Login
Newsletter
Werbung

So, 4. September 2005, 00:00

USB-Digitalkameras unter Linux

Digitalkameras werden immer besser und immer beliebter. Die Zahl der Programme, die sich direkt oder indirekt mit Digitalfotos und Bildbearbeitung beschäftigen, läßt sich kaum mehr überschauen. Dieser Artikel beschreibt Einrichtung und Problembehebung des Zugriffs auf Digitalkameras und eine Anzahl grundlegender Hilfsprogramme.

Vorwort

Die steigende Popularität von Digitalkameras ist unter anderem auf deren hervorragende Zusammenarbeit mit Rechnern zurückzuführen. Obwohl heutzutage viele Kameras ein Bild direkt an einen Drucker schicken können, speichern wir unsere Fotos meistens noch auf dem Rechner, um sie komfortabel bearbeiten, ordnen und durchsuchen zu können. Viele Hersteller von Kameras stellen selbstverständlich mehr oder weniger ausgereifte Programme für MS Windows zur Verfügung, mit deren Hilfe die Fotos nicht nur von einer Kamera kopiert, sondern auch bearbeitet und katalogisiert werden können. Unter Linux können wir auf eine viel größere Menge freier Software zugreifen, die den Bedürfnissen der meisten User (auch den anspruchsvollen) gerecht wird.

Die Unterstützung einer Digitalkamera unter Linux geht weit über das Kopieren von JPEG-Dateien auf den Rechner hinaus. Es gibt zwar einfache Programme, mit deren Hilfe sich die Fotos lediglich kopieren lassen und die keine anderen bedeutsamen Funktionen haben, wie etwa GTKam oder GThumb. Viele Benutzer greifen jedoch zu weiterentwickelten Applikationen, wie z.B. FlPhoto, mit deren Hilfe die Fotos unter Verwendung von einigen grundlegenden Effekten modifiziert werden können, die Bildersammlungen dagegen gedruckt und mit denen Alben in das Format von Internetgalerien umgewandelt werden können. Noch mehr Funktionen stellt das immer populärer werdende Programm »Digikam« in seiner neuesten Version zur Verfügung. Es ermöglicht neben einem komfortablen Transfer von Daten von einer Digitalkamera und Verwendung von einigen Dutzend Effekten auch Stapelbearbeitung von Fotos, das Entfernen von Duplikaten, das Erstellen von Sammlungen nach beliebigen Kriterien und sogar das Erstellen von MPEG-Dateien mit Diashows.

Linux stellt außerdem Software zur Verfügung, die das Erstellen von Panorama-Aufnahmen, die Verwendung von EXIF-Daten, die von den Kameras in JPEG-Dateien gespeichert werden, sowie die Bearbeitung von Fotos im RAW-Format ermöglicht (ein Format, das in manchen Kameras zwecks besserer Fotoqualität verwendet wird). Es lohnt sich auch, sich mit einem Programm vertraut zu machen, das die Wiederherstellung von gelöschten Fotos ermöglicht, die sich auf einer Speicherkarte befanden.

Arten von Digitalkameras

Im Falle von Linux können wir zwischen zwei Arten von Digitalkameras unterscheiden. Für den Zugriff auf einige Kameras benötigt man die Bibliothek libgphoto2 (Treiber, die aus dem Projekt Gphoto stammen) und ein entsprechendes Programm mit der Benutzerschnittstelle. Andere sind dagegen mit usb-storage kompatibel und verhalten sich im System genauso wie USB-Flashdrives - der Inhalt ihrer Speicherkarte kann im System gemountet werden.

Es ist allerdings schwierig, herauszufinden, zu welcher Gruppe eine Kamera gehört, bevor wir sie unter Linux gestartet haben. Im Internet finden wir eine Liste mit über 500 Digitalkameras, die durch die GPhoto-Treiber unterstützt werden, und eine zusätzliche Liste, die verbreitete Modelle beinhaltet, die mit usb-storage kompatibel sind. Möchten wir eine Kamera kaufen, lohnt es sich auf jeden Fall, in diese Liste zu schauen, damit wir sicher sein können, dass alles funktionieren wird. Ist unsere Kamera auf keiner dieser Listen vorhanden, bedeutet dies noch nicht, dass sie nicht funktionieren wird. Die GPhoto-Treiber unterstützen viele Digitalkamera-Modelle, die mit dem Standard Picture Transfer Protocol (PTP) kompatibel sind und sich auf keiner Liste der unterstützten Hardware befinden. Ebenso können viele Digitalkameras von verschiedenen Herstellern mit usb-storage kompatibel sein. Falls wir bereits eine Kamera erworben haben, die auf keiner Liste erwähnt ist, und gerne wissen möchten, ob sie funktionieren wird, können wir die Hinweise beachten, die sich im Abschnitt »Wir schließen eine Digitalkamera an« befinden.

In diesem Artikel befasse ich mich vor allem mit solchen Digitalkameras, auf die über libgphoto2 zugegriffen wird, obwohl die Besitzer der übrigen Digitalkameras dort ebenfalls viele Informationen finden können. Die meiste Software zur Unterstützung von Digitalkameras funktioniert mit beiden Arten von Kameras. Darüber hinaus verfügen alle von ihnen über eine USB-Schnittstelle und werden aus diesem Grund vom System sehr ähnlich behandelt.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung