Veröffentlichungen
Juli 2011
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21274
Version datasets: 160374
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 06. Juli 2011
  XMantaRay 0.6

XMantaRay ist ein Framework mit 3D-Engine, Raytracer und Ausführung auf mehreren CPUs, das mit der Skriptsprache Lua und anderen Sprachen gesteuert werden kann. Man kann auch XPM-Grafikdateien verwenden.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  libhtml 0.3.2

libhtml ist eine minimale C-Bibliothek zum Parsen, Serialisieren und Bearbeiten von Dokumenten, die zu HTML-4.01-strict oder XHTML-1.0-strict konform sind. Sie kann dann verwendet werden, wenn man Wert auf strikte Korrektheit der Ein- und Ausgabedaten legt.

Lizenz: ISC-Lizenz
Rating:

  Lightspark 0.4.8

Lightspark ist eine Bibliothek mit Programmen zum Betrachten von Flash-Animationen. Sie beruht nicht auf Reverse Engineering, sondern auf der offiziell von Adobe freigegebenen Spezifikation des Dateiformats SWF. Sie nutzt JIT-Compilierung von Actionscript in nativen x86-Code mittels LLVM, Parallelverarbeitung auf mehreren CPUs und Hardware-beschleunigte Darstellung mit OpenGL-Shadern (GLSL). Sie konzentriert sich auf eine robuste Unterstützung für Actionscript 3.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Drizzle 2011.07.21

Drizzle ist eine von MySQL abgeleitete Datenbank, die für Cloud- und Netz-Anwendungen optimiert sein soll. Sie kann die Parallelität von Mehrprozessorsystemen nutzen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  SmartGit 2.0.5

SmartGit ist ein grafischer Client für die verteilten Versionsverwaltungssysteme Git und Mercurial sowie für SVN.

Lizenz: Proprietäre Lizenz
Rating:

  PAC 3.0.1

PAC stellt eine grafische Oberfläche zum Konfigurieren von SSH- und Telnet-Verbindungen bereit, darunter Benutzernamen, Passwörter, reguläre Ausdrücke für Expect und Makros. Es ähnelt in der Funktion SecureCRT und Putty. Es ist für Leute gedacht, die sich mit vielen Servern mit SSH verbinden. Es kann Logins und die Ausführung von Kommandos automatisieren.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  naken430asm 2011-07-05

naken430asm stellt ein Entwicklerkit für die Microcontroller-Linie Texas Instruments MSP430 bereit. Es enthält einen plattformunabhängigen Assembler und Disassembler ohne externe Abhängigkeiten.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  libx1f4l2 0.20110706

libx1f4l2 ist eine Bibliothek von Datenstrukturen. Sie enthält balancierte binäre Bäume und Listen auf Basis dieser Bäume. Die Listen sind für alle Zwecke verwendbar und ermöglichen sequentiellen und direkten Zugriff. Die Komplexität der meisten Operationen ist log(N), darunter Lesen, Einfügen und Löschen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  sardine 284

Sardine ist ein WebDAV-Client der nächsten Generation für Java. Er ist einfach zu benutzen und implementiert nicht die vollständige WebDAV-Client-Spezifikation. Stattdessen ist sein Ziel, Methoden für die meisten Benutzungs-Szenarien beim Arbeiten mit einem WebDAV-Server bereitzustellen. Der Code muss so schnell wie möglich laufen und verwendet die neuesten veröffentlichten Apache-HttpComponents.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  OWASP Zed Attack Proxy 1.3.1

OWASP Zed Attack Proxy (ZAP) ist ein Programm für Penetrationstests, das verwendet werden kann, um Web-Anwendungen sicherer zu machen. ZAP kann einige Sicherheitsprobleme automatisch entdecken, hauptsächlich soll es jedoch helfen, Probleme von Hand zu finden. Anders als andere Sicherheitswerkzeuge kann es von Leuten mit einer großen Variation von Sicherheitskenntnissen benutzt werden. Es ist daher für Entwickler und Tester geeignet, die unerfahren mit Penetrationstests sind. Man benötigt immer noch ein gutes Verständnis dafür, wie Web-Anwendungen arbeiten. Einige der Features von ZAP sind Regeln, welche Anfragen analysiert werden sollen, ein automatisierter Scanner, ein passiver Scanner und ein Spider. ZAP ist ein Fork des bekannten Paros Proxy.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  jmxtrans 168

jmxtrans ist der fehlende Konnektor zwischen JMX und einem beliebigen Logging- oder Graph-Erzeugungspaket. jmxtrans liest JSON-Konfigurationsdateien, die Server, Ports und JMX-Domains und -attribute angeben und die Daten im gewünschten Format über spezielle Writer-Objekte ausgeben, die man selbst schreiben kann. Die Engine ist sehr effizient und skaliert auf tausende abgefragter Rechner. Writer für cacti/rrdtool, graphite und die Standardausgabe sind schon vorhanden.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  JPPF 2.5.1

JPPF ermöglicht es, Anwendungen mit großem Rechenbedarf auf eine beliebige Anzahl von Rechnern zu verteilen, um die Verarbeitungszeit drastisch zu verringern. Das wird erreicht, indem die Anwendung in kleinere Teile zerlegt wird, die gleichzeitig auf verschiedenen Rechnern ausgeführt werden.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  DDMSence 1.10.0

DDMSence ist ein Java-API, das die DoD Discovery Metadata Specification (DDMS) unterstützt. DDMSence benutzt XOM und den XML-Parser Xerces und kann einen XML-DDMS-Resource-Datensatz in ein Java-Objektmodell oder vorhandene Java-Daten in gültige, wohlgeformte XML-, HTML- und Text-Datensätzen konvertieren. Es führt auch die logische Validierung von Regeln durch, die in der DDMS-Dokumentation aufgeführt, aber nicht im DDMS-Schema kodiert sind, sowie kontrollierte Vokabular-Aufzählungen, wie sie in der Intelligence Community definiert wurden.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  OpenSSN 0.6

OpenSSN ist eine Simulation moderner Unterseeboote, die Spaß, Realismus und Einfachheit vereinen will. Die Spieler können erkunden, Schiffe entdecken und das Sonar bedienen. Die Simulation enthält feindliche Schiffe, Torpedos und eine Anzahl von Kampfmissionen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  jug 0.8.1

Jug ist ein Task-basiertes Parallelitäts-Framework. Jug ermöglicht es, Code zu schreiben, der in Aufgaben zerlegt ist, die auf verschiedenen Prozessoren laufen. Es verwendet das Dateisystem für die Kommunikation zwischen den Prozessen und läuft korrekt über NFS. So kann man auch Prozesse auf verschiedenen Rechnern koordinieren. Jug ist eine reine Python-Implementation und sollte auf jeder Plattform laufen, auf der Python läuft.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  (R)?ex 0.8.1

Rex ist ein Programm, das die Ausführung von Kommandos auf mehreren anderen Rechnern leichter macht. Man kann kleine Aufgaben definieren, Aufgaben in Batches zusammenfassen, sie an Server oder Servergruppen zuweisen und sie auf einfache Weise im Terminal ausführen.

Lizenz: Perl-Lizenz
Rating:

  filterunit 1.2.0

filterunit ermöglicht, Unit-Tests für Kommandozeilenprogramme zu schreiben, die wie klassische Unix-Filter arbeiten. filterunit führt das zu testende Programm mit den angegebenen Eingabedateien aus und vergleicht die tatsächlichen Ergebnisse mit den erwarteten.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  Sudokuki 1.0.A29

Sudokuki ist ein grafisches Sudoku-Spiel. Es löst selbst die schwierigsten Sudokus. Es kann Sudokus generieren, spielen und ausdrucken.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  SiteFusion 5.4.0

SiteFusion ermöglicht, objektorientierte PHP-Anwendungen als native Anwendungen auszuführen mittels eines auf XULRunner beruhenden Thin Clients. Der Client verbindet sich mit dem SiteFusion-Daemon über einen gewöhnlichen Webserver und Anwendungen laufen in separaten kontinuierlichen Prozessen. Die Kommunikation ist in beide Richtungen möglich und benötigt keine zusätzliche Webserver-Konfiguration. Die Implementation des XUL-Frameworks in einer PHP-Klassenstruktur enthält eine Implementation der Mozilla-Baumansicht, die für sehr große Bäume optimiert wurde. Sie unterstützt Drag und Drop, editierbare Zellen und Sortierung.

Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:

  ultimix 1.5.71

Ultimix ist ein Framework zum Entwickeln von webbasierten Anwendungen (CMS, Portale usw.). Es unterstützt Mehrsprachigkeit und Verwaltung und besitzt ein kleines MVC-Framework, eine Paketstruktur, eine Template-Engine, eine Javascript-Bibliothek, eine einfache GUI-Bibliothek, ein Cache-System und CAPTCHA.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  GTK 3.1.8

Das GIMP-Toolkit (GTK) ist ein durch GIMP und GNOME bekannt gewordenes Toolkit zur Programmierung grafischer Oberflächen, welches nicht nur plattformübergreifend, sondern dank zahlreicher Anbindungen auch sprachübergreifend zur Verfügung steht. Die Bibliothek wurde ursprünglich für GIMP entwickelt und später als separates Projekt fortgeführt. Heutzutage ist die Entwicklung stark an GNOME gekoppelt. Das Aussehen des Toolkits ist zum größten Teil durch den Benutzer konfigurierbar. Dazu stehen verschiedene Themes zur Auswahl. GTK ist in C geschrieben worden und bietet Anbindungen an viele Programmiersprachen, darunter C++, Java, Perl, Python und PHP.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  GLib 2.29.10

GLib ist eine Sammlung häufig benötigter Datentypen und Routinen für C-Programmierer. Ursprünglich Teil von GTK+, ist sie seit GTK+ 1.1 eine eigenständige Bibliothek, die auch ohne GDK/GTK+ genutzt werden kann. Sie ist auf viele Systeme portiert worden.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  WebGUI 7.9.32

Ein weiteres funktionales Content Management System. Die meisten CMS-Systeme unterscheiden nicht zwischen Content und Design, bzw. nur rudimentär. Daher wird auch immer ein spezielles Team benötigt, welches die entsprechenden Sachkenntnisse mitbringt. Bei WebGUI werden die Seiten vom IT-Personal erstellt und die entsprechenden Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen füllen diese Seiten mit Inhalt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  OpenVPN 2.2.1

OpenVPN ist ein robuster und sehr weitgehend konfigurierbarer VPN (Virtual Private Network)-Daemon, der dazu verwendet werden kann, um zwei oder mehr private Netze über einen verschlüsselten Tunnel durch das Internet zu verbinden. Die Stärken von OpenVPN liegen in der Plattformunabhängigkeit, der hervorragenden Stabilität, der Unterstützung für dynamische IP-Adressen und NAT, der adaptiven Kompression, Verwendung eines einzelnen TCP/UDP-Ports, einem modularen Design, das die meisten Verschlüsselungsaufgaben der OpenSSL-Bibliothek überläßt, und der relativ einfachen Installation, die in den meisten Fällen kein spezielles Kernelmodul benötigt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  stunnel 4.39b3

Stunnel packt eine Verbindung zwischen zwei Rechnern in einen SSL-verschlüsselten Tunnel. Es kann verwendet werden, um SSL zu häufig genutzten Daemons wie POP3 und IMAP hinzuzufügen, ohne den Server-Code ändern zu müssen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  stunnel 4.39

Stunnel packt eine Verbindung zwischen zwei Rechnern in einen SSL-verschlüsselten Tunnel. Es kann verwendet werden, um SSL zu häufig genutzten Daemons wie POP3 und IMAP hinzuzufügen, ohne den Server-Code ändern zu müssen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  wxWidgets 2.8.12

wxWidgets ist eine plattformübergreifende GUI-Bibliothek, die in C++ geschrieben ist. Sie enthält eine umfangreiche Sammlung von Klassen sowohl für GUI-Elemente als auch für viele häufig benötigte Aufgaben, darunter Netzwerk-Kommunikation, HTML-Darstellung und Bildbearbeitung. wxWidgets verwendet die auf der jeweiligen Plattform nativen APIs, wenn möglich, und füllt eventuelle Lücken mit eigenen, generisch geschriebenen Kontrollelementen.

Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:

  rsyslog 6.3.2

Rsyslog ist ein verbesserter syslogd. Neben anderen Features bietet er die Speicherung der Logs in MySQL und vollständig konfigurierbare Ausgabeformate, einschließlich großer Zeitstempel. Er wurde aus dem Standard-Sysklogd-Paket entwickelt. Das Projektziel ist es, einen besser konfigurierbaren und zuverlässigeren Syslog-Daemon bereitzustellen. Dieses »zuverlässiger« bezieht sich auf die Unterstützung zuverlässiger Übertragungsprotokolle wie TCP oder RFC 3195 (syslog-reliable).

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  IPplan 4.92b

IPplan ist eine webbasierte, mehrsprachige IP-Adressenverwaltung. Es führt Buch über vergebene IP-Adressen und vereinfacht die Verwaltung der eigenen IP-Adressbereiche. Es kann einzelne und mehrere Netze handhaben, wobei sich die Adressbereiche überlappen können. Es verwaltet das DNS, ist internationalisiert, kann Netzdefinitionen von Routingtabellen, Dateien oder XML-Dateien von NMAP lesen und kann mehrere Administratoren mit unterschiedlichen Zugriffsprofilen zulassen, die je Gruppe, Kunde oder Netz verschieden sein können. Es kann auch die Grenzen von Autoritätsbereichen der Adressen pro Gruppe festlegen, freie Adressbereiche finden, überlappende Adressbereiche anzeigen und suchen. Zudem verfügt es über ein Audit-Log, Statistiken, Verwalten und Senden von SWIP/Registrar-Informationen und anderes mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  BalanceNG 3.260

BalanceNG ist ein moderner Software-IP-Load-Balancer für Linux und Solaris. Es ist klein, schnell und einfach einzurichten und sehr flexibel. Es bietet Sitzungs-Persistenz, verschiedene Load-Balancing-Methoden (Agent, Bandwidth, Least Session, Round Robin, Random, Hash und Least Resource) sowie einen anpassbaren UDP Healthcheck-Agent mit mitgeliefertem Quellcode. Es unterstützt VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol) nach RFC 3768, um hochverfügbare Konfigurationen auf mehreren Knoten laufen zu lassen. Es integriert Paket-Dumps mit pcap für Debug-Zwecke und erlaubt die Implementation einer transparenten forensischen Log-Bridge. Fast jedes Protokoll kann mit BalanceNG unterstützt werden.

Lizenz: Proprietäre Lizenz mit kostenloser Testversion
Rating:

  CorneliOS 1.7r6

CorneliOS ist ein webbasiertes virtuelles Betriebssystem, das auf einem Hostsystem läuft und Dienste über HTML oder XHTML über das Web anbietet. Es bietet eine sichere Umgebung, die mehrere Benutzer, große Datenmengen und Timesharing unterstützt. Es besitzt eine Bedienoberfläche, die vertraut aussieht und einfach zu handhaben und zu lernen ist, dabei aber neue Konzepte einführt. Sie agiert als Software-Integrationssystem (speziell für Webanwendungen) und ermöglicht Benutzern und Entwicklern, ihre eigenen Anwendungen zu erstellen und sie gemeinsam zu nutzen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Nautilus 3.1.4

Der Nachfolger des ehrenwerten gmc glänzt durch eine Fülle an Funktionen und eine hohe Stabilität. Dabei ist Nautilus mehr als ein einfacher Dateimanager. So kann das Programm wie der Konqueror von KDE Webseiten darstellen und somit als Webbrowser genutzt werden. Weiter ist es möglich Dateien inline, also direkt in Nautilus anzuzeigen. Egal ob es sich um Textdukumente, Audio-Formate oder Bilder handelt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Octopussy 1.0-rc4 (Entwicklungszweig)

Octopussy ist ein Perl/XML-Programm zum Analysieren des Syslogs, Ausgabe von Alarmen und Berichten.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Libquicktime 1.2.3

Libquicktime beruht auf der großartigen Bibliothek quicktime4linux mit verschiedenen Verbesserungen. Alle Bibliotheken von dritter Seite wurden aus dem Quellcode entfernt. Stattdessen werden die systemweit installierten Bibliotheken durch das Konfigurationsskript erkannt. Alle originalen Codecs wurden in dynamisch ladbare Module ausgelagert und neue Codecs sind in Entwicklung. Libquicktime ist quellcode-kompatibel mit quicktime4linux (d.h. alle quicktime4linux-Programme können mit libquicktime gelinkt werden). Spezielle API-Erweiterungen erlauben den Zugriff auf die Codec-Registry und komfortablere Verarbeitung von Audio- und Videodaten. Libquicktime kommt mit allen originalen Hilfsprogrammen und zusätzlichen Tools, z.B. einem Kommandozeilen-Player und einem GTK-Konfigurationsprogramm, das die Parameter aller installierten Codecs konfigurieren kann. Die Konfiguration wird im Home-Verzeichnis gespeichert und kann von allem libquicktime-Anwendungen benutzt werden.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  gjots 2.3.14

Mit gjots kann man Textdateien, Passwörter und andere Dateien übersichtlich in zusammenhängenden Netzen verwalten. Das kann besonders bei der Verwaltung von großen Dokumenten wie Büchern oder Websites genutzt werden. Die Übersichten kann man als HTML-Dateien mit automatisch erstelltem Inhaltsverzeichnis ausgeben. Gespeicherte Passwörter werden mit ccrypt verschlüsselt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  LedgerSMB 1.2.23

LedgerSMB ist ein Fork von SQL-Ledger, der bessere Sicherheit und Datenintegrität, bessere Unterstützung durch die Gemeinschaft, offene Dokumentation und einiges mehr zu bieten hat.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  TinTin++ 2.00.7

TinTin++ ist ein MUD-Client, der im Konsolenmodus läuft. Er läßt sich auf den meisten Linux-Systemen installieren, einschließlich Cygwin.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Tomboy 1.7.1

Tomboy ist ein lokales Wiki für Linux und Unix. Einträge und Notizen können, wie man es von einem Wiki gewöhnt ist, miteinander verlinkt werden. Durch einen einfachen Mausklick können auch Inhalte von Dateien oder Verweise auf Programme als Notiz abgelegt werden. Eingetragene Inhalte werden darüber hinaus auch im Beagle gefunden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  LiteSQL 0.3.11

LiteSQL ist eine C++-Bibliothek, die C++-Objekte eng in eine relationale Datenbank integriert und so eine Objektpersistenzschicht bereitstellt. LiteSQL unterstützt SQLite3, PostgreSQL und MySQL als Backends. LiteSQL erzeugt Tabellen, Indexe und Folgen in der Datenbank und aktualisiert das Schema, wenn nötig. Zusätzlich zur Objektpersistenz stellt LiteSQL Objektrelationen bereit, die benutzt werden können, um jede Art von C++-Datenstrukturen zu modellieren. Objekte können mit Hilfe einer Template- und klassenbasierten API mit Typprüfung zur Compilezeit ausgewählt, gefiltert und sortiert werden.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Lightscribe System Software and SDK 1.18.24.1

Lightscribe System Software and SDK stellt Bibliotheken und ein Software-Entwicklungskit für das direkte Beschreiben von speziellen beschreibbaren DVD-Medien bereit. Es implementiert den Hardware-Treiber zum Brennen. Ein Linux-Kernel ab Version 2.6 wird benötigt.

Lizenz: Proprietäre Lizenz
Rating:

  KaufKauf Shoppingmanager 0.88

KaufKauf Shoppingmanager ist eine webbasierte Anwendung, die es ermöglicht, seine Güter zuhause zu verwalten. Es unterstützt Barcode-Scanner für die schnellere Verwaltung, und es erzeugt automatisch Einkaufslisten, die ausgedruckt oder per Handy heruntergeladen werden können. Es überwacht auch Ablaufdaten und informiert per E-Mail oder SMS, wenn ein Lebensmittel abläuft. Die vollständige Applikation ist ein System, auf das man von nahezu überall zugreifen kann, und bietet die Möglichkeit, herauszufinden, was man wirklich beim Supermarkt als nächstes braucht.

Lizenz: Freeware
Rating:

  DocumentBurster 4.5.6

DocumentBurster teilt PDF-Berichte anhand von Metadaten auf. Die generierten Dokumente können auf verschiedene Weise wie z.B. mit E-Mail, FTP, Fax und Archiv ausgeliefert werden. Es läuft auf allen Windows-Versionen und den meisten Unix-Systemen. Es liest die Metadaten, die leicht im Dokument unterzubringen sind, um anzuzeigen, wo die Dokumente aufgeteit werden können und wie sie auszuliefern sind. Es ist einfach, eigene Auslieferungsmethoden zu definieren, da es eine Plugin-Architektur gibt. Diese handhabt die Auslieferung der Berichte an jedes denkbare Ziel. Es ist leicht, einfache oder komplexe Pläne dafür zu definieren.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating: