Hallo Linuxfans,
als jahrzehntelanger SuSE Userhab ich mich nach 11.3 von dieser Distri abgewandt, und Ubuntu 12.04 installiert.
Zunächst begeistert, bin ich bis Ubuntu 13.04 vorgedrungen, von der ich allerdings enttäuscht bin.
Kurz und gut: Habe mir eine zusätzliche Festplatte bestellt, und überlege LFS oder Crux3.0, oder ScinentificLinux zu installieren.
LFS ist zäh, Crux mit seiner Paketverwaltung wesentlich anwenderfreundlicher, SL kenne ich selbst noch nicht.
Diese Gruppendynamik, wie bei Weightwatchers, könnte bei der Suche nach dem individuell besten Linux auch helfen.
Hat jemand Interesse? Basis sollte ein hardwaremäßig aktueller Rechner sein, also 64bit Rechner sollte vorhanden sein.
Gruß - Dieter
Unzufrieden mit Ubuntu 13.04
Linux-Distrie
Moin Dieter,
habe auch von einem Bekannten gehört, das die 13zehner-Bunti nicht das Wahre ist und er zurück migriere.
Ich habe mir die 12.3 Suse gegönnt... und das erste Mal seit vielen Jahren, ist diese nun auf meinem Laptop geblieben.
Ok, nicht alles fehlerfrei, aber man findet Lösungen. Darktable hat einen Bug, dafür kann man aber das Paket von Pacman aufspielen, das läuft.
Bei Bunti muss man selbst basteln, die schleppen dort Fehler von Update zu Update mit. Bei Gimp musste ich mir das resyntesize selbst einspielen, original lief es einfach nicht ...
Früher hatte ich die Suse nach 3 Wochen, Ubuntu bis zur mit Sicherheit eintretenden Fehlfunktion meistens wieder gekickt und das gute Mandriva aufgespielt...
Ich habe an der 12.3 Suse wenig auszusetzen.. aber über die Jahre gesehen war/ist Mandriva & Co das für mich beste Desktop-System
habe auch von einem Bekannten gehört, das die 13zehner-Bunti nicht das Wahre ist und er zurück migriere.
Ich habe mir die 12.3 Suse gegönnt... und das erste Mal seit vielen Jahren, ist diese nun auf meinem Laptop geblieben.
Ok, nicht alles fehlerfrei, aber man findet Lösungen. Darktable hat einen Bug, dafür kann man aber das Paket von Pacman aufspielen, das läuft.
Bei Bunti muss man selbst basteln, die schleppen dort Fehler von Update zu Update mit. Bei Gimp musste ich mir das resyntesize selbst einspielen, original lief es einfach nicht ...
Früher hatte ich die Suse nach 3 Wochen, Ubuntu bis zur mit Sicherheit eintretenden Fehlfunktion meistens wieder gekickt und das gute Mandriva aufgespielt...
Ich habe an der 12.3 Suse wenig auszusetzen.. aber über die Jahre gesehen war/ist Mandriva & Co das für mich beste Desktop-System

Re: Linux-Distrie
Dank Dir für Deine Antwort.Ups hat geschrieben:Moin Dieter,
habe auch von einem Bekannten gehört, das die 13zehner-Bunti nicht das Wahre ist und er zurück migriere.
Ich habe mir die 12.3 Suse gegönnt... und das erste Mal seit vielen Jahren, ist diese nun auf meinem Laptop geblieben.
Ok, nicht alles fehlerfrei, aber man findet Lösungen. Darktable hat einen Bug, dafür kann man aber das Paket von Pacman aufspielen, das läuft.
Bei Bunti muss man selbst basteln, die schleppen dort Fehler von Update zu Update mit. Bei Gimp musste ich mir das resyntesize selbst einspielen, original lief es einfach nicht ...
Früher hatte ich die Suse nach 3 Wochen, Ubuntu bis zur mit Sicherheit eintretenden Fehlfunktion meistens wieder gekickt und das gute Mandriva aufgespielt...
Ich habe an der 12.3 Suse wenig auszusetzen.. aber über die Jahre gesehen war/ist Mandriva & Co das für mich beste Desktop-System
Opensuse 12.3 hab ich unter Virtualbox laufen, sogar mit Kde.
Laufen diese großen Distries nur auf moderner Hardware?
Mein Lieblingsteil ist ein Schlepptop, ca. 8 Jahre alt.

Dank Dir - Dieter
Hardware
Mein Lenovo ThinkPad Edge ist 2 Jahre alt. Diese werden wohl mit am Besten unterstützt.
Ca. nach einem Jahr war dann auch der Support für das GPS und das UMTS-Modul da.
Nutze ich aber nicht, beim externen UMTS-Stick ist man bei der teilweise schlechten Versorgung mit einem externen UMTS-Stick besser dran.
Manche Japanische Lappies haben exotische Bauteile und selbstgestrickte Treiber nur für
Fenster-Weichware, da gilt es aufzupassen ...
Hardwareprobleme hatte ich selten. Nur indirekt einmal, da benötigte ich wegen Kamerakauf ein neues Linux.
Das alte Fotoprogramm ging nicht upzudaten, zuviel Abhängigkeiten mit aktuellen Libraries. So war ich für ein Jahr Linux-Mint-User.
-have a lot of fun-
Ca. nach einem Jahr war dann auch der Support für das GPS und das UMTS-Modul da.
Nutze ich aber nicht, beim externen UMTS-Stick ist man bei der teilweise schlechten Versorgung mit einem externen UMTS-Stick besser dran.
Manche Japanische Lappies haben exotische Bauteile und selbstgestrickte Treiber nur für
Fenster-Weichware, da gilt es aufzupassen ...
Hardwareprobleme hatte ich selten. Nur indirekt einmal, da benötigte ich wegen Kamerakauf ein neues Linux.
Das alte Fotoprogramm ging nicht upzudaten, zuviel Abhängigkeiten mit aktuellen Libraries. So war ich für ein Jahr Linux-Mint-User.
-have a lot of fun-
kleiner Nachtrag
Habe gerade mal geschaut, das GPS-Modul wird von meinem Suse-Kernel (3.10.10-3.g8038aea-desktop) nicht unterstützt.
Falls es jemanden interessiert...
...habe ich Opensuse 12.3 mit KDE getestet.
Gefällt mir noch weniger als Ubuntu 13.04 mit Unity.
Jetzt bin ich gerade bei Mint 15 Mate angelangt.
Das scheint etwas für mich zu sein. - Dieter
Gefällt mir noch weniger als Ubuntu 13.04 mit Unity.
Jetzt bin ich gerade bei Mint 15 Mate angelangt.
Das scheint etwas für mich zu sein. - Dieter