Geplante Funktionen für NB3 1.2
1.) Weitere Layoutanpassungen
2.) Reimplementierung von alten Funktionen, wie Links
3.) Mobile version des NB3 erstellen
4.) Handling fuer Themes einbinden
5.) Login ueber https erlauben
6.) DBApp-Frontend fuer NB3 erstellen
Voraussichtliche Freigabe Dezember 2010
=== Build: 20100620 (NB3 1.1 RC) ===
- Index: Obere Startseite zeigt nicht nur die letzten News, sondern auch die letzten Artikel oder Kurztipps an
- Global: Updatesystem fuer DB und Scripte erstellt
- Global: Klick auf die Kommentarzahl auf der Index-Seite oder im Tabellenbereich fuehrt direkt zum Kommentarbereich (News/Artikel)
- Global: Spam-System eingebunden, weshalb Captchas per Default nicht sichtbar sind. Erst beim Spam-Verdacht Captcha einblenden
- Kurztipps: Rueckkehr der Kurztipps; Konverter erstellt und Modul geschrieben. Im Gegensatz zu NB2 sind Kurztips Thematisch nicht mehr an die News, sondern an Artikel angegliedert. Dementsprechend sehen sie auch den Artikeln aehnlich. Suche und Handling ueber Artikel durchgefuehrt.
- Search: Suche verbessert; Geschwindigkeit optimiert
- Search: Caching-Problem in der Suche behoben, dei dem der Alles-Bereich in der Default-Einstellung nicht korrekt gesetzt und statt dessen die letzte Einstellung benutzt wurde
- Layout: Hauptmenue ueberarbeitet; Navigation korrigiert; Konfigurationsseite prominenter im Menue platziert
- Layout: Aussehen der seitlichen Tabellen ueberarbeitet; Hintergrundbilder entfernt und durch Text ersetzt
- Layout: Diverse Icons durch eindeutigere Bilder ersetzt
- Layout: Qualitaet der Originalbilder erheblich verbessert
- RSS: RSS- und Atom-Feeds der Spezifikation entsprechend gestaltet
- RSS: Rueckkehr der Sidebar: Zu jedem RSS-Feed existiert nun auch eine Sidebar. Mehr Infos unter /artikel/2/99/rss-feeds.html
- RSS: Die neuesten Kommentare sind nun auch als RSS-, Atom- oder Sidebar-Feed verfuegbar
- RSS: Kommentare eines einzelnen Bereichs als RSS-Feed verfuegbar gemacht
- RSS: Automatisches Handling von Sommer- und Winterzeit in RSS-Feeds implementiert
- Comments: Unterstuetung fuer "q"-Tag (Quotes) in Kommentaren implementiert
- Comments: Kommentaranzeige und Threading der kompletten Kommentarseite ueberarbeitet und das Layout (hoffentlich) uebersichtlicher gestaltet
- Comments: Email-Feld in der Kommentarabgabemaske der Anonymen Leser entfernt, da nicht wirklich benoetigt
- Comments: Namen von anonymen Lesern, die bereits von registrierten Anwendern benutzt wurden, nicht in Kommentaren zulassen
- Image: Neuen Link "Zuruek zum Artikel" hinzugefuegt, da den alten offenbar ein paar Leute nicht gefunden haben

- Poll: Umfragen koennen nun auch einen begleitenden Text beinhalten
- Poll: Versand von Umfragen per Email eingebunden
- Poll: Bei der Neumeldung eines Polls und falschen Angaben bereits ausgefuellte Felder erhalten
- Newsletter: Versand neuer Umfragen im Newsletter eingebunden
- Newsletter: Die neuesten Sicherheitsmeldungen im Newsletter (Textversion) beinhalten nun auch den Namen der Distribution
- User: Im Userinterface einen neuen Optionspunkt erstellt, mit dem bestimmt werden kann, ob man ueber neue Umfragen im Newsletter informiert werden will - per Default AN
- User: Verknuepfungen von in der Vergangenheit abgegebenen Kommentaren und momentanen Usernamen erstellt. Es werden nur Namen verknuepft, die mehr als 50 Kommentare abgegeben haben. Eigennamen wie Tom, Tim usw... koennen nicht eindeutig erkannt werden und werden deshalb nicht konvertiert
- User: Neue Leser koennen sowohl einen Login-, wie auch einen Benutzernamen registrieren; Wird kein Benutzername eingegeben, ist dieser wie in der Vergangenheit der Loginname
- User: Bereits registrierte Leser haben nun die _einmalige_ Moeglichkeit ihren Benutzernamen zu aendern, damit der sichtbare Name nicht dem Loginnamen gleicht. Der Benutzername kann auch zwei, anstatt, wie der loginname drei, Buchstaben lang sein. Die Prozedur kann unter Konfiguration->Persoenliche Daten->Benutzername aendern oder direkt unter /NB3/user/index99.html gefunden werden. Der Loginname bleibt dabei bestehen und kann nicht geaendert werden. Funktion steht nur Lesern zur Verfuegung, die bereits bestehende Accounts haben
- User: User koennen nun ihr Account samt allen Daten loeschen. Wenn ein User allerdings unter seinem Namen einen Artikel veroeffentlicht hat, wird sein Name weiterhin sichtbar sein. Lediglich die Email wird aus dem Artikel entfernt. Kommentare, die unter dem Usernamen geschrieben wurden, gehen an "Anonymous"
- Calendar: Hinweis in einer Veranstaltung, wenn sie monatlich oder periodisch stattfindet, erstellt