Linux aufräumen

Antworten
Nachricht
Autor
ramses

Linux aufräumen

#1 Beitrag von ramses » 08. Mai 2014 9:17

Mit der Zeit sammeln sich in Ubuntu Dateileichen an.
Besonders die Pakete, welche bei Updates gezogen werden, verstopfen irgenwann das /var-Filesystem.

Für alle welche die deb-Distribution verwenden, und für mich, damit ich es jederzeit wiederfinde, hier die Zeilen zum Säubern:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
df -h |grep /var
rm /var/log/*.[0-9]*
aptitude purge ~c
aptitude unmarkauto ~M
apt-get clean
rm -rf /var/cache/debconf/*.dat-old
rm -rf /var/lib/aptitude/*.old
rm -rf /var/lib/dpkg/*-old
rm -rf /var/cache/apt/*.bin
updatedb
df -h |grep /var
- have a lot of fun -

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 08. Mai 2014 15:40

Hi!

Das einzige, was gelegentlich sinnvoll sein kann, ist "apt-get clean", wenn der Platz in /var zu knapp ist.

Logdateien werden von logrotate automatisch aufgeräumt, und der Rest ist viel zu klein, um sich darum zu sorgen. "updatedb" gehört zu "slocate", einem Programm, das ich erst gar nicht mehr installiere, da es nicht mehr zeitgemäß ist.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

ramses

logdateien

#3 Beitrag von ramses » 09. Mai 2014 11:40

Moin,

danke für das Update.
/tmp hatte ich noch vergessen. Bei einigen Distributionen klappt dort das Aufräumen auch nicht automatisch, obwohl bei der Installation ein entsprechender Haken gesetzt wurde.

Benutzeravatar
ubuntunix
Beiträge: 8
Registriert: 27. Feb 2010 11:08
Wohnort: St.Margareten/Austria

#4 Beitrag von ubuntunix » 20. Okt 2014 14:34

Nehme zum aufräumen Ubuntu-Tweak,den Hausmeister,ganz easy :)
l.g Heinz

Linux Mint 17 Cinnamon + Ubuntu-Mate 14.10 Beta 2

Nico S.
Beiträge: 3
Registriert: 10. Nov 2014 13:11
Wohnort: Orlamünde
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Nico S. » 28. Nov 2014 9:10

ubuntunix hat geschrieben:Nehme zum aufräumen Ubuntu-Tweak,den Hausmeister,ganz easy :)
Schade das es sowas nur für Ubuntu gibt. Bei der ein oder anderen Linux Distribution hätte ich mir das auch gewünscht.

tuxmuck
Beiträge: 10
Registriert: 18. Aug 2014 9:44

#6 Beitrag von tuxmuck » 28. Nov 2014 10:56

Ich verwende dazu seit Jahren bleachbit.

Gruss
Michael
vokoscreen -> Screencastprogramm für Linux unter
www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton

Antworten