Login
Newsletter
Werbung

Do, 14. Oktober 2010, 15:00

Ressourcen-Verwaltung mit Control Groups (cgroups)

Fazit

Mit Control Groups im Linux-Kernel und GNU/Linux-Distributionen wird Administratoren ein mächtiges Werkzeug an die Hand gegeben. Entwicklern - im und jenseits des Kernel-Space - bieten die Control Groups eine einheitliche Schnittstelle, um Prozess-Eigenschaften gruppenweise zu modifizieren.

Die Control Groups werden in Zukunft sicher weitere Subsysteme dazu bekommen. Erwartet werden auch Funktionen des Kernels, um Ressourcen möglichst effizient und flexibel zu verwalten. Entsprechende Projekte haben hier nicht lange auf sich warten lassen und besitzen bereits Control Groups-Implementierungen, auch wenn diese oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. So gibt es bereits Anfänge einiger Control Groups-Implementierungen wie zum Beispiel in libvirt, welches Control Groups in den QEMU- und LXC (Linux Containers)-Treibern nutzt. Der QEMU-Treiber kümmert sich neben QEMU unter anderem um KVM (Kernel-based Virtual Machine). Hier wird bereits Gebrauch vom Group CPU Scheduler und dem Device Whitelist-Subsystem gemacht. Der libvirt LXC-Treiber hingegen nutzt ein breiteres Spektrum an cgroup-Subsystemen: Memory, Group CPU Scheduler, Freezer und das CPU Accounting-Subsystem.

Mit weiteren Control Groups-Implementierungen in verschiedenen Diensten ist zu rechnen. In der Zwischenzeit können mit den libcgroup-Werkzeugen auch nicht Control Groups geläufige Dienste optimal verwaltet werden.

Ständig wachsende Hardware-Ressourcen effizient verteilen bei einer steigenden Anzahl von Prozessoren, Prozessen und Last ist möglich - dank Control Groups.

Danksagung

Für konstruktive Kritik und das unermüdliche und schnelle Korrekturlesen möchte ich mich bei Lothar Gesslein und Anke Börnig ganz herzlich bedanken.

Über die Autoren

Daniel Gollub und Stefan Seyfried - aka. Seife - sind beide bei B1 Systems GmbH als Linux-Consultants und Entwickler tätig sowie in verschiedenen Open-Source-Projekten upstream involviert.

B1 Systems GmbH ist auf Beratung, Support und Projektarbeit rund um Open Source spezialisiert und beschäftigt rund 50 Berater, Softwareentwickler, Trainer und Dokumentationsentwickler. B1 Systems agiert international in den Bereichen Virtualisierung, Cluster und Leistungsoptimierung, beteiligt sich aktiv an Open Source-Entwicklungen und bietet Unternehmen professionellen Support und Wartung an. B1 bietet distributionsübergreifend Support an und richtet sich an Unternehmen, die mit GNU/Linux oder Unix arbeiten oder auch von Unix nach Linux migrieren. Der Internetauftritt der B1 Systems GmbH befindet sich unter http://www.b1-systems.de/.

Literatur

Control Groups und Subsystem-Dokumentation in Linux-Kernel Quellen: /usr/src/linux/Documentation/cgroups

Kommentare (Insgesamt: 18 || Alle anzeigen )
Re[4]: Untergruppen erstellen? (volvic, Di, 9. November 2010)
Re[3]: Untergruppen erstellen? (sprudel, So, 31. Oktober 2010)
Re[2]: Untergruppen erstellen? (volvic, Mi, 27. Oktober 2010)
Re: Untergruppen erstellen? (sprudel, Fr, 22. Oktober 2010)
Untergruppen erstellen? (volvic, Do, 21. Oktober 2010)
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung