 | Juni 2020 |  |
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | | |
Application datasets: 20713
Version datasets: 149351
DBApp v1.06
Copyright © demon
|
|
|
PyJFlash
PyJflash ist ein Konvertierungsprogramm, Editor und Betrachter für japanische Karteikarten. Es lädt und speichert Edict (UTF, EUC und SJS), JFC, JQuickTrans (BFG), Kanji Gold-Vokabular (DIC), PenPen (LVL), PyKanjiCard (DICT), Unicode-TSV-Dateien (TSV und TXT) und Wakan-CSV-Dateien. Es kann drucken, eine Druckvorschau zeigen und HTML-Versionen von Wortlisten und unbekannten Wörtern speichern. Popups erklären die Bedeutung und die Schreibweise von Kanji und unbekannten Wörtern. JLPT-Vokabular, Grammar 1-4 und Mainichi Shimbun Häufigkeits-Dateien sind enthalten. (hjb)
|
Homepage: |
http://pyjflash.berlios.de |
Rating: |
 |
Lizenz: |
GNU General Public License Version 2 oder neuer |
Kategorie: |
X11 |
ChangeLog: [...]//developer.berlios.de/project/shownotes.php?release_id=7128
|
.: Hauptzweig |
2005-09-04 | 1.2.1 | Wichtige Korrekturen | mehr... |
|
|
Angaben ändern
Neue Version melden
|
|
|