Das System läuft auf dem für R/3 zetifizierten Red Hst Linux 6.1 Enterprise. Mit im Lieferumfang sind die notwendingen Entwicklerwerkzeuge sowie die von SAP entwickelte SAP-DB. Somit kann man auf Basis von Linux ein vollkommen lauffähiges SAP-System aufbauen. Diese kostenlose Linux-Variante darf allerdings nicht als Produktivsystem verwendet werden. Darf man gerüchten glauben schnenken, so wird SAP auf der diesjährigen CeBIT eine CD verteilen die das kostenlose R/3 enthält. Ob diese Geschäftspolitik jedoch auch in Zukunft Anwendung findet bleibt offen. Hat sich Linux als SAP-Plattfom einmal bewährt könnte man damit rechnen, dass SAP auch diese Linux-Version nur noch verkaufen wird.