 12:09

Code: Alles auswählen

Jun 16 13:00:42 debian udev-configure-printer: add /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/usb8/8-3/8-3:1.0
Jun 16 13:00:42 debian udev-configure-printer: device devpath is /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/usb8/8-3
Jun 16 13:00:42 debian udev-configure-printer: Device vendor/product is 04B8:0005
Jun 16 13:00:42 debian udev-configure-printer: add /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/usb8/8-3/8-3:1.0/usb/lp1
Jun 16 13:00:43 debian udev-configure-printer: failed to claim interface
Jun 16 13:00:43 debian udev-configure-printer: device devpath is /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/usb8/8-3
Jun 16 13:00:43 debian udev-configure-printer: MFG:EPSON MDL:Stylus S20 SERN:- serial:4B4B37503138393231
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: add /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/usb8/8-3/8-3:1.0/usb/lp1
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: URI contains USB serial number
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: URI match: usb://EPSON/Stylus%20S20?serial=4B4B37503138393231
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: Consider also queues with "/usb/lp1" or "/usblp1" in their URIs as matching
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: URI of print queue: cups-pdf:/, normalized: cups pdf
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: URI of detected printer: usb://EPSON/Stylus%20S20?serial=4B4B37503138393231, normalized: epson stylus s20 serial 4b4b37503138393231
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: URI of print queue: file:///dev/null, normalized: file dev null
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: URI of detected printer: usb://EPSON/Stylus%20S20?serial=4B4B37503138393231, normalized: epson stylus s20 serial 4b4b37503138393231
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: About to add queue for usb://EPSON/Stylus%20S20?serial=4B4B37503138393231
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: device devpath is /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/usb8/8-3
Jun 16 13:00:44 debian udev-configure-printer: Device already handled
Jun 16 13:00:44 debian udev-add-printer: add_queue: URIs=['usb://EPSON/Stylus%20S20?serial=4B4B37503138393231']
Jun 16 13:00:44 debian udev-add-printer: D-Bus method call failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name com.redhat.NewPrinterNotification was not provided by any .service files
Jun 16 13:00:48 debian udev-add-printer: PPD: gutenprint.5.2://escp2-s20/expert; Status: 0

Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

aptitude install elinks

#10 Beitrag von Andreas 1967 » 16. Jun 2013 13:00

http://wiki.debian.org/SystemPrinting#Printer_Status

aptitude install elinks
elinks http://localhost:631/

Ich habe mit elinks zumindestens Erkennungserfolg.
Aber drucken tut der Epson Stylus S20 in gedit nicht.

Andreas 1967
Beiträge: 152
Registriert: 18. Mai 2013 5:01

Danke an elinks herzlichen dank auch insbesondere an tomm.fa

#11 Beitrag von Andreas 1967 » 16. Jun 2013 13:11

Danke an elinks, herzlichen dank auch insbesondere an tomm.fa .
Einen kleinen Testdruck konnte ich jetzt nach mehreren Stunden starten.
Ich hoffe für mich und allen anderen das dieses Thema eine kleine Lehrstunde für euch ist.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von hjb » 17. Jun 2013 10:15

Hi!

Wozu elinks? Firefox tut es genauso.

Ich werde das gleiche demnächst auch durchspielen, da ich gerade einen Brother QL-570 geordert habe.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Antworten